Beiträge von jogo69

    Ich habe allerdings das Innenraumpaket mit der Geräuschdämmung. Da höre ich es evtl. nicht.

    @FlowRyan
    Wäre super wenn du mal darauf achten könntest, ohne Radio und Lüftung und einfach beim beschleunigen mal genau hinhören solange er noch kalt ist.
    Die geräuschreduzierende laminierte Frontscheibe habe ich auch, dass spielt dabei keine Rolle.


    Ich erwartete natürlich keine Ferndiagnose, sondern eher einen Austausch mit den Leuten die diese Motorisierung fahren, ob sie gleichartiges schon festgestellt haben.
    Ich habe die große Hoffnung, dass dies mit den derzeitigen Temperaturen zusammenhängt. Als normal und permanent kann ich mir dies nicht vorstellen.

    Mir ist seit ca. 14 Tagen ein merkwürdiges Motorgeräusch aufgefallen, dass ich bisher so noch nicht wahrgenommen hatte.
    Da ich zur Zeit alle kleinen Störgeräusche aus der Verkleidung im Innenraum beseitigen konnte, fahre ich nun öfter auch mal mit ausgeschaltetem Radio und reduzierter Lüftung und genieße das ruhige dahingleiten.


    Nun höre ich so ein leichtes "nageln" des Motors wie man es eigentlich nur vom Diesel kennt (wie ne Nähmaschine halt, anders kann ich es nicht beschreiben). Es tritt nur unter Last also beim beschleunigen auf und ist nur recht leise zu hören wenn das Radio und die Lüftung aus sind. Jedoch wenn man sich erst mal eingehört hat, hört man es ständig und klingt auch irgendwie nicht sehr gesund.
    Nun ist es ja schon einige Tage sehr kalt und fast permanent unter 0 Grad oder knapp darüber. Ich meine auch, es würde sich verringern wenn der Motor langsam warm wird. So ab 20 km ist es kaum noch zu hören das entspricht ungefähr meinem Arbeitsweg. Längere Strecken bin ich seitdem nicht gefahren und kann daher nicht sagen ob es irgendwann ganz verschwindet.


    Hat einer der 1,6 Turbo Fahrer das Gleiche festgestellt und hat eine Erklärung dafür ?

    Es gibt ja momentan nur Eibach mit 30mm und H&R/Irmscher mit 40mm.


    Wobei ich mir mittlerweile fast einen leichten Keil wünschen würde, damit das Heck nicht so tief wirkt oder liegt das teils an den Fotos?!

    Beim ST sind es mit H&R/Irmscher Federn nur 35mm ! Es ist am Heck bei weitem nicht zu tief, sondern sieht völlig harmonisch aus.

    Die Fesnterleiste ist ruhiger geworden, aber ganz ist das Knacken nicht weg. Das Problem ist wohl, dass das ganze Teil geklebt ist und der Kleber wohl Geräusche macht. Ich werde da jetzt selber ran gehen und mal mit WD40 oder Ähnlichem versuchen, gewisse Punkte zu treffen.

    Hat die Werkstatt bestätigt, dass der Rahmen verklebt ist oder ist das nur eine Vermutung. Ich gehe ja auch davon aus, dass der verklebt ist. Dann würde es bedeuten, dass sich dieser Kleber teilweise löst. WD40 oder Silikonspray wird vermutlich nix bringen da es Hartplastik ist, eventuell könnte sich der Kleber an diesen Stellen erst recht lösen ?( Bei mir ist bis jetzt noch Ruhe. Durch die etwas härtere Federung bei meinem, werden sich erfahrungsgemäß so ab dem 3. Jahr eh wieder mehr Geräusche aus der Innenraumverkleidung ergeben, dass ist halt so. Davor möchte ich aber möglichst keine Geräusche haben.

    Ich konnte meinen Astra in der Tat heute abholen. Leider war der Meister nicht mehr da. Auf jeden Fall ist das Geräusch weg.
    Da mir im Telefonat keine genaue Ursache genannt werden konnte, bin ich naturgemäß ein wenig skeptisch. Drückt mir die Daumen, dass es nicht in ein paar Tagen wieder los geht.....

    Ich würde den Werkstattmeister noch einmal anrufen und fragen ober er kurz Zeit hat, dir die ausgeführten Arbeiten zu schildern. Dann weißt du auch, sollten die Geräusche wieder auftauchen, wo man genau schauen muss.
    Sind die Knistergeräusche vom Fensterrahmen auch behoben oder ist es noch zu früh darüber etwas sagen zu können?

    Ich habe jetzt seit 11 Tagen Ruhe von der Fensterleiste auf der Fahrerseite, ich bin gespannt wie lange das anhält. Vor allem wird es interessant, wenn die Temperaturen wieder deutlich wärmer werden. Ich habe, nach meinem letzten Post, diese Leiste mit mäßigem Druck mit der Hand bearbeitet, d.h. etwa 2-3 mal komplett entlang gefahren. An verschiedenen Stellen hat es dabei mal mehr oder weniger geknistert.
    Seitdem herrscht angenehme Ruhe im Auto. Nun mache ich öfter mal das Radio komplett aus, drehe die Lüftung runter und genieße einfach diese herrliche Stille.
    Wenn ich dann noch die Sitz- , Lenkradheizung und Massagefunktion einschalte könnte ich fast einschlummern :m0019:
    Aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass da dauerhaft Ruhe ist.

    Jetzt habe ich auch den ersten fiesen Einschlag direkt an der Kante zur Motohaube.
    Das Schadensbild sieht für einen Steinschlag etwas merkwürdig aus, da der Lack im Bereich des Kunststoffes so aufgerissen ist. Vor allem hätte ich den Einschlag in der Größenordnung doch eigentlich hören müssen ?( Habe es erst gestern bemerkt, als ich das Wischwasser nachfüllen musste.
    astra-k-forum.de/attachment/5197/