Beiträge von Hansworscht

    Nein. Bei dem habe ich aber meinen MX5 gekauft und insgesamt auch recht solide Erfahrungen gesammelt. Der liegt nur leider relativ weit weg von unserer Wohnung in Ingelheim. Meine Werkstatt ist auf dem Badweg und damit in Laufweite (<10min). Außerdem ist meine Geschichte mit denen schon länger und ähnlich zufriedenstellend.

    Ich habe echt das Gefühl, dass Opel hier eine nicht besonders intelligente Lösung für die Scheinwerfer gefunden hat, da man scheinbar nicht besonders gut reparieren kann. So ein Teil ist ja echt nicht billig und dennoch ist es für Opel scheinbar die bessere Lösung recht großzügig den Scheinwerfer zu wechseln.

    Ich würde vermuten, dass so eine Anpassung offiziell erstmal nicht vorgesehen ist. Da gibt es dann FOHs, die sich entsprechend daran halten und dann gibt es die FOHs, die bereit sind auch mal das Protokoll zu verlassen. Dazu gehören aber auch entsprechend kompetente, motivierte und neugierige Mitarbeiter.
    Ich hatte mal nachgefragt, ob ich die Lenkkennlinie vom Dynamic mit aktivierter Sporttaste aufgespielt bekommen kann. Diese wird ja quasi im Astra K verwendet und sollte daher kein Problem darstellen. Die Antwort war, dass die nur Software in ihrem Computer angezeigt bekommen, die zur entsprechenden VIN passt. Deswegen gab es erstmal nix für mich. Genauso würde mich evtl. der Datenstand aus dem Adam / Corsa interessieren, da der 10PS mehr bringen würde. Das wird offiziell nicht gehen. Ich bin mir aber sicher, dass ein findiger Mitarbeiter das hinbekommen würde.

    So, habe das Auto gestern abgeholt und nochmal nachgefragt, wie so ein Ventil kaputt gehen kann.
    Die überraschende Antwort war, dass es nicht kaputt war, sondern nur unvollständig. Scheinbar wurde bei der Montage letztes Jahr ein Teil (ich glaube eine Art Ring) nicht montiert.
    Um ehrlich zu sein, kann ich mich nicht mehr so recht an den letzten Winter erinnern, wie sich da der Reifen verhalten hat. Aber ok, dann ist es vielleicht so. Ich bin gespannt, ob es jetzt geht.
    Unterschied FOH zur freien Werkstatt. FOH hätte neues Ventil samt Sensor (Da scheinbar ein Teil) bestellt. Kostenpunkt (freie Werkstatt hatte angerufen) 108€ !!!. Freie Werkstatt hat einfach das Teil bei einem anderen Ventil ausgebaut. Macht dann 30€.

    1. Peugeot 106 1.1 (mit ohne alles, also ohn ABS, ESP, Servo oder Klima, dafür aber mit Sportsitzen :) ) 2005 - 2010
    2. Renault Laguna II FL Grandtour 1.9dci mit komplett voller Hütte - Das war das komfortabelste Auto, dass ich im bezahlbaren Bereich gefahren bin. Super Gerät, leider teils teure Reparaturen. Nach gemeinsamen 70000km, war eine aufgestellt Kosten-Nutzen-Rechnung das Todesurteil 2010 - 2013
    3. Mazda MX5 NC FL1 2013 - x?
    parallel kam dann wegen Familienzuwachs
    4. Astra K ST 2016 - x


    Meine Frau hatte einen Twingo Helios mit eingebracht, der dann später gegen einen reimportierten Fiesta JA8 ausgetauscht wurde. Dieser wurde dann gegen Astra ersetzt, weshalb der MX bleiben durfte :)

    Naja, nach dem Wechsel hat man schon gesehen, dass etwas wenig Luft drauf ist. Aber 0.9bar hätte ich nicht gedacht. Selbst der Weg bis zur Tanke zum Aufpumpen wäre da uU ungünstig für die Sicherheit und für Reifen und Felge gewesen. Da hat es sich sehr gelohnt.
    Die 1.8bar am Montag hätte ich vermutlich nicht so direkt gemerkt. Das hätte noch etwas gedauert.
    Ich bin daher nicht unzufrieden, dass ich das System habe. Stimmt.