Beiträge von Hansworscht

    Ehrlich gesagt, wäre ich dann enttäuscht.


    Ein Auto was über 6 Liter verbraucht, habe ich weder erwartet noch bestellt. Das wäre für mich Betrug am Verbraucher.

    Eine Enttäuschung könnte ich nachvollziehen, auch wenn ich diese nicht teile.


    Einen Betrug kann ich allerdings nicht erkennen. Es wird dir ja nicht der Verrbauch von 4,5l/100km versprochen, wenn du mit teilwesie 170km/h über die Autobahn fährst. Aber die Diskussion zu dem Thema hat schon einen sehr langen Bart.


    Ich bin mit dem Verbrauch unseres Astra sehr zufrieden.

    Sehr angenehm ist die Lenkradheizung und die Sitzheizung. Die braucht zwar etwas bis sie kommt aber dafür finde ich sie sogar auf der höchsten Stufe nicht als unangenehm. Und jetzt warte ich mal ab, wie sich der Knabe im Winter schlägt.

    Erstaunlich. Ich habe das Gefühl, dass der Sitz schon warm wird, sobald ich den Finger nur in Richtung des Knopfes für die Sitzheizung bewege.

    du solltest mal schauen, dass du den Vergleich zu einem Astra ohne Quickheat bekommst. Dann wirst du dich nicht mehr so ärgern.
    Ich hatte früher einen beheizte Windschutzscheibe im Laguna. Die war schon nicht schlecht, wenn auch nicht optimal. Das größte Problem war, dass meine Frau dank ihrer Brille Probleme mit den Drähten hatte. Sie hat im Auto immer Kopfschmerzen bekommen. Deswegen wäre das keine Option für uns gewesen.

    Ihr habt Probleme ( :) ). Ich habe kein Quickheat. Deshalb braucht akutell schon bei 8° morgens mein 1l ca. 10km Fahrt um Betriebstemperatur zu erreichen. Dabei stelle ich manuell die Lüftung runter und die Heizung läuft auch so gut wie noch nicht.
    Ich ärgere mich echt, dass ich Quickheat bei der Bestellung unterschätzt habe. Würde ich jetzt definitiv dazu ordern.

    Carlos Tavares spricht von einer Reduktion der Plattformen von 9 auf 2.
    Es wird weiter hin SUVs geben und das D-Segment bedient.


    Kann man aus den Aussagen der Pressekonferenz etwas über die Zukunft der Astra-Serie herauslesen?

    du kannst auf einer Plattform relativ viele unterschiedliche Fahrzeuge bauen. Zum Beispiel passt bei VW auf den MQB alles von Polo bis Passat und sogar SUVs wie der Tiguan.
    Der Astra ist eins der wichtigsten Modelle von Opel. Ich würde mir da keine Sorgen um dessen Zukunft machen.

    Man mag es kaum glauben, aber die Bild hat mal was Gutes geschrieben und keinen reiserichen Artikel.
    Ich war ja gestern auf einer Mitarbeiterinformationsveranstaltung und habe natürlich auch die Pressekonferenz verfolgt. Insgesamt war ich positiv überrascht. Das gewisse Einschnitte nötig sind, ist klar und wird auch verstanden.
    Jetzt wird sich zeigen müssen wie robust und gut der Plan ist.
    Was mich gestern auch gefreut hat, was auch kurz durch den Artikel nochmal aufgefrischt wurde. Mein Lieblingsautomobilexperte F.D. aus AA hatte wie so oft gezeigt, dass er jederzeit zur Verfügung steht um unseriöse Prognosen abzugeben, die vor allem nur Angst und Missmut aufbeschwören. Ich hoffe nur, dass er sich irgendwann endlich mal soweit selbst diskreditiert, dass er nicht mehr angerufen wird und um Stellungnahme gebeten wird.

    Kaufgrund für den 1,0l Motor war für mich der geringe Verbrauch, von 4,5 Litern im Schnitt war die Rede. Kommt da überhaupt jemand hin?

    Auf dem Arbeitsweg kann ich viel auf der AB und Landstraße rollen. Da bekomme ich auch mal eine 4 vor dem Komma zu sehen. Im Alltag sind für mich jedenfalls deutlich unter 6 möglich. Mein aktueller Durchschnitt über jetzt fast 30000km liegt bei 7,2l/100km. Das liegt allerdings daran, dass wir aktuell aller 6-8Wochen länger Autobahnstrecken dabei haben. Dabei fahren wir auch mal um die 170km/h bzw. waren im Urlaub die Fahrräder auf dem Dach.
    Ich bin mit dem Verbrauch nicht unzufrieden.
    Wobei der 1.4T und der 1.6T jeweils auch sehr gute Verbräuche ermöglichen. Ich denke, nach unten trennen die jeweils nur 0,5l/100km. Im Alltag sollten die aber mehr streuen.
    Insgesamt ist aber alles höchst abhängig vom Fahrprofil. Das sollte klar sein.