Beiträge von Hansworscht

    Beim Insignia war ich sehr enttäuscht, was die Innenraumqualität betrifft. Da waren unterschiedliche Details von Materialauswahl bis Verarbeitung, die einfach nicht zu der Klasse passen. Ich konnte keine Verbesserungen, eher sogar eine Verschlechterung zum Astra erkennen.
    Diesel spielen für mich keine Rolle, aber auch da bin ich nicht mit allem einverstanden. Bei den Benzinern wäre aber auch nix für mich dabei. Das Paket mit dem 2l + Allrad + Automatik ist mir einfach unverhältnismäßig viel. Mit dem 1.5l habe ich andere Probleme.
    Optisch würde mir der Insignia schon überwiegend gefallen. Ich sehe aber bis auf minimale Vorteile im Platzangebot und evtl. etwas mehr Autobahnkomfort keine nennenswerten Vorteile gegenüber meinem Astra. Deswegen bin ich vom Insignia enttäuscht.
    Meiner Meinung nach hat Opel da seine Chance verpasst. Ist aber alles meine Meinung. Kenne auch genug andere Meinungen.


    Wo ich eine Gefahr erkenne ist, wenn zuviel Konkurrenz im eigenen Haus entsteht.

    Es ist aber auch eine große Chance. Mehrere Modelle auf selber Basis, schaffen einerseits Skaleneffekte / synergien und andererseits ermöglicht es auch eine breitere Aufstellung des Angebots, z.B. in günstig, hochwertig, sportlich ... Man muss jetzt schaffen den Spagat sogut hinzubekommen, dass die Synergieeffekte schwerer wiegen, als die höhere Komplexität bei Entwicklung und Produktion. Genauso müssen die Fahrzeuge so platziert werden, dass man sich nicht gegenseitig im Revier wildert, sondern neue Käuferschichten erschließt.
    Opel ist aktuell zum Beispiel mit Karl, Corsa und Adam im selben Segment unterwegs. Allerdings ist der Karl der günstige und nützliche, der Corsa der hochwertigere und nützliche und der Adam der hoichwertige und schicke Vertreter. DAs klappt auch relativ gut. Auch VW zeigt, wie man mit mehreren Modellen recht erfolgreich in einem Segment unterwegs sein kann.

    Eine Probefahrt über Nacht wäre da deutlich besser, aber in den seltensten Fällen wird dies vom Händler erlaubt oder gewährt.

    Ich weiß ja nicht, wann die Probefahrt evtl. erfolgt ist. Seit gut zwei Monaten wird es doch schon vor dem Feierabend dunkel.
    Wir hatten damals mehrere Astra zur Probe gefahren. Sepziell ging es uns darum, um uns der 1l reicht, ob die AGR-Sitze passen und dann sind wir auch einmal bewusst im Dunkeln gefahen, um das LED-Licht zu testen. Insgesamt haben wir glaube 4 Probefahrten unternommen und konnten so relativ gut entscheiden, was es werden soll. Damit sind wir auch nach wie vor zufrieden. Schön wäre gewesen, wenn die Beratung hinsichtlich Quickheat besser gewesen wäre. Aber auch hätten wir uns selbst bewusster informieren können.


    Hoffentlich hält der Insignia II wie der I auch 9 Jahre aus bevor er durch PSA verändert wird.

    Damit würde ich nicht rechnen. Ich vermute, dass PSA, völlig zurecht, so schnell wie möglich versuchen wird die GM-Altlasten los zu werden. Sobald entsprechende Updates bei Peugeot, Citroen oder DS anstehen, wird sicherlich versucht, den entsprechenden Opel mitzunehmen.
    Der Corsa wurde recht kurzfristig auf PSA umgezogen, damit nicht erst noch eine weitere GM-Altlast dazu kommt. Den Corsa würde ich deswegen auch noch nicht unbedingt als Gratmesser nehmen. Da stecken noch zu wenige Möglichkeiten für Opel drinnen. Das bedeutet aber nicht, dass der schlecht werden muss.
    PSA baut im Moment recht erfolgreich Autos. Da kann Opel und auch die Kunden eher davon profitieren.



    Meiner persönlichen Ansicht nach ist der Insignia auf Dauer der letzte echte Opel.

    Da wäre ich froh. Ein Insignia käme mir nicht ins Haus. Da sind zu viele Sachen, die mich an dem stören. Wenn das ein echter Opel ist, bzw. das für was Opel steht, dann ist es gut, dass der der letzte ist.


    Bevor jetzt aber komplett auf PSA-Architekturen umgezogen wird, würde ich vermuten, dass neue Freiheiten genutzt werden und Opel Modifikationen bringen kann, die unter GM nicht erlaubt waren.

    Es klingt so, als hättest du einen Gebrauchtwagen gekauft (da bereits 13000km drauf sind). Scheinbar hast du aber keine Probefahrt unternommen, sonst hättest du das mit den Scheinwerfern und dem Ruckeln ja schon eher merken können. Das ist schade.


    Ich hoffe, dass du aber noch auf einen grüßen Zweig mit dem Auto kommen wirst.

    Nein Opel gibt vor bei diesem Fehler beide Scheinwerfer zu tauschen aufgrund von Farbunterschieden in der Lichtfarbe der eine grün der andre anders ect...

    Wenn du das 100% selbst bezahlen sollst, dann würde ich auch entscheiden, was ich wechseln lasse. Wenn die nicht mit machen, gehe ich zu einem weiteren FOH. Wenn es dort ähnlich aussieht zu einer freien Werkstatt. Alternativ soll dir Opel den einen zusätzlich getauschten Scheinwerfer rückvergüten.
    Für mich klingt das alles sehr ominös

    Ich auch!Ich hab die blöde Angewohnheit / Marotte, immer auf den vollen Euro nachzudrücken. Ich hasse es, z.B. 45,37 Euro zu bezahlen. In diesem Falle würde ich auf jeden Fall auf 46, vielleicht sogar auf 47 nachdrücken...


    Und ja, ich denke da ähnlich wie du, daß es sich somit verbrauchstechnisch nix nimmt...

    @Black Knight Was bedeutet immer gleich nachdrücken? Bis zum nächsten vollen Liter, Euro, bis nix mehr geht? Das hat schon einen Einfluss.


    @potter Das hat natürlich einen Einfluss. Wenn die Pistole bei real 48l das erste Mal rauspringt und du für 27cent nachdrückst, bist du dann real bei 48,2l. Es würden aber 52l reingehen. Beim nächsten Mal springt die Pistole vielleicht erst bei 49,5l raus und du kannst vielleicht sogar noch für 80cent nachdrücken. Dann bist du vielleicht bei knapp unter 50l. Das ist defenitiv ein Unterschied, zumal die Zapfpistolen sehr unterschiedlich entriegeln. Mal bekomme ich danach nur noch weniger als einen Liter rein, mal sind es fast 3l.