Beiträge von Madsnowdevil

    Dadurch ist der subjektive Anzug nicht mehr so spektakulär,

    hm... bei meinem hab ich noch nix von "spektakulär" im Zusammenhang mit dem Motor gespürt.


    Vielleicht bin ich aber einfach nur Turbodiesel-verwöhnt und hab mich immernoch nicht an den Benziner gewöhnt.
    (Zwischendurch bin ich nen kleinen Alfa 145 (Benziner) mit 140 PS aus 1.8l gefahren, der hat wesentlich besser abgezogen... so rein subjektiv. Klar mehr Hubraum und weniger Gewicht.)

    Glückwunsch und viel Spass!


    Wir wollten irgendwann in den nächsten 1-2 Jahren einen gebrauchten Astra K kaufen. Dann kommt letzte Woche eine Email das Opel 10'000 Fr. Rabatt auf einen neuen Astra K Swiss Edition. Mit diversem Zubehör bezahlen wir jetzt so viel wie für einen gebrauchten 2-jährigen Astra. Das Angebot war nur Freitag und Samstag gültig. Also am Samstag zum FOH, die Liste durchgegangen und bestellt... noch nie hatte ich so schnell ein neues Fahrzeug gekauft, obwohl ich noch gar keines kaufen wollte. :D

    Hättest du den Insignia nicht im Dezember verkaufen können? Den hätte ich dir vielleicht abgenommen :)
    Es wurde dann eben auch nen Astra bei mir.
    Warum hast du den Insignia verkauft?

    Hat den oben genannten Spoiler schon mal jemand verbaut? Die Forensuche ergab keine Treffer und mich würde mal etwas Erfahrung und/oder Probleme interessieren.

    Meinst du diese kleene Lippe hier?
    https://rdx.de/en/products/kia…portstourer-station-wagon


    Kann mir nicht vorstellen, dass das irgendwelche Probleme macht wenn es ordnungsgemäss montiert ist.


    Meiner Meinung nach sind es aber auch versenkte 99 EUR.
    Nen grossen Unterschied siehste im lackierten Zustand ja nicht. Wenn das auf der Webseite nicht schwarz abgesetzt wäre, hätte ich lange suchen müssen.
    Na und funktional wird das Teil keine Wirkung haben. Abtrieb wird der nicht spürbar erzeugen.

    Die genaue Nummer habe ich gerade nicht zur Hand. Es handelt sich aber um den Standardfahrradträger von Thule. Bei der ersten Montage habe ich auch erst gedacht, dass ich falsch bestellt habe. Es gibt aber keine 2 Varianten für links und rechts. Also montiere ich erst einen Radträger auf der Beifahrerseite. Befestige das Fahrrad. Dann schiebe ich den gesamten Träger rüber auf die Fahrerseite und kann dann den zweiten Träger auf der Beifahrerseite montieren.Das ist umständlich, aber es geht. Ich bin mir nicht sicher, ob andere Anbieter bei den Trägern zwischen Fahrer- und Beifahrerseite unterscheiden.

    Ich hab grad mal geschaut.
    Also... wenn du sowohl auf der Fahrerseite als auch an der Beifahrerseite bequem an den Träger kommen willst (inkl. Verschluss, Klemmung und Haltearm) hast du zwei Möglichkeiten:
    Entweder du baust die Träger (ohne Veränderung) einen in und den anderen gegen Fahrtrichtung. Somit hast du die Haltearme innen und den Verschluss aussen.
    Oder du baust einen der Träger auf linksseitige Montage um. Wie das geht, hab ich zumindest für meinen ProRide bei Thule auf der Homepage in der Montageanleitung gefunden.
    Such doch mal deinen Träger auf der Homepage und schau, ob du in der BA für deinen Träger auch so eine Umbauanleitung findest.
    Im nachhinein betrachtet finde ich die gegenläufige Montage (also ohne Veränderung am Träger) aber irgendwie sinnvoller was die Platzersparnis angeht.
    Bei 2 Rädern ist das nicht so tragisch aber 3 auf dem Dach da würde es schon was ausmachen wenn das mittlere den Lenker quasi "hinten" hat.

