Beiträge von kauwi

    Normal schon, siehe Sensoren.

    Danke für deine Antwort. Verstehe ich dich richtig das ich eine Fehlermeldung im Bordcomputer bekommen müsste, sprich auch ohne auslesen des Fehlerspeichers?

    Würde ja Sinn machen ...

    Wie schnell reagiert die Regelung eigentlich? Wenn ich an der Hinterachse einen Bremstest auf dem Prüfstand mache geht das Heck ja recht kräftig nach unten.

    Ich nehme einmal an da wird die LWR reagieren.

    @: die Aussage der freien Werkstatt kommt mir einfach komisch vor weil ich keine Fehlermeldung bekomme :/

    Du meinst bei deinem? Da gibt es ja einen Anbieter, welcher das automatische Deaktivieren von S/S mit einer kleinen Box ermöglicht und dies bei Bedarf (HU, o.ä.) einfach per Taste halten reaktiviert werden kann. Aber Knöpfchen drücken stört mich nicht, da das beim Astra K ja noch alles schnell und leicht erreichbar ist und ich mich nicht durch zig Menüs arbeiten muss, wie das mittlerweile wahrscheinlich in einigen Kfz ist.

    Es war von mir so gemeint wie zB. Kupplung drücken, also menschlich automatisiert ;) .

    Ja, jedenfalls der 200PSer hat sie auf Riemenseite.

    Meiner hat mit nun über 126000km auf jeden Fall noch die erste Kette drin, welche nach wie vor keine Probleme, oder Geräusche macht. Allerdings schalte ich auch immer gleich Start/Stopp aus, welches die Kette ansonsten schon zusätzlich belastet.

    S/S aus ist Standard und schon automatisiert 🙈.

    Hallo zusammen,


    ich hätte eine Frage an die Motorprofis hier.

    Als BiTurbofahrer steht ja die Steuerkettenproblematik im Raum.

    Ist der 1.6 mit 200PS auch davon betroffen oder ist der besser gemacht und in dieser Hinsicht problemlos?

    Merci.


    LG

    Macht deiner Meinung nach der Einbau dieser Dichtung beim Biturbo mit 63.000km noch Sinn oder soll ich mich mental auf einen späteren Austausch des gesamten Steuertriebes vorbereiten?

    Merci und LG

    Welche Additive sind aus deiner Erfahrung sinvoll um Schäden vorzubeugen?

    Voarb schon mal merci

    So langsam reift bei mir der Gedanke über einen Anwalt und über meine Rechtschutzversicherung zumindest etwas "Schadenersatz" einzuklagen.

    Wenn ich dann aber wieder davon lese das 5% vom Kaufpreis kriegst frage ich mich ob es das Wert ist.

    Auf der anderen Seite ist es total verkehrt klein beizugeben und die Verursacher damit unbeschadet davon kommen zu lassen.