Ob Radler erkannt und ausgeblendet ist mir relativ egal. Mittlerweile blenden mal locker die Hälfte aller Radler mit ihren extrem hellen und meist illegalen China-LED-Lampen auch extremst. Und die denken noch nicht mal dran ihre Lampe runter zu stellen
Beiträge von Kadettle
-
-
d.h. du lagerst die originalen Sommerreifen über die gesamte Leasingzeit bei dir im Keller und schnallst die dann 4 Jahre alten Pellen am Ende wieder aufs Auto. Ich wollte keine 4 Jahre alten Schlappen mit neuem Profil auf meinem Gebrauchtwagen haben
-
Seid ihr sicher, daß der Füllstand per Schwimmer gemessen wird. Ich tippe auf einen Druckschalter. Der gemessene Wert wird dann per hinterlegter Korrekturkurve linearisiert. Das wäre Stand der Technik.
-
Normalerweise beginnen Beiträge immer mit Normalerweise wenn etwas schiefgelaufen ist
Mein Vertrauen in Werkstätten ist seit vielen Jahren nicht besonders gut, da auch dort nur noch Gehaltsempfänger ihre Zeit möglichst ohne Stress absitzen. Wie viele Punkte auf Inspektionslisten werden denn tatsächlich nachgeschaut und wie viele Punkte werden blind abgehakt ? Ich schätze bei manchen sind über 30% nur abgehakt ohne nachsehen. Das beweisen auch die seit vielen Jahren durchgeführten Werkstatttests namhafter Zeitschriften bei diversen Marken. Für mich ist es pures Glück wenn immer alles gutgegangen ist bei einem Werkstattbesuch. Das Beispiel mit dem total verstellten Licht bei einem Neuwagen unterstreicht das wieder mal.
Zum Glück habe ich eine freie Meisterwerkstatt die an meinen 3 Autos arbeitet. Pünktlich, penibel, ehrlich, freundlich und sehr sympathisch. Und da darf auch mein Opel hin. -
Ich habe mich nun für die 16" Design-Stahlfelgen mit Radkappen entschieden.
Design mit Plastikdeckel. Wozu ?
-
Bei der derzeitigen Diskussion würde ich nie einen Diesel als Privatwagen nehmen.
Der 1,0 Dreizylinder ist letztlich auch nur ein amputierter Vierzylinder. Ich denke eine Laufleistung von 200 TKm sind damit sicher möglich. Mehr Sorgen würde mir die Haltbarkeit des Turbos machen. Da liegt bei vielen der modernen downgesizten Motoren die Achillesferse
-
Wer erkennt denn daß die Aussenpiegel beschlagen sind ? Die Klimaanlage nicht. Also einfach bei Bedarf aufs Knöpfchen drücken und gut isses. Bei den Fabrikaten wo das automatisch passiert ist auch keine Automatik dahinter, die machen das unter x°C immer. Auch blöd, oder ?
-
Habe heute mit einem bekannten gesprochen, er hat sich gestern einen Kia gekauft. Er hat vom Händler dort die Info bekommen, das es auch Sensoren (Reifen) gibt, die sich nach ca 80 km selbst anlernen. Hat jemand mal davon gehört?
Das ist bei dem System das im Astra verbaut ist nicht möglich. Die Sensoren müssen angelernt werden damit das System richtig arbeiten kann.
Beim Anlernen zeigt die Reifendruckkontrolle an welcher Sensor sich melden soll (das Anlerngerät regt ihn dann zum Senden an) und legt diesen dann auf der angeforderten Position ab.
VW hat bei vielen Autos ein indirektes System verwendet, das ich als viel besser und problemloser erachte. Es werden da einfach die ABS-Sensoren überwacht und bei Drehzahlunterschieden in der Geradeausfahrt einer Achse wird gemeldet. Dazu muss nur einmal wenn alle Reifendrücke eingestellt wurden ein Knopf gedrückt werden um den Gut-Zustand abzuspeichern.Sorry für Offtopic
-
Bin mir nicht sicher, aber ich denke wenn man die Geschwindigkeitswarnung richtig programmiert kann man sich den Kleber sparen
-
Ich hatte am Mittwoch Abend beim Schwager die umbereifung der BiColor 18" von Sommer- auf Winterbereifung und wir haben nicht darauf geachtet wo die Räder saßen. War aber auch erstmal egal, es waren ja vier bekannte Sensoren erreichbar. Heute dann mit dem Anlerngerät EL-50448 und einer Anleitung hier ausm Forum schnell mal anlernen wollen. Tut nicht !
Da ich gelernter Elektromechaniker bin war die Neugier geweckt. Schutzhülle weg, Gerät öffnen und siehe da... ein loser Stecker zum Sender im schwarzen Knubbel. Eingesteckt, Gerät wieder zusammenbauen, raus und schwuppdiwupp wars mit lautem Gehupe erledigt. Und jetzt benutze ich einen Kapselheber und