selda34 wie wäre es, wenn du deinen Diesel erst einmal artgerecht bewegst, bevor du dir den Kopf zerbrichst, was eventuell, vielleicht, unter Umständen, im Sternbild des Zentauers, in einer dunklen Vollmondnacht passieren kann.
Dazu gehört: nicht im Stand warm laufen lassen sondern warm fahren, möglichst wenig Kurzstrecke (wo der Motor nicht warm wird), regelmässige Ölwechsel und ab und an gib ihm auf der Autobahn. Wenn's sein muss auch noch kaltfahren.
Der Diesel ist vom Arbeitsprinzip her lauter als ein Benziner. Deiner hört sich absolut normal an.
Als Newbie kann man in solchen Foren hier sehr schnell in Panik verfallen, da diese Foren von Natur aus keine Huldigungsschreine sondern Problemlöser sein sollen und wollen. Ergo wirst du hier gesammelt mehr Probleme finden als ein einzelnes Auto in sich versammeln kann (für den unwahrscheinlichen Fall, dass das doch passiert, bekommst du einen Blumenstrauss).
Dann einfach noch ein bisschen auf das Popometer und die anderen Sinne beim Autofahren hören und das Fahrzeug geniessen.
Wird schon. Viel Glück.
Beiträge von Madsnowdevil
-
-
ich würde da auch auf KI tippen. wobei die mehr schlecht als recht arbeitet. Suche derzeit viel in den Onlinebörsen und habe neben verpixelten in der gleichen anzeige auch unverpixelte kennzeichen gesehen. dazu kommen verpixelte KM-Anzeigen, Klimabedienteile und Radios. Da hier immer Zahlen und Buchstaben-Kombis enthalten sind, deutet es für mich sehr auf einen Algorithmus hin.
-
Hey, ich möchte demnächst auch den umbau vornehmen. In der Anleitung geht nicht hervor wo/wie der abgriff und die Sicherung benötigt wird? Kann das bitte jemand erläutern?
Wobei ich derzeit noch überlege ob ich diese Funktionen - Lordose/Neigung überhaupt hinzufügen werde. Hab die damals weder in meinem H OPC noch im Astra G mit Sportsitzen verwendet. Im Prinzip geht es mir vorrangig um mehr Seitenhalt und mehr Freiraum im Schulterbereich, welche beim Standardsitz im K Astra ziemlich fragwürdig ausgelegt sind.
Verwendet ihr diese 2 Funktionen überhaupt?
Ein Sitz ohne Lordosenunterstützung ist einfach mal crap. Unbequem as hell und tödlich für den Rücken.
Wenn du grad 22 und in der Blüte deines Lebens stehst, mag das uninteressant sein... ab mittlerem Alter ist man für solche Hilfen dann dankbar. -
Die Porbleme mit USb und werden nicht erkannt, habe ich auch, darüber hinaus aber wohl auch, das schlicht der erste Anschluß defekt ist. Habe ich jetzt erst gesehen. Da fehlt das Plastikteil, wo die Kontakte der USB Stifte dran liegen und ein Stift ist runtergefrückt. Also neue Buchse.
Das ist kein Defekt. Das ist einfach ein billiges Bauteil. War auch bei mir und vielen anderen so. die Pins werden immer irgendwann runtergedrückt.
Keine Ahnung, woher das Navi im 2021er seine Daten holt, aber ich würde das eh abschreiben und Google Maps oder eine andere Navi-Software auf dem Handy benutzen und via CarPlay/AA aufs Display anzeigen lassen. OEM-Navis sind IMHO outdated... -
Kannst du uns noch verraten, was du mit dem zusätzlichen Fernlicht vor hast? Bist du öfter in Norwegen unterwegs, sodass eine weite Sicht über die schneebedeckte Tundra von Nöten ist? Oder schaffst du im Forst (was ein Arbeitslicht befürworten würde)?
-
Moin. Jupp, Zwei für Einen . MfG
Schnäppchen!
-
blöde frage... geht der heckklappensensor nicht immer auch mit elektrisch schliessender Heckklappe und entsprechendem Schalter in der Fahrertür einher?
Oder gibt es elektrische Heckklappen ohne Sensor als ausstattungsvariante?
-
hatte das bei einem anderen Auto mal versucht vor vielen Jahren. Bin dann an der Kugelkrümmung gescheitert und habs sein lassen.
-
mein Freundin hat zwar nicht das gleich Xiaomi aber ihres funzt in unserem K von 2017. Ich habe mein altes Xiaomi aber aus diesem Grund gegen ein Pixel 7 getauscht gehabt und da funzte dann alles perfekt.
Ich habe auch das Gefühl, dass der Chipsatz von Xiaomi da irgendwie mit dem AA inkompatibel ist. -
Was ich nicht verstehe ist folgendes.
Telefoniere ich per App über die interne Simkarte ist die Sprachqualität OK.
Telefoniere ich per Bluetooth bewchwert sich mein Gegenüber.
ich werfe hier mal noch das Stichwort "Rauschunterdrückung" bzw. "Noise canceling" in Neuhochdenglish mit ein. Wenn du über die App telefonierst, greift vielleicht ein anderes Software-Setup und NC ist aktiv, während das bei dem anderen Mic nicht so ist. Und wenn dann gar 2 Mics aktiv sind wirds eh weird. Da freut man sich bereits jetzt schon auf die Rückkopplungen.