das ist jetzt aber auch nix ungewöhnliches. hat mein octavia mit xenon auch gemacht.
vermutlich kriegen die servos einfach nur wieder das signal von den achsen, wie das auto grad zur strasse steht.
meine justieren sich zum beispiel auch wenn ich stark abbremse (nach oben) und beim starken beschleunigen (nach unten). um dann später bei normaler fahrt wieder in grundjustierung zu gehen.
Beiträge von Madsnowdevil
-
-
der hat aber einen leistungsstarken Motor
nee... nen sehr leichtes Heck wenn beim Kombi hinten alles leer geräumt wurde
Das schaffen dann selbst 26PS lockerflockigwenn die Handbrems nie benutzt wird
dann gammelt sie halt so vor sich hin.
Ich benutze die Handbremse schon... nur nicht die automatische Öffnung der selbigen.
-
Ich bin noch nie mit angezogener Handbremse gefahren.
Also damals, als ich noch einen Bremshebel hatte.
Das kann man doch nicht vergessen, so ein Grobmotoriker kann man doch nicht sein.Ja nee, jetzt kommt aber mal. Mächtig Gas geben und Känguruh Bezin tanken ...
Du bist vermutlich nie Trabi gefahren.
Da geht das ohne, dass du das mitbekommst. Die Räder bleiben einfach stehen und ziehen schwarze Striche.
Ansonsten durfte ich bei diversen Damen als Beifahrer schon öfter die Handbremse lösen... -
Na ich hab die "Löseautomatik" eher als Sicherheitsfunktion verstanden, dass man nicht mehr mit angezogener Handbremse versehentlich fährt.
Aber kann ja jeder halten wie er will. Bei mir ist die Handbremse eh nur auf abschüssigen Gelände aktiviert. -
erzählt Witze
Auch versaute??
Okay okay... ich war noch nie Freund von "okay Google" und Co.
Hab sogar mal überlegt einen Song zu schreiben, in dem "okay Google" in einem Takt Pause vorkommt und danach irgendwelche lustigen Befehle kommen. Nimmt mich wunder, ob das funktioniert.
Vielleicht brauch ich auch einfach noch etwas Eingewöhnungszeit mit dem neuen Schnickschnack -
ich sage nicht, dass es nicht geht.
Es bringt mir nur nix. Ausser Google Maps.
Musik/Hörbücher spiele ich bequemer per Bluetooth ab.
Nachrichtenanzeige und vorlesen (z.B. WhatsApp) funktioniert auch, ist für mich aber nicht schön umgesetzt (finde ich).
Und der Sprachassi will zwingend den Satz "Das ist erstmal alles" in gestochenem, langsamen Hochdeutsch haben. Ansonsten versteht die Tante mich nicht. Habe nicht ausprobiert was bei "Antworten" passiert, kann mir aber vorstellen, dass der Empfänger der Nachricht ein lustiges Kauderwelsch bekommt
Und im Android Auto sind die Farben auch alle sehr blass gehalten.
Vielleicht liegt das wirklich am Handy. Hab noch kein anderes probiert.
Für mich jedenfalls im Moment eine recht überflüssige Funktion die MIR keinen Mehrwert bietet.
Und das eingebaute Navi ist so schlecht auch nicht. -
ich finde die verbaute Buchse einfach nur minderwertig und labberig. Das USB-Kabel kann man von beiden Seiten einstecken und die PINs in der Buchse sind prädestiniert zum verbiegen. Der ganze Stecker hat so dermassen viel Spiel in der Buchse, dass mich Verbindungsabbrüche nicht wundern.
Meinen Hub habe ich im Fach jetzt fixiert. Musik ab MicroSD und Android Auto via USB-C funktionieren tadellos.Nur das Android Auto ist bis auf Google Maps völlig überflüssig.
Mein Handy funktioniert via Bluetooth besser und schneller. -
Bis jetzt war bei uns an allen Fahrzeugen nur der Rechte betroffen
Sagt wer?
Ich hab die Fehlermeldungen auch und bei mir ist gar kein Scheinwerfer betroffen.
Alles arbeitet wie es soll. Nur dass es manchmal Fehlermeldungen gibt. Und die sind manchmal nach 5 Minuten und manchmal erst am nächsten Tag beim Neustart weg.
Licht hab ich immer und fehlerfrei. -
bin grad echt verwundert, dass ihr alle mit "gezogener Handbremse" losfahrt und euch auf die Elektrik, die die Bremse löst, verlasst.
Ich betätige immer den Schalter der Handbremse um sie zu lösen bevor ich losfahre. Die Hill-Hold-Funktion ist ja dann trotzdem noch aktiv um anzufahren. -
Ich weis nich ob das richtig ist, aber ich habe seit meinem Astra-k das Gefühl das jedes größere update zu einem Reset führte. Der Wagen führ sich nach update´s Anfangs total spritzig-gut-anders-besser. Irgendwo meine ich mal gehört zu haben das es ein Fahrprofil gibt, welches sich erst nach den ersten 100km so richtig auf den Fahrer einstellt. Dieses, welches, Fahrerprofil wird beim update aber auf Null gesetzt. Soll nur eine Info sein ......
Dann hat mein K diese Vorlesung vermutlich verpennt. Nach 15k km fährt der immernoch nicht so wie es meinem "Profil" entspräche.