Beiträge von Hansworscht

    Ich habe in der Autozeitung vom vermeintlichen Facelift gelesen. Und erstmal die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Was für äußerst vage Vermutungen als Wahrheit verkauft werden. Hui.


    Das ein Facelift kommt, ist sicher.

    Bin ich mir nicht so sicher. Vielleicht soll der Astra auch schnell auslaufen, damit der nächste dann schon auf PSA-Plattform kann? Ohne die Plattform würde ich auch nicht damit rechnen, dass PSA-Antriebe Einzug erhalten.

    Ich glaube da bringst du etwas durcheinander. Fiat ist Teil vom Fiat Chrysle Alfa Konzern.
    Wenn ein Fahrzeug gemeinsam geplant wird, kann das auch so geplant werden, dass beide Antriebe reinpassen, auch wenn das nicht so sinnvoll ist. Nachträglich sind die Hürden aber höher.

    Hallo,
    im Mototrtalk Forum brodelt die Gerüchteküche über ein facelift 2019 (https://www.motor-talk.de/foru…celift-2019-t6157120.html)
    Angeblich entfallen dann die 1.4er Motoren ... kommt Zeit kommen Fakten ... mal schauen ..
    Gruß Uwe

    Ohne dass ich Tatsachen zu einem potenziellen Astra K Facelift kenne. Ich vage zu bezweifeln, dass PSA-Motoren in einer GM-/Opel-Plattform genutzt werden. Allein mit den Verträgen mit GM wird das sicher schwierig zu vereinbaren sein. Noch viel schwieriger bzw. unverhältnismäßig aufwändig sollte die Integration von PSA Antrieben in eine bestehende GM-/Opel-Plattform sein. Ich spreche dabei vom Bauraum für Motor und Getriebe, die ganzen Positionen der Anschlüsse, die gesamte elektronische Steuerung und Kommunikation mit dem restlichen Fahrzeug.
    Natürlich klingt es erstmal plausibel, dass PSA die Motoren tauschen will. Das hebt wieder Synergieeffekte und hilft außerdem sich weiter von GM zu lösen.
    Mir persönlich würde es wesentlich wahrscheinlicher klingen, wenn der Astra ohne Facelift früher ausläuft und beim Nachfolger auf PSA-Plattform gewechselt werden würde.
    Aber wie gesagt, das ist nur meine Vermutung.

    Die Schäden kommen von den SPI. Wenn du nur das Magerruckeln hast, ist das ein Komfortproblem. Es sollte aber nix kaputt gehen.
    Natürlich kannst du da dran bleiben. Vielleicht lässt sich eine verlängerte Garantie auf den Motor vereinbaren. Aber etwas anderes können die nicht machen, so lange es keine Verbesserungsmaßnahme (SoftwareupdatE) gibt.

    Ich möchte auch nicht generalisieren und sagen ab Alter XY ist das so und so.
    Ich meine nur, dass gerade früher einige Halbwahrheiten kundgetan wurden (ok das gibt es auch immer noch) und dass sich einfach einiges geändert hat in der Zwischenzeit.
    Das bedeutet auch erstens nicht, dass das deswegen jemand nicht mehr im Griff haben kann und zweitens, dass man nicht dazu lernen kann.

    Schaltempfehlungen sind etwas für Leute die sich besser einen Automatik gekauft hätten. :P

    Das sehe ich nicht so. Da es ja nur eine SChaltempfehlung ist, muss sich ja auch niemand daran halten. Allerdings zeigen die neusten Generation, z.B. im Astra K, durchaus den günstigsten Gang für den aktuellen Moment an. Das System kann natürlich nicht in die Zukunft schauen.
    Ich denke auch, dass es durchaus Fahrer hilft, die vor etwas längerer Zeit den Führerschein gemacht haben. Die Technik hat sich sehr geändert und verhält sich teilwesie in der Zwischenzeit ganz anders. Ich habe meinen Führerschein 2003 gemacht. Auch da hat man mir noch teils ganz andere Dinge erzählt.