    So der erste Urlaub mit Fahrrädern ist geschafft. Ich habe alles allein montiert und komme jetzt auch hinter einander weg zügig klar. Komplette Montage (Basisträger + 2 Fahrräder) dauert vielleicht 10min, wenn man alles in Ruhe und ordentlich macht. Ich habe zuerst mein Rad (das leichtere) montiert und auf die Fahrerseite durchgeschoben. Danach das zweite, schwerere.Empfohlen wird nicht schneller als 120km/h zu fahren. Ich bin je nach Situation ca. 130 und ganz selten mal kurz bis 140km/h gefahren. Windgeräusche waren kaum stärker als sonst.
    Der Mehrverbrauch ist in Ordnung und liegt vielleicht bei 0,5 - 1l (schwer zu sagen, da ich sonst nicht 130 sondern 160km/h fahre).
    Beim Handling habe ich wenig Einfluss gespürt, da ich aber generell auch vorsichtiger gefahren bin.
    Für die nächste Fahrt werde ich mir noch zusätzliche Binder holen und den Fahrradrahmen zusätzlich bei der Klemme vom Halter befestigen. Das Rad meiner Frau hat einen nicht ganz optimal geformten Rahmen. Da könnte ich mir vorstellen, dass dort die Haltekräfte besser sein könnten.


    Edit: Ach ja. Im Urlaub waren Freunden dabei, die einen Fahrradträger von Thule auf der AHK hatten. Wenn ich sehen, wie aufwändig das war, dort 3 Räder zu montieren, ist der Dachträger auch nicht wirklich schlimm. Klar man muss die Räder aufs Dach bringen, aber sonst geht alles easy.

    Sorry für Doppelpost...
    @Hansworscht was für einen Fahrradträger hast du?
    Ich wollte bei meinen Thule ProRide 591 auch, dass beide Räder in Fahrtrichtung stehen.
    Allerdings ist dann der Haltearm und die Verriegelung auf der Dachinnenseite und man kommt nicht wirklich gut ran.
    Ich hab dann im Internet eine Umbauanleitung gefunden, wie man die Grundplatte vom Fahrradträger quasi umdreht. Das ist leider nicht so simpel wie es tönt. Vielleicht geht das für deinen Radträger auch?

    Ist das eigentlich noch so, dass man die Klima ausmachen soll, wenn Scheibe offen?
    Fahr halt gern mit offenem Dach aber da kommt ja nicht wirklich Fahrtwind ins Auto, sodass die Klima da schon noch nützlich ist.
    Und noch ne Frage: macht ihr die Klima im Winter aus? Ich hab die eigentlich das ganze Jahr über an...
    Und die Klima macht ja nicht nur kalt sondern auch trocken.

    Ich komme damit gut klar, wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat und kann dann die Einstellung dazu nachvollziehen.


    So lange ich mich dabei aber nicht einreihe, bleibe ich bei meinem aktuellen Status.


    Für mich ist ein (vollwertiges) Ersatzrad eine Möglichkeit die Wartezeit auf den ADAC (kann schnell gehen, kann aber auch dauern) gegen Geld aufzuwiegen. Im Regelfall gibts die Ersatzräder ja nicht kostenlos dazu. Man könnte es ggf. rein verhandeln, da könnte man sich aber auch was anderes verhandeln.
    Nach dem Wechsel bei einer Panne, brauche ich trotzdem ein neues Rad, das ich kaufen muss.

    Bei meinem letzten Auto haben die Dimensionen von Winter- und Sommerrad übereingestimmt und ich hab einfach beim Radwechsel eines der Räder im Kofferraum gelassen.
    Das kann zwar dazu führen dass die Rotationsrichtung nicht stimmt aber für die paar km nach Hause bzw. zum nächsten Händler wird's schon gehen.
    Pannendienst macht da nur mehr Ärger. Hier in CH schleppen die dich dann Sonntag Abend einfach zum nächsten Vertragshändler... wenn deine Absicherung es abdeckt vielleicht noch zu DEINEM Vertragshändler. Und was mach ich dann im dümmsten Fall mit Kind, Kegel und Gepäck auf dem Hof von meiner Werkstatt Sonntag Nacht um 10?
    Diese Unabhängigkeit und Selbstbestimmung kann ich mit keinem Geld der Welt aufwiegen.
    Deswegen: pro Notrad/Ersatzrad.
    Ich finde dass ich für über 20 Jahre und ca. 10 Autos mit 4-5 Platten auch recht gut weggekommen bin. ;)