hier mal die Aussage von der FB-Gruppe als Kopie
So vielleicht für alle mit LED Matrix Licht interessant:
Viele von uns kennen ja die tollen Fehlermeldungen bezüglich der Höheneinstellung und dem Kurvenlicht und dem damit verbundenen Ärger hinsichtlich möglicher Kulanz oder Kostenteilübernahme durch Opel und FOH.
Ich war am Dienstag bei meinem FOH aufgrund der oben genannten Fehler. Vor ca. 3 Monaten hatte mein FOH bereits versucht, durch eine Änderung am Kabel zum Scheinwerfer hin, den Fehler zu beheben - Ohne Erfolg.
Es gibt nun eine Verfahrensanweisung von Opel bezüglich der fehlerhaften LED Matrix Scheinwerfer, rückwirkend für 5 Jahre unabhängig der Garantielaufzeit.
Als erstes wird versucht mittels eines Updates für die Scheinwerfermotoren, das Problem zu beheben (hat bei mir anscheinend erstmal nun für die Lösung des Problems gesorgt). Sollte dies nicht helfen, sollen beide Scheinwerfer ausgetauscht werden.
Wichtig an dieser Stelle zu wissen ist, dass BEIDES komplett Kostenlos für den Kunden ablaufen soll. Das heißt, wenn ihr das Problem habt, dann wendet euch an euren FOH. Die Anweisungen von Opel sind laut meinem FOH seit ca. 1 Woche raus.
Sollte das Softwareupdate den Fehler nicht beheben, oder taucht dieser nach einer gewissen Zeit wieder auf, hat mir mein FOH gesagt, ich solle mich einfach per Telefon oder Email melden. Er bestellt dann die Scheinwerfer und wir machen einen Termin für den kostenlosen Austausch.
Doof natürlich für alle, die bereits auf eigene Kosten neue Scheinwerfer haben einbauen lassen...ob da noch irgendwas im Nachgang möglich ist, kann ich nicht beantworten. Ich befürchte jedoch, dass es schwierig wird.
Ich hoffe, ich konnte dem einen oder anderen weiterhelfen
Beiträge von Kadettle
-
-
wenn ich das einfache Halogen am Polo meiner Frau anschaue, dann fehlts da nur an der Farbe. Ich mag weißes Licht. Aber die Ausleuchtung ist klasse wenn man das einmal richtig justiert.
-
was bin ich froh, daß meine Scheinwerfer noch vor der Stückzahlerhöhung und den dadurch entstandenen Problemen quasi mit Liebe handgemacht worden sind. Seit 45 TKm null Probleme
-
mit programmieren ist das bei Opel so eine Sache. Wie lange wünschen wir uns schon eine wirksame Lautstärkeregelung der Warnpiepser ? 3 Jahre reichen nicht
-
So, Sommerreifen wieder drauf
-
Wenn ihr vom rechten oder vom linken Scheinwerfer redet,von wo aus gesehen? Von Vorne oder im Auto sitzend?
wie legt man das denn beim Menschen fest ?
-
Ka aber Voll LED ohne Matrix mit Kurvenlicht hätte vielleicht auch gereicht und das funktioniert zuverlässig
Naja, die Probleme bei der Erkennung von Querverkehr haben alle Fernlichtassistenten und so ein Nicht-Matrix-Licht schaltet bei der Erkennung von Fahrzeugen im Lichtstrahl dann eben komplett ab.
Nur die Blendung von LKW finde ich etwas blöd. Einerseits sitzt die Kamera ja schon höher als meine Augen und sieht damit mehr als ich. Bleibt also die Frage ob ich in einem alten Auto überhaupt mein Fernlicht ausgemacht hätte da ich ja in der Dunkelheit nicht immer sehe daß auf der Gegenseite ein LKW kommt. Andererseits gibts überhaupt keinen Grund da einzugreifen, da das Matrix ja eine Zulassung hat und somit in der Theorie auf alle Eventualitäten geprüft sein sollte.
-
was für eine Kacke. Ich wünsche deiner Frau Alles Gute und vorallem eine komplette Heilung damit alles wieder so wird wie es war. Und dir starke Nerven.
-
diese "schlafenden Polizisten" sind auch ganz toll wenn der Rettungswagen mit einem Patienten drin schnell ins Krankenhaus will.
-
ich fände es auch ok wenn sie einfach von sehr leise bis mächtig laut einzustellen wären. Aber über das wird seit Beginn des Forums diskutiert.