Beiträge von Hansworscht

    @brezly99 War der Motor dabei noch kalt oder ist deine Frau Vollgas gefahren? Oder konnte sie evtl. ein Klopfgeräusch / LSPI hören?

    Es kam doch die Woche erst im Radio. Da haben Die von einem Hersteller zwei identische Autos getestet nur der Motor war anders Natürlich Benzin gegen Diesel dabei kam rein das der Benziner 20g mehr Oxide ausstößt als der Diesel. Zumal gesagt wurde das gerade die kleinen Maschine mit Turbo Aufladung mehr rußen als ein Diesel da er ja ein Partikelfilter schon drin. Ach übrigens mein 125PS Motor rußt auch ab und zu.

    Also je nach dem, was man miteinander vergleicht. Die Diesel stoßen vor allem mehr Stickoxide aus, die Benziner mehr CO, CO2 und HC. Das hängt aber von vielen Faktoren ab.
    Die Benziner werden bei allen Herstellern in sehr naher Zukunft (die teilwesie quasi schon begonnen hat) mit Benzinpartikelfilter ausgerüstet. Vor allem die kleinen Direkteinspritzer sind anfällig gegen Partikelemissionen.

    Meiner Meinung nach ist es so, dass GM kein Interesse hat, Opel den Ampera e in genügender Stückzahl zur Verfügung zu stellen. Die Nachfrage scheint wohl eigentlich da zu sein. Für das erste Jahr wurden Opel aber wohl seitens GM nur paar in die 50 Fahrzeuge zugesichert. Was soll man die verkaufen? Entweder ich mache damit Werbung oder verschärbel die mit viel Aufpreis.
    PSA kann sich dazu äußern wie sie wollen, die Autos kommen von GM.
    Ich denke, dass PSA mehr Interesse daran hätte mit Opel ein gemeinsames Elektrofahrzeug zu verkaufen. Natürlich fördert man da das GM-Produkt nicht unbedingt.
    Aber zusammenfassend nochmal kurz gesagt, GM möchte nicht mehr als die vertraglich geregelte Mindestmenge an Opel abgeben.
    Alles nur meine Meinung.

    Nur ist der Grund für dieses Produkt eben das "Versagen" des Herstellers. EDS wirbt ja seit Ende 2015 mit einem Fix des Serienruckelns...

    Ich bin allerdings davon überzeugt, dass die Software von EDS einen Haken hat. Sonst hätte sich Opel entweder etwas abgeschaut (jetzt bitte nicht darüber empören, in der Branche gibt es keine Heiligen) oder die Software in Lizenz übernommen und wenigstens für die ernsthaft geplagten Kunden aufgespielt. Genauso finde ich es nach wie vor fragwürdig, warum sich EDS nicht einfach die TÜV-Freigabe holt. Ich denke zumindest für den Ruckelfix gibt es genug Interessenten. Hätte ich auch einen 1.4T mit den Problemen und wäre die Software freigegeben, ich würde wahrscheinlich auch Kunde weden.

    Ich bin jedes Mal wieder mehr als beeindruckt. Opel ist eine Marke / Hersteller, die trotz der Probleme der letzten Jahre immernoch eine sehr treue Fangemeinde hat. Ich denke auch, dass es da nicht so viele vergleichbare Marken gibt.
    Da ich aus den neuen Bundesländern komme, wurde mir das nicht so in die Wiege gelegt, auch wenn das erste Westauto meiner Eltern ein Kadett E war. Der Vectra B hat später einiges verka**t und damit die Opel-Zukunft verbaut. Jetzt fahren lustigerweise 3 Opel in der Familie (Mutter, Bruder, ich/wir).

    @whity76 Ich habe vollstes Verständnis für die betroffenen Kunden. Ich kann den Frust auch gut verstehen und ich finde es ebenfalls beschämend, dass es scheinbar noch keine richtige Lösung gibt. Es tut mir Leid, wenn das nicht so rüber gekommen ist.
    Ich finde es aber nicht in Ordnung, wenn hier eine Firma für ihr Produkt wirbt, dass nichtmal eine TüV-Zulassung hat. Genauso ruft die selbe Firma dazu auf verschiedene Tests durch zuführen. Dabei geht sie aber weder konkret darauf ein, was genau getestet werden soll noch was man daraus für Schlüsse ziehen soll. Einziger Zweck des Aufrufs ist, wiederum Werbung für ihr (nicht zugelassenes) Produkt zu machen. Sowas geht an dieser Stelle mMn nicht mehr in Ordnung.

    Hallo habs gestern getestet mit TQp
    wichtig wäre evt welche pid man nutzen soll ich habe für die Pedalstellung "PedalD" und "Revs" für die Drehzahl genommen.


    Ich weis nicht wie sich das Ruckel äußern soll aber ich hab es nach bestimmt 10km ständigen bremsen und im vorgenannten Schema beschleunigen nicht geschafft ein ruckeln zu provozieren (mit Leistungsverlust).


    Mach ich was Falsch?

    @Ash@eds Das meinte ich. Jetzt fangen die Leute an Daten zu erfassen ohne zu wissen was sie messen wollen und warum.

    Man muss sich auch überlegen, dass das Matrixlicht in dieser Form schon eine Neuerung für Opel ist, aber die Hardware selbst ist ja nicht generell neu und man kann auf die Erfahrung des Zulieferers bauen.
    Ich würde tendenziell eher eine statistische Häufung bei Softwareproblemen sehen und evtl. bei der Integration ins Fahrzeug. Ich denke aber auch, dass sich da Opel zumindest kulant zeigen würde auch nach Ablauf der Garantie.
    Für mich war die potenzielle Gefahr aber auch kein Hindernis. Das Licht war eins der Hauptargumente für das Auto. Genau, wie meine Mutter sich den Corsa gekauft hat, weil der Lenrkadheizung und den Fahrradträger hat. Der Rest war ihr fast egal.

    Naja, so eine symmetrische AGA am Heck hat schon auch etwas. ÜBer Sinn und Unsinn bei einem Astra kann man streiten. Sollte außer @Meister_Eder erstmal niemanden stören.
    Ich würde an deiner Stelle einfach beim Abgasprofi nachfragen. Da wurden ja bereits zwei genannt.
    Ich wüsste nicht, warum das nicht gehen sollte. Genauso könnte ich mir vorstellen ,dass auch die originale vom 1.6T passen könnte. Allerdings wäre die mMn optisch kein Gewinn im Verhältnis zum Einsatz.