Beiträge von Hansworscht

    Als kompetenter Fachmann kann man den Tipp vielleicht nutzen und schauen, aber es gibt hier nur sehr wenige, die sich wirklich mit Motoren und der Motorsteuerung auskennen. Meiner Meinung nach, könnten mit so einer Aktion mehr falsche als sinnvolle Rückschlüsse gezogen werden.


    Kann die Torque App überhaupt aufzeichnen und hinterher sinnvoll darstellen?

    Die Fotos sind in Rüsselsheim entstanden, so wie ich das am Hintergrund sehen kann. Bin ja mal gespannt ob und wann ich da mal einen real rumfahren sehe.
    Ich muss sagen, dass mir das Auto auf den Bildern relativ gut gefällt. Die roten Akzente sind nicht der Bringer den Rest müsste man halt mal in fertig und ggf. in einer anderen Farbe sehen.
    Bei den Angaben zum Antrieb muss ich immer etwas schmunzeln, was da alles vermutet wird. Im Endeffekt kann es die Zeitung nicht wissen.
    Ich weiß auch nix. Wenn ich aber bedenke, dass ein GSI zwischen Normal und OPC eingestuft wurde in der Vergangenheit, frage ich mich, wie der dann mit 300PS kommen soll, bzw. was dann ein OPC bringen müsste?
    Wenn es jetzt tatsächlich "nur" 210PS wären, würde ich zwei Dinge zu bedenken geben. Der Insignia GSI hat auch nicht mehr Leistung als die normale Topversion bekommen, dafür aber bessere Bremsen, Fahrwerk, Sportsitze, Optik, ... . Wären da 210PS wirklich so schlimm, wenn dafür auch entsprechendes im Astra angepasst würde? Ein GTI ist auch nicht soviel stärker. Und bei dem Fahrzeuggewicht sind auch 210PS in Verbindung mit einem ordentlichen Fahrwerk eine gute Sache.

    So ist es aber nicht ganz.
    Ich habe vorher einen Chevrolet Cruze gefahren. Der war definitiv eine ernstzunehende Konkurrenz zum damaligen Astra J. Soger gleiche Platform. Quasi der Bruder. Nur günstiger. Zum Schutz von Opel / Vauxhall wurde dann der Rückzug von Chevrolet vom westeuropäischen Markt beschlossen. Von wegen das Geld bleibt im Konzern und so...da gings um wirtschaftliche Interessen von Opel.

    Die Verbindung / Abrechnung zwischen Opel und GM war schon immer etwas komisch. Da gab es unterschiedliche Gründe für den Rückzug.
    GM hat sich vor allem darum gekümmert, dass die eigene Marke (General Motors) entsprechend gut in der Bilanz da steht. Ich denke es war weniger die Konkurrenz im eigenen Haus, als eine andere (fixe) Idee von GM, die zum Rückzug aus Europa geführt haben. Vielleicht gab es da auch schon die Idee, dass Opel mittelfristig abgestoßen werden könnte.
    Wir hören es ja nicht gern, abergerade für GM ist der europäische Markt nicht besonders attraktiv. Man muss stark in teure Technik investieren und der Markt selbst wächst nicht besonders stark und es lässt sich nur schwer gegen die großen Wettbewerber antreten.
    Ein großer Fehler von GM war, dass die Auslegungskriterien der Komponenten und Fahrzeuge größtenteils für eine weltweite Nutzung angesetzt waren. Damit hat man entweder für den Rest der Welt (was der deutlich größere Markt ist) "overengineered" oder für Europa überdimensioniert.

    Die Frage ist, ob Konkurrenz im eigenen Haus wirklich Konkurrenz ist.
    Im Endeffekt gehen die Erlöse in die gleiche Tasche.
    Wenn Synergien geschaffen werden sind die Erlöse auch größer.

    Du wohnst scheinbar nicht so weit entfernt von dieser tollen Gegend.
    Wir sind in 2015 mit dem MX5 durch die Alpen getourt. Das war echt wunderbar. Ich wünschte die Alpen wären näher :)

    Ist nicht viel übrig geblieben... es wurde der neue facegeliftete Golf VII Variant 1.4 tsi 125 PS Schalter in Highline Ausstattung. Neuer Re-Import fast volle Hütte für nur 22.000 Euro. 11.000 weniger als mein Astra. Unterschied nun, dass ich ihn nicht mehr geleast habe sondern gleich Bar bezahlt habe. Mir ist aber auch bewusst dass der Golf und dieser Motor auch Probleme machen kann, aber ich hoffe nicht. Man steckt nie drin. Finde den Astra bis heute auch viel schöner und ist optisch immernoch mein Traumwagen.


    Das mit der Privat Leasing ist wirklich so eine Sache... es gehört dir nicht und du hast rechtlich einige Nachteile. Selbst beim Wandeln ist es komplizierter und natürlich eine Partei mehr im Rechtsstreit.


    Klar werde ich hier noch mitlesen und schreiben. Ihr könnt ja nichts dafür. Habe mich in diesem Forum immer wohlgefühlt und der Zusammenhalt und Anteilnahme ist so schön. Deshalb lasst es euch die Freude nicht verderben. Der Fehler steckt halt manchmal im Detail. Ich brauche halt nun einen zuverlässigen Wagen da ich im März Papa werde. Juhuuuu :m0011:

    Schade, dass es so bei dir gelaufen ist. Ich hoffe, dass du jetzt mehr Glück hast.


    Dass der Golf 11k€ weniger kostet ist bei dem Antrieb und der Tatsache, dass es sich um einen Re-Import hält auch kein Wunder.


    Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die gute Nachricht mit dem Papa werden. Unser Astra ist zwei Tage jünger, als mein Sohn und wurde zu dessen Beförderung angeschafft.

    @krausf3,


    Die Räder bekommt ein FOH fix und fertig von Opel geliefert. Deshalb ist es vermutlich bei vielen FOH nicht möglich die Reifenmarke auf z.B. Conti zu ändern.
    Diese Aktion ist vermutlich jedes Jahr. Ob jetzt ganzjährig oder nur zum Sommerende, kann ich nicht genau sagen. :thumbup:
    Ich habe jetzt zumindest die Qual zwischen mit Bridgestone beim FOH im Nachbarstädtchen oder bei einem riesen (nicht nur Opel) Händler in Leipzig, aber dort mit Conti. Vielleicht entscheide ich mich doch für Bridgestone. Der Region und Bundesland zu Liebe. :thumbup:


    LG

    Fahr nach Sachsen, dort ist es schön ;)


    Ganz ehrlich, ich finde Lokalpatritismus ganz gut. Hier geht es aber nicht um Geld, sondern um Sicherheit. Der Conti ist für die Fahrzeugkategorie einer der besten Reifen, wenn nicht sogar die Nummer 1 (wie es z.B. der ADAC immer wieder feststellt).

    Ich habe die Contis im Winter drauf. Das ist ein super Reifen.


    Auf meinem MX5 habe ich im Winter Bridgestone, die funktionieren dort auch recht unauffällig, wobei ich mit dem MX noch nicht so wirklich Schnee gesehen habe.

    immerhin bleibst du in Rüsselsheim :)