Ich hänge mich mal hier an.
Display schwarz, Tasten bzw. Lautstärkeregler am Navi 900 ohne Funktion.
Vom Lenkrad aus funktioniert sowohl die Lautstärkeregelung aus auch ein Radiosenderwechsel.
Also eher Display hinüber als das HMI oder?
Merci und LG
Ich hänge mich mal hier an.
Display schwarz, Tasten bzw. Lautstärkeregler am Navi 900 ohne Funktion.
Vom Lenkrad aus funktioniert sowohl die Lautstärkeregelung aus auch ein Radiosenderwechsel.
Also eher Display hinüber als das HMI oder?
Merci und LG
Normal schon, siehe Sensoren.
Danke für deine Antwort. Verstehe ich dich richtig das ich eine Fehlermeldung im Bordcomputer bekommen müsste, sprich auch ohne auslesen des Fehlerspeichers?
Würde ja Sinn machen ...
Wie schnell reagiert die Regelung eigentlich? Wenn ich an der Hinterachse einen Bremstest auf dem Prüfstand mache geht das Heck ja recht kräftig nach unten.
Ich nehme einmal an da wird die LWR reagieren.
@: die Aussage der freien Werkstatt kommt mir einfach komisch vor weil ich keine Fehlermeldung bekomme
Bekomme ich eine Fehlermeldung wenn es bei der LED Matrix Probleme mit den Niveausensoren an den Achsen gibt oder ist dies nur beim Auslesen des Steuergerätes ersichtlich?
Doppelt gefragt ... sorry
Du meinst bei deinem? Da gibt es ja einen Anbieter, welcher das automatische Deaktivieren von S/S mit einer kleinen Box ermöglicht und dies bei Bedarf (HU, o.ä.) einfach per Taste halten reaktiviert werden kann. Aber Knöpfchen drücken stört mich nicht, da das beim Astra K ja noch alles schnell und leicht erreichbar ist und ich mich nicht durch zig Menüs arbeiten muss, wie das mittlerweile wahrscheinlich in einigen Kfz ist.
Es war von mir so gemeint wie zB. Kupplung drücken, also menschlich automatisiert .
Ja, jedenfalls der 200PSer hat sie auf Riemenseite.
Meiner hat mit nun über 126000km auf jeden Fall noch die erste Kette drin, welche nach wie vor keine Probleme, oder Geräusche macht. Allerdings schalte ich auch immer gleich Start/Stopp aus, welches die Kette ansonsten schon zusätzlich belastet.
S/S aus ist Standard und schon automatisiert 🙈.
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage an die Motorprofis hier.
Als BiTurbofahrer steht ja die Steuerkettenproblematik im Raum.
Ist der 1.6 mit 200PS auch davon betroffen oder ist der besser gemacht und in dieser Hinsicht problemlos?
Merci.
LG
Alles anzeigenHier das Bild der Dichtung zum Nachrüsten:
Bitte beachtet, dass das alleinige und günstigere Nachrüsten der Dichtung (hier muss das Getriebe nicht raus) nicht bestehende gelängte Steuerketten oder defekte Gleitschienen beseitigt.
Die Dichtung mit dickflüssigerem Öl verhindert ausschließlich das weitere “Einprügeln” auf die Gleitschienen und die Kette beim Starten. Vorschäden bleiben bestehen.
Macht deiner Meinung nach der Einbau dieser Dichtung beim Biturbo mit 63.000km noch Sinn oder soll ich mich mental auf einen späteren Austausch des gesamten Steuertriebes vorbereiten?
Merci und LG
Alles anzeigenCar Scanner oder Torque App funktionieren auch.
Behaltet den Differenzdruck im Auge und besonders die Korrekturwerte der Injektoren.
Selbst bei Werten unter +/-1 neigen manche Motoren zu unrunden und/oder nagelnden Lauf, nicht nur beim Regenerieren des DPF.
Additive im Diesel sind der erste Schritt um die Düsen wieder frei zu bekommen, Ausbau und Ultraschallreinigung der Injektoren der zweite wenn etwas nicht passt. Den unsauberen Lauf erkennt man oft früher als deutlich verringerte Regenerationsintervalle.
Wer eine Automatik hat tut sich leichter beim Erkennen, denn sie schaltet dann des öfteren im kalten Zustand etwas ruppig.
Wenn beides nicht hilft ist es sinniger den zugesetzten Injektor zu lokalisieren und frühzeitig auszutauschen, denn das dankt einem der DPF, das AGR und Co. ungemein.
Im Austausch ist ein Injektor sogar noch billiger als ein durch zu viel entstandenen Ruß gehimmelter NOX-Sensor... und der Motor läuft zudem wieder ruhiger.
Welche Additive sind aus deiner Erfahrung sinvoll um Schäden vorzubeugen?
Voarb schon mal merci