@neo2001 Bei meinem MX5 hat sich der Sound über einige Tausend Kilometer entwickelt, wobei aber die ersten 500km am progressivsten waren. Ich bin am Anfang direkt erst mal eine Runde Autobahn mit viel Last und Drehzhal gefahren.
Bei turboaufgeladenen Motoren passiert die meiste Akkustik bis zum Lader. Danach nicht mehr ganz so viel, jedenfalls nicht ohne Eingriff in die Software (Einspritzung, Zündung).
Ich würde keine so großen Einflüsse erwarten.
Beiträge von Hansworscht
-
-
Dicke Dinger für den Astra. Nicht schlecht.
Ich denke auch, dass wenigstens ein Foto demnächst im FB rumgehen wird bzw. wird es auch der Homepage zu sehen sein.Ich würde mich aber auch @Firefighter91 anschließen und sagen, dass es für den ST nicht so einfach ist harmonisch eine ordentliche AGA einzupassen. Die Form der Heckschürze passt da nicht so recht. Habe auch schon mehrfach überlegt, was zum ST passen könnte, habe aber keine Lösung gefunden. (War aber eh nur ein Gedankenspiel, da ich für meinen keine will).
Bei meinen MX5 hat sich aber im Gegenteil eine AGA regelrecht aufgedrängt, da die Heckschürze schöne Ausschnitte hat, die doppelt so groß sind, wie die originalen Endrohrblenden.
-
@potter Wieviele Kilometer hast du mittlerweile runter?
Ich habe bis zur ersten Inspektion ca. 20000km gefahren und konnte keinen Ölverbrauch feststellen. Werde aber mal lieber bei Gelegenheit nachschauen.
-
@Mario88 Bekommst du bei der Gelegenheit gleich eine kleine Führung? Die war damals bei mir recht interessant. Vor allem die Titananlage für den Lambo war beeindruckend. Interessanter Laden.
-
Ok, schade. Da habe ich das durcheinander gebracht. Bei manchen Opel-Modellen gab es eine entsprechende Möglichkeit. (OPC-Taste) Sorry, für die Verwirrung.
-
Oh, ein Magna-MA und das hier in einem Opel-Forum ...
-
Das gab es früher immer bei der OPC-Taste und meine, dass ich das hier schonmal für die Sporttaste gesehen habe. Vielleicht täusche ich mich auch.
Müsste einer mal bei den Fahrzeugeinstellungen schauen. -
Geht mir genau so... allerdings muss ich schon sehen, dass ich bis spätestens 7:15 auf Arbeit bin (auch wenn da dann noch geschlossen ist). Sonst steeeeeeht man und steeeeht man. Furchtbar. Stop and Go ist noch schlimmer als ganz stehen.
Ich mags, wenn der Verkehr einfach im Flow ist... machmal denkt man auf der Bahn ja, man wäre im Krieg, und dann frage ich mich, was denn überhaupt der Preis für den Gewinner ist...
Ich fahr schon immer vor 6, sonst würde ich stehen. Sorry für OT
Ist man denn mit eingeschalteter Sporttaste schneller, und automatisch kein Schleicher?
Vieleicht ist es ja beim Handschalter anderes, aber da das Steuergerät bwim Automatik das Drehzahlniveau so hoch hält, nervt das, zumal sie Automatik beim Diesel sehr gut schaltet.
Kann ja mal jemand einen "unnötige Dinge im und am Astra K" Thema eröffnen, mir fällt da noch mehr ein...
In diesem Sinne
Ich verstehe dich da gut. Habe selbst keine Sporttaste und dennoch eine gespaltene Meinung dazu. In dem Punkt muss man Opel aber loben. Im Fahrzeugmenü kann man die Sporttaste konfigurieren (also die, die eine haben). Man kann nämlich einstellen, was alles verändert werden soll. Da solltest du theoretisch auch den Einfluss auf die Schaltung beim AT ändern können. Damit würdest du die Änderungen in der Gaspedalkennlinie und der Lenkung bekommen, ohne, dass "sportlich" geschalten wird.
-
nein. Dort ist es einfach eine nachgelagerte Verbrennung unverbrannter Kraftstoffreste im Auspuff oder Auslass
-
Also der Autobahnmodus funktioniert, meiner Meinung nach, tadellos. Da hatte ich mit meinem Insignia mit Xenon Afl+ mehr Probleme. Da bekam ich ständig die Lichthupe.
Das stimmt, das AFL+ in Insignia, Astra J oder Zafira ist echt grauenhaft, wenn man so einen hinter sich fahren hat.