Beiträge von Hansworscht

    Wieso kauf ich mir dann so ne Technik
    wenn ich se eh net nutz

    Die Lichtausbeute beim Abblendlicht ist dennoch deutlich besser als beim Halogen. Außerdem konnte man vorab vielleicht auch nicht komplett erkennen, für welche Situation das Matrixlicht praktich funktioniert. Ich nutze es eigentlich fast auch nur morgens auf den ersten 10km vom Arbeitsweg (gesamt 30km), da dort Landstraße ist. Auf der Autobahn wird es deaktiviert. Dennoch finde ich es nicht verkehrt es mit bestellt zu haben.

    Auf dem Astra fahre ich die Bridgestone solange sie vernünftig halten. Bis auf das Laufgeräusch komme ich mit denen klar.
    Aus eigenen Erfahrungen mit anderen Autos würde ich dir Pirelli Cinturato oder Continental EcoContact bzw. SportContact empfehlen. Keine Erfahrungen habe mit Hankook gemacht, die sollen aber wohl auch sehr ordentlich sein und sind zusätzlich preislich sehr attraktiv. Nur muss man dort aufpassen, der Ventus Prime ist ein normaler Sommerreifen und für dne Astra sicherlich keine schlechte Wahl, der Ventus V12 und Evo2 sind chon UHPs. Super Grip, aber viel Abrieb und Verschleiß (entsprechend kurze Haltbarkeit).

    Man sollte aber hier ergänzen, natürlich kennt PSA die aktuellen CO2-Zahlen. Diese sind ja vom Flottenverbrauch, der Zertifizierungswerte der einzelnen Fahrzeuge sind bekannt und Zulassungszahlen kann man auch recherchieren, mit etwas Aufwand.
    Das unbekannte Problem ist aber, dass Opel bzw. GM keine nachhaltige Strategie entwickelt hat, wie man bis 2020 die CO2-Ziele einhalten will. Man muss schließlich den Flottenverbrauch von aktuell 12x gCO2 auf 95gCO2 runter bringen. Da ist der Punkt.
    Vielleicht hat PSA etwas hoch gepokert und auf einen "Geheimplan" gehofft. Bzw. haben die damit gerechnet, dass für die nächsten Jahre entsprechende Motoren, Getriebe und Fahrzeuge geplant waren, die scheinbar aber doch nicht eingeplant sind.

    @Walter1962 drückt den Finger genau in die richtige Wunde. Benzin kommt vornehmlich an den Kolbenringen vorbei in den Ölkreislauf. Ein gewisser Anteil ist normal, vor allem bei Turbomotoren. Sind aber die Kolbenringe geschädigt (z.B. durch LSPIs), wird es unverhälnismäßig viel. So ein Kraftstoffschlag kann für den Motor auch gefährlich werden.
    Lass es untersuchen und gehe auf Nummer sicher.
    Jeder hat eine andere Wahrnehmung von den Öldüften und als Laie kann man es nur schlecht einschätzen.

    Letzter Winter war hier im Rhein-Main-GEbiet ja kein Problem. Im Weihnachtsheimaturlaub im schönen Westsachsen, war zwar etwas Winter, aber auch da war der Astra unauffällig.
    Was mir generell beim Fahren mit dem Astra auffällt ist, dass der beim kräftigen Bremsen am Heck etwas leicht wird. Ich könnte mir entsprechend vorstellen, dass aufgrund des geringen Gewichts und der Bremskraftverteilung evtl. im Winter das Heck etwas lebhafter sein könnte und auch die Straßenlage (wegen dem geringen Gewicht) nicht ganz so souverän ausfällt. Aber im Großen und Ganzen fährt sich der Astra sicherlich sehr ordentlich auch im Winter.

    Ich hatte aber auch mal Probleme aus unserer Tiefgarage zu kommen. Man die Auffahrt ist echt steil, war sowas nur plant

    Unsere Tiefgaragenausfahrt ist auch steil und schmal, allerdings auch beheizt. Solange jemand rechtzeitig daran denkt, dass die Heizung läuft (gibt scheinbar leider keine Automatikstellung), passiert da nix.

    Macht was ihr wollt. Meckert rum soviel ihr wollt. Bevor ich euch ein paar meiner Gedanken an den Kopf werfe, klinke ich mich lieber erstmal aus. Alles Verschwendung.
    Mir tut es leid, dass so viele von den Problemen betroffen sind und ich finde das Verhalten seitens Opel nicht gut. Dennoch rechtfertigt das nicht das Verhalten so manchen Users hier im Thread. Aber im Internet vergisst man seine gute Kinderstube scheinbar recht schnell.Wenn es euch seelisch irgendwie weiter hilft, dann macht weiter so. Euer Problem wird es nicht lösen.
    Vielleicht kann man den Zugang zum Thread ja nur auf 1.4T Fahrer mit Ruckelproblem beschränken. Damit wäre vermutlich allen geholfen.

    Natürlich ist ein Forum zum Meinungsaustausch da, aber auch zur Berichterstattung, Bereitstellung von Informationen und zur Stellung von Fragen.
    Es gehört natürlich dazu, eigene Erfahrungen, gute, wie schlechte kund zu tun. Das ist auch wichtig.
    In diesem Thread drehen wir uns aber etwas im Kreis nach nun 253 Seiten bzw. fast 3800 Beiträgen. Vielleicht liese sich ja wirklich irgendwo an geeigneter Stelle im Forum einen Bereich erstellen, in dem die Problemstellen aufgeführt werden, ggf. auch mögliche Abhilfen. Dieser Bereich sollte aber erstens objektiv gestaltet werden und zweitens vielleicht sogar für User-Beiträge gesperrt werden. Es gibt quasi eine Art Sammelthreat, in dem Schwachstellen/Probleme + evtl. Abhilfemaßnahmen (und ja, da darf man von mir aus auch die Antiruckelfix-Software von EDS erwähnen, aber mit allen Facetten) vorgeschlagen werden. Dann sammelt das ein oder mehrere engagierte und unabhängige Moderatoren.

    Aber so kann man auch potenzielle Kunden warnen das sie es sich zwei mal überlegen ihr hart erarbeitetes Geld in ein Fahrzeug zu stecken das nicht fertig entwickelt wurde.

    Dazu könnte man ja auch objektiv in einem Thread die "Problemstellen" sammeln. Es bringt doch haber nix und verzerrt auch nur das Bild, wenn (teilweise auch zurecht) gefrustete User hier in jedem zweiten Beitrag ihre Unmut abladen.