Was hast du mit der Kamera vor? Kinofilme drehen? Finde die Quali von der VFL schon ordentlich im Vergleich zu anderen Herstellern. Hab da nie das Bedürfnis nach ner höheren Auflösung gehabt. Manchmal muss man einfach auch mal die Linse sauber machen. Mach ich jedes Mal mit dem Finger wenn ich die Heckklappe öffne.
Beiträge von Madsnowdevil
-
-
Du kannst auch einfach den Trägerschuh von Thule nehmen... Oder einem anderen Hersteller solange es für dein Modell ist. Muss nicht der von Opel sein. Konstruktionsbedingt haben die alle die Fixierbolzen am Blech. Das würde anders nicht halten und nicht zugelassen werden.
-
Original Trägerschuhe kaufen (oder eben gleich mit Querträger). An der Zierleiste kannst du gar nix fest machen. Alles andere in den anderen Threads zu dem Thema nachlesen.
-
Klar, kann ich nachschauen. Ich bin aber erst heute Abend wieder daheim. Welchen Motor hast du denn?
Wenn ihr Ölwechsel macht, könnt ihr auch gleich den Innenraumfilter hurtig mit tauschen. Das spart auch einiges. Wenn du da jemanden an der Hand hast, kriegt der das auch hin
. Ölzettel dranhängen und Aufschreiben mit welchem Öl und bei welchem Km Stand der Ölwechsel ist in jedem Fall richtig. Das ist ja auch eine Erinnerung für dich. Ins Serviceheft schreibt eigentlich nur die Werkstatt mit Stempel rein. Ansonsten kann ja jeder behaupten "ist Scheckheft gepflegt"
ick schreib dit trotzdem rin. erstens für mich als reminder und zweitens dokumentiere ich eh alles was das auto angeht. jede reparaturrechnung und jede ersatzteilrechnung wird archiviert.
So ist es dann insgesamt auch nachvollziehbar auch wenn da keine werkstatt nen stempel rein gemacht hat. -
Das ist ja ne tolle Idee. Was mache ich, wenn ich mit Android Auto navigiere? Mein Handy hat nur eine Buchse und eine Strecke von 450 km hält das Handy nicht durch. Also laden und navigieren an einer USB Buchse. Geht bei mir schon so lange, wie es AA gibt.
Ich hab das problem nicht, weil AAwireless. Der Dongle ist in der Armlehne und der Strom fürs Handy kommt aus der 12V Buchse.
-
weiß jemand wieviel strom die doppel usb dosen in der armlehne jeweils liefern?
im internet finde ich nur die angabe für den einzelnen stecker dort oder die zwei hinter der mittelkonsole (die ich nicht habe)
es kann nur raus kommen was rein geht. Wenn du die einfache USB Buchse durch die doppelte ersetzt hast, wird der Strom jetzt auf zwei Buchsen verteilt.
Würde die eh nur für Datentransport nutzen. Handy laden an der 12V Buchse. -
Hier geht es um TPM2.0. Das brauchst du, stand jetzt nicht. Du kannst W11 auch ohne die TPM2.0 kompatibilität installieren. Gerade als Virtuelle Maschine hättest du da sonst Probleme, wenn es ein unumgängliches muss wäre
Dazu braucht man nur 5 Minuten googlen. Genauso brauchst du kein Konto bei Microsoft um W11 zu installieren. Auch hierzu gibt es Anleitungen wie man sich ein lokales Konto anlegt
Weiss ich. Der Grossteil der nicht IT-affinen Mitbürger aber nicht. Das war aber auch nicht Gegenstand des Beitrags der eh schon vom Thema abweicht. Sorry dafür.
-
jeder startvorgang braucht strom, und wenn ich an der ampel stehe gehen alle verbraucher auf die batterie.
im stadtverkehr ist das oft .
ja normal... ist für das Auto aber kein Problem. Man kann es mMn auch übertreiben.
-
hallo,
bei mir lässt sich die Start stopp Funktion nicht mehr abschalten .
Habe schon den Schalter getauscht ,und war bei Opel .
Beides hat nicht geholfen .
Würde gerne die Start stopp ausschalten um weniger Startvorgänge zu haben , der Motor schneller warm wird, Strom zu Sparren usw.
finde die Funktion eh komisch da manchmal bei noch kalten Motor schon greift ,oder manchmal erst später .
vielleicht kennt jemand das Problem .
danke für die Hilfe
gruß
Wenn du jetzt mit dem Standardvorwand "Verschleiss" gekommen wärst... okay... da gibts genug Diskussionen hier dazu.
Aber du willst STROM sparen??? Hä?
Die S/S-Sensoren arbeiten in der Regel so, dass sie bei zu kaltem Motor nicht abschalten.
Ändert aber nix an deinem grundsätzlichen Problem. Gibts einen Fehlereintrag? Ist vielleicht ein Kabel zum Schalter defekt (durchprüfen)? Am anderen Ende Sensor und Steuergerät.
Es wird aber bestimmt nicht lang dauern, bis die Profis im Forum noch kluge Ergänzungen bringen. -
Heutzutage hält doch nichts mehr annähernd so lange, wie frühere Geräte. Keine Waschmaschine, kein Fernseher, kein Telefon, kein Rasenmäher und erst recht keine Autos.
sorry aber das ist eine sehr subjektive und zudem übertriebene Darstellung deiner Wahrnehmung.
Ich habe Handys im Einsatz, die sind 10 Jahre alt.
Mein Auto ist jetzt 8 Jahre alt.Waschmaschine haben wir vor etwa 3 Jahren ersetzt nachdem die andere nach 10 Jahren gehen durfte (aufgrund geänderter Ansprüche und neuerer Technik was das Wassersparen angeht).
Ich habe Elektrowerkzeuge, die bereits über 20 Jahre ihren Dienst versehen.
Mein Fernseher ist aus dem Jahr 2015 und macht keinerlei Zicken.
Ich denke wir haben alle (auch du) solche Beispiele daheim, die deine pauschale Aussage widerlegen.
Ich habe eher das Gefühl, dass sich der Konsument viel zu leicht von der technischen Innovation der Hersteller einlullen lässt und dann Vorwände findet, um ein neues Gerät zu kaufen.
Wie oft sehe ich vermeintlich defekte Geräte, die mit sehr wenig Aufwand und Geld wieder wie neu sein könnten.
Meiner Meinung nach spielt der Konsument eine massive Rolle in der Entwicklung zu der Wegwerfgesellschaft die wir heute darstellen.
Es gibt aber auch jede Menge andere Faktoren, die heutige Produkte vermeintlich weniger langlebig sein lassen können. z.B. der technologische Fortschritt der dann ein voll funktionsfähiges Gerät plötzlich inkompatibel und unbrauchbar werden lässt. Bestes Beispiel: Windows 11. Wie viele funktionierende und für ihre Anwendung ausreichende PCs MÜSSEN ausgetauscht werden, weil sie nicht Win11 kompatibel sind und somit in der Zukunft eine massive Sicherheitslücke darstellen können? Das hat der Chiphersteller oder PC-Assembler vor 5 oder 10 Jahren noch nicht absehen können... aus seiner Sicht ist das Gerät weiterhin voll funktionstüchtig. Aus Sicht des Verbrauchers leider gar nicht.