Ähhh, hier gibt's für niemand Hilfe. Hier gibt's nur gemeinsames Heulen weil was kaputt ist. Hilfe gibt's nur bei Opel selbst. Und wenn ich mich nicht irre dann kommt es besser wenn man bei der Reklamation nicht stolz behauptet das man sich schon übers Forum schlau gemacht hat. Besserwisser sind oft nicht gerne gesehen. Es ist schön wenn man hört wer was schon reklamiert hat und wie es gehandhabt wurde, aber man muss das bei Opel nicht gleich verraten.
Beiträge von Kadettle
-
-
wenn man jetzt wüsste wie viele problemlos mit den Matrix unterwegs sind. Die schreiben nur meist nichts
-
hängt auch mit dem Gewicht an der AHK zusammen. Ich fahre nur 2 Pedelecs spazieren, da mach ich mir keine Gedanken. Wenn da aber ein Anhänger mit 1400 Kg hängt würde ich mich erkundigen ob da was raus muss
-
ich habe als gelernter Elektriker gemütliche 8h verteilt auf 2 Tage gebraucht. Erst die Mechanik drangebaut, den ESatz ins Innere gezogen und die Dose aussen angeschlossen. Dann Schürze wieder dran und gut. Die Verdrahtung im Inneren war dann recht einfach, es funktioniert perfekt. Habe auch Brink mit Jäger ESatz verbaut
-
So, nach 60000 Km hats nun vorne angefangen ganz zart zu fiepen. Die Akustikbleche haben den ersten Kontakt zur Scheibe. Man glaubt erst es quitscht was, aber es war erstmal nur beim Bremsen. Wenn ich bedenke daß an der Inspektion im Januar 2019, also vor bald eineinhalb Jahren meine Bremsen schon gewechselt werden sollten dann haben die noch lange gehalten. Ich habe jetzt erstmal die Bleche etwas weggebogen und dann wird in den nächsten Tagen getauscht
-
nachdem was ich heute erlebt habe bei GTÜ in Baden-Württemberg muss man sich echt Sorgen machen. War mit dem Motorrad dort und hatte einen neuen Lenker mit neuen Klemmböcken drauf. Beides mit KBA Nr., der Lenker sogar mit ABE für verschiedene Modelle aber eben nicht meins. Was für ein Fass die da aufgemacht haben weils eben nicht für mein Model war hätte ich mir nie zu träumen gewagt. Nach langem hin und her gings dann über eine Eintragung die aber mit 112,- Euronen plus 12,- für die Übernahme in den Fahrzeugschein bei der Zulasuungsstelle. Früher war KBA gleichbedeutend mit Anbau prüfen - passt - gut
-
So, geht noch immer nicht ohne Fehler der Einparkhilfe. Aber sie bleibt stumm und ansonsten geht alles, die Box blinkt grün mit angestecktem Hänger. Wenn ich abstecke ist alles wieder beim alten. Das passt so für mich.
-
Guter Einwand. Ich muss die Funktionstests aus der Einbauanleitung mal machen. Ohne Anhänger wars Grün Dauerlicht, aber mit Anhänger habe ich nicht mehr geschaut obs blinkt
-
ich habe ja auch die Brink-AHK mit Jäger Elektrosatz verbaut und es funktioniert auch erstmal, aber eines stört mich etwas. Wenn der Radträger hinten drauf und natürlich eingesteckt ist dann wird mit Zündung ein die Einparkhilfe als Fehler gemeldet. Die Piepserei bleibt still, die Kamera hinten läuft normal mit Rückwärtsgang, Nebelschlußleuchte geht am Auto, Bremsleuchten leuchten am KFZ und Radträger bei Bremsbetätigung. Wird bei euch die Einparkhilfe auch als Fehler gemeldet oder stillschweigend ausgestellt
-
@trailer
genau so eine Zusammenfassung hat mir gefehlt. Bin auch am vt/wh Kabel nicht weiter gekommen und habs jetzt auch wie du angeklemmt.