Beiträge von Astra@BM

    Meiner war ja so einer. Trotz des neuen Öl und einer Ventilspülung keine Besserung. Nein es wurde immer schlimmer. Ich hatte neben dem Ruckeln auch das Klingeln/Klopfen was auf LSPI deutet.


    Das Magerruckeln tritt ja dann auf wenn das Gaspedal 50-70% betätigt wird und das im Drehzahlbereich von ca. 1800 bis 4000. Ab 4000 erfolgt eine Volleinspritzung. Genau so wie bei 100% Gaspedal oder einer zu hohen Verbrennungstemperatur.

    Mir ist es eigentlich egal wie die da was verrechnen. Das Gutachten wurde aber für diesen Zweck erstellt. Es musste bewiesen werden, dass der Wagen mangelhaft war, damit der Händler Ansprüche gegen den Hersteller geltend machen konnte.

    Das ist es eben. Das Urteil enthält auch viele Namen von Opel Mitarbeitern usw. Daher ist das schon nicht ganz easy.
    Ich habe mal paar Auszüge aus dem Gutachten angehangen.


    Das beste ist, der Wagen wird vom Händler schon wieder zum Verkauf angeboten. :m0039:
    Die arme Sau, die diesen Wagen kaufen wird.


    So...dann habt ihr was zum studieren.

    Sorry, auch wenn Opel mittlerweile nicht mehr zu GM gehört, ist der Name noch weiterhin präsent. Ich hatte vor kurzem ein Problem mit dem rechten Scheinwerfer und es wurde zu meiner vollen Zufriedenheit gelöst, nachdem ich ein sehr sachliches Gespräch mit Opel geführt hatte. Insofern kann ich es nicht behaupten, dass der „neuen“ Firma PSA der alte Kram von GM nicht mehr interessieren würde. Aber was sich jedoch etwas geändert wurde, sind die Kulanzregelungen, die nicht mehr so großzügig sind wie zu den Zeiten von GM. Auch wenn es sich dreist anhört, irgendwo muss auch das Geld verdient werden. Denn eine Firma hat auch nichts zu verschenken. Dafür steht jedoch die Firma in der Pflicht, qualitative Produkte auf dem Markt zu bringen. Wenn es keine Probleme macht, sind die Kunden auch zufrieden.

    Und genau das ist hier das Problem. Es gibt verschiedene Probleme und man putzt sich mit mageren Kulanzen (Beispiel: 1.4 Motorschaden - 10%) den Mund ab. Obwohl man genau weiß, dass man keine reine Weste hat.


    Ähnlich wird es doch auch hier mit der Undichtigkeit sein. Wer weiß wo durch diese plötzlich entsteht. Werfe Mal in den Raum,dass die Dichtung vielleicht das neue D1G2 auf Dauer nicht verträgt?! Ist das unmöglich? Ich denke nicht.

    Ich äußere mich jetzt nicht zu den blöden Sprüchen.


    Bleiben wir also Sachlich.
    1. falsches Öl. Dies führte zu LSPI und damit zu Schäden an den Kolbenringen. Durch ein neues Öl konnte nur die LSPI Gefahr gemindert werden. Dies hat bei meinem nicht funktioniert.


    2. Gab es ja die neue Software. Diese Software sollte das Magerruckeln vermindern. Dazu waren damals die Beiträge des Tuner mit dem Ruckelfix sehr interessant.


    Jetzt zu meinem.
    Meiner ist bei einer Prüfung auf einem Prüfstand durchgefallen. Drehmomentkurve mit Unterbrechungen und der Motor hat eine klopfende Verbrennung inkl. Ruckeln und hörbaren Klingelgeräuschen.


    Die Mitarbeiter des Prüfstand haben sich dabei sehr amüsiert!!

    Der Hinweis kam zu spät, ich hab ja schon genau aus dem Grund keine Antwort mehr gegeben. Außerdem ist der Thread doch nonsens, da die 1.4er ja kein Problem haben und wir uns das nur einbilden.


    Die Verwässerung fand nämlich zu 99 % durch diejenigen statt, die gar nicht betroffen waren/sind, sich damit noch gebrüstet sowie alle anderen für doof erklärt haben und von den Mods noch belohnt wurden, weil entsprechende Antworten auf ihre unnützen Antworten gelöscht wurden, während sie selbst machen konnten was sie wollten. Siehe crashkid und Co.

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!!
    Bei mir wurde aus Einbildung jetzt Gutachten bewiesener Fakt!!

    Da kannst du dich auch wirklich drauf freuen. Ein ganz anderes Auto und Motorverhalten.
    Ich möchte gar nicht mehr aussteigen und immer weiter fahren.


    Sehr gute Entscheidungen whity76.


    Freue mich schon auf die Phase nach dem Einfahren...wenn die ersten 1000km runter sind.