Wir sind mit unserem 1l seit ca. 28000km bzw 16,5Monaten sehr zufrieden. Meiner Meinung nach reicht der Motor im Astra (auch mal für 180km/h gut) und er passt auch gut zum Auto. Man merkt das geringe Gewicht auf der Vorderachse. Er fühlt sich für mich auch harmonischer und stimmiger als der 1.4t an.
Na klar merkt man schonmal, dass der weniger Drehmoment und Leistung hat, aber in 95% der Fälle passt es.
Mich stört einzig etwas das geringere Anfahrmoment. Aber daran gewöhnt man sich.
Das beste ist sowieso, dass du eine Probefahrt unternimmst. Es hat jeder eine andere Wahrnehmung.
Beiträge von Hansworscht
-
-
interessanter gleichwertiger Ersatz für einen Astra
-
Rote Felgen am schwarzen Auto bzw. umgekehrt geht sicher gut. Aber rot auf rot denke ich nicht, dass das passt.
Aber ich habe kein rotes Auto und damit nicht das Problem. Und was ihr mit euren Autos macht ist euer Ding. Wenn es euch gefällt um so besser.
Ich würde mir es aber auch gern mal anschauen und eines besseren belehren lassen. -
Die Felge ist schon schick, aber rote Felge auf rotem Auto passt mMn nicht so recht.
-
der Insignia GSI hat mir auch erst nicht gefallen. Jetzt sehe ich den hier ziemlich oft rum stehen und fahren und muss sagen:" Wat e legger Schnittchen"
Vielleicht wird das mal ähnlich, wenn der Astra GSI tatsächlich so käme.
Ich persönlich brauche aber keinen optisch modifizierten Astra, mir gefällt der auch so schon recht gut. -
Ein kurzes Update von meiner Seite.
Seit 1500km habe ich nun einen neuen Motor (wurde nach ca.14tkm gewechselt)
Seit ca 700km verspüre ich tagtäglich wieder mehr und mehr dieses elende Ruckeln aufs Neue, aber kein Lspi.Fazit, auch die neuen Motoren laufen immernoch genau so mies.
Nun überlege ich wie es weiter geht mit diesem "Auto"
es ist zum Schreien
Naja, es wurde ja hier erklärt, dass das Ruckeln begründet in einem "Softwareproblem" ist. Wenn es für die existierenden Motoren kein passendes softwareupdate gibt, dann haben auch neu gebaute Motoren das gleiche Problem.
Was die LSPI betrifft, könnte es ja sein, dass ein kleinere Änderungen in der Hardware gab, die die LSPI-Neigung verringern. Vielleicht liegt es am richtigen Öl, das von Anfang an drinnen ist. Keine Ahnung. -
Aber nach der Laufleistung?
Wenn man recht "sportlich" in Kurven unterwegs ist oder evtl. mal ungünstig an eine Bordsteinkante oder SChlagloch gekommen ist, kann da der Verschleiß schonmal beschleunigt werden.
Dann kann man auch einfach mal Pech haben und das Teil am unteren Toleranzband was die Qualität betrifft sein. -
@Hal.P Koppelstangen würde ich durchaus als Verschleißteil einsortieren und mir wenig Hoffnugn auf Kostenübernahme machen.
-
Die Räder verschwinden wirklich etwas im Radkasten. Aber die Farbe passt schonmal.
Und hey: Die Räder waren sehr günstig und es sind Winterräder. Was braucht man da mehr?
Komfortabler sollten die auch noch sein.
Alles richtig gemacht. -
wenn ab 4000 RPM eine anreicherung erfolgt und dabei die emmissionsgrenzwerte eingehalten werden können verstehe ich nun überhaupt nicht mehr warum man den motor unterhalb dieser drehzahl so mager laufen läßt.
weil bis jetzt bei der Zertifizerung keine derart hohen Drehzahlen gefahren werden. Erst jetzt mit dem RDE werden diese auch möglich.