Beiträge von AstraOne

    Erfahrungs-Update :


    Heute Mittag habe ich das Apple CarPlay getestet, obwohl "Testen" in diesem Fall eigentlich nicht wirklich zutrifft,
    es gibt nämlich kaum etwas zu erforschen. Ja, es funktioniert und trotzdem bin ich davon etwas enttäuscht.



    Apple-Car-Play.png


    Erste Voraussetzung ist in den Optionen nachzusehen ob das "Apple CarPlay " eingeschaltet ist (war es bei mir ab Werk).


    Zur Sache :


    Mit einem Original Apple Lightning zu USB Kabel ist die Vorbereitung schon abgeschlossen.
    Das iPhone erkennt sofort die Verbindung und meldet im Display einen Astra gefunden zu haben.


    Auch das Navi 900 zeigt mir ein "Apple CarPlay Gerät" als aktiv an (iPhone SE)


    Apple-Car-Play2.png


    Das wirkliche Problem bei dem Ganzen ist, es gibt kaum Apps die das System unterstützen und meine ganzen Lieblings-Apps
    funktionieren natürlich nicht, was grob betrachten eine Enttäuschung ist. Wer eine andere Navigations-App oder einen anderen
    Musikplayer nutzen möchte stößt hier sehr schnell an seine Grenzen.


    Okay ganz ehrlich, das wusste ich vorher nicht so wirklich und hatte mir da zumindestens erhofft die superbe Navi-App von Scout
    auf das große Display spiegeln zu können. Da wird es wohl für diese App, wenn Apple es überhaupt zulässt, ein Update rauskommen müssen.


    1. Zwischenfazit : unausgegorenes Gimmick


    Spiegeln konnte ich ohne Probleme die Standard-Nachrichten App (SMS) und die Standard-Musik App. Wichtiger wäre mir Whatsapp, diese
    App ist aber natürlich auch nicht von Apple freigegeben. Pech halt......


    Die Standard-iPhone Musik-App nutzte ich dann mal um eine MP3 anzuhören. Da nur der Standard Player unterstützt wird wäre es wahrscheinlich
    in diesem Fall besser das ganze per USB-Stick direkt in das Navi 900 zu leiten ohne den CarPlay Umweg. Da komm ich echt ins grübeln.


    2. Zwischenfazit : ...... ich lade gerade auf dem Notebook einen USB-Stick mit MP3s voll, mehr gibts dazu nicht zu sagen.



    Weitere Informationen, Fotos und Erfahrungen folgen!



    Stay tuned!



    BTW.


    @GeBLITZding - Ich habe früher oft und gerne HR3 gehört, mittlerweile ist dieser Sender aus meiner Sicht komplett an die Wand gefahren worden.
    Ähnlich ist es mit dem Sender FFH, eine richtig gute Alternative damals gewesen zu den HR Programmen, jetzt wenn ich dort mal kurz reinhöre
    stört mich dort weniger die Musikauswahl, die Art der Moderation und das ganze künstliche Sensations-Bla Bla nervt mich da gewaltig ab.

    Wichtiges Informations-Update zu meinem gestrigen Bericht (13:30 Uhr)


    Heute Morgen setzte ich mich in meinem K, drückte die Start/Stop Taste bis das grüne Licht für die Zündung aufleuchtete. Alles wie gehabt, nur diesmal ist der Sitz nicht automatisch in die abgespeicherte Position gefahren. Ich musste die Taste 1 am Sitz drücken bis die richtige Position erreicht wurde.


    Ich machte das Auto wieder aus, zog diesmal die elektronische Handbremse an und stieg wieder aus. Ich muss dazu noch anmerken, dass ich grundsätzlich bei keinem Auto die Handbremse gezogen habe wenn ich zu Hause im eigenen Hof geparkt habe.


    Dann stieg ich wieder ein, Zündung an und der Sitz fuhr automatisch in seine richtige Position. Lag es jetzt wirklich daran, dass ich vor dem Aussteigen die elektronische Handbremse gezogen habe, oder was war jetzt anders als gestern und die Tage zuvor? Ich stehe da momentan vor einem Rätsel und werde das mal beobachten.


    Informations-Update allgemein :


    Die Schildererkennung:


    Das System arbeitet eigentlich recht gut, ist aber von absolut zuverlässig einiges entfernt. Nach meinen ersten Erfahrungen funktioniert die Schildererkennung sehr gut bei Straßen die mit Schildern neueren Datums ausgestattet sind. Hier in der Gegend gibt es an einigen Ecken Schilder die stehen schon gefühlt 50 Jahre und mehr und sind teilweise verwittert, da verweigert das System grundsätzlich eine stabile Aussage. Da kommt es schonmal vor, dass aus 30 km/h locker 100 werden.



    Weitere Informationen, Fotos und Erfahrunfen folgen!


    Stay tuned!



    BTW.


    @Vauxhall - Mein Stammsender ist und war seit Jahren immer HR1, das Problem bei dem Sender ist mittlerweile, dass immer mehr Neu-Zeit-Gejaule dort ins Programm eingebaut wird und ich immer öfters am Sender wechseln bin. Da kann ein schöner Schlager ein echtes Erlebnis gegenüber dem anderen Gejaule sein. :)

    Informations-Update Komfortausstieg Fahrersitz :


    Ich hatte in einem anderen Thread gelesen, dass es unterschiedliche Möglichkeiten gibt wann und wie der Komfortausstieg funktioniert.


    Welche Grundeinstellungen ich für den Fahrersitz vorgenommen habe und wie das ganze personalisiert werden muss habe ich schon in diesem Thread hier näher erläutert.


    Hier jetzt die Erfahrung :


    Ausstieg :


    Der 1. Gang ist eingelegt, Kupplung und Bremse betätigt und die elektronische Parkbremse ist nicht angezogen. Ich drücke die Start/Stop Taste, der Motor geht aus, ich öffne die Tür und der Sessel fährt zurück (Komfortausstieg).


    Einstieg :


    Bei mir fährt der Sessel in die richtige Position zurück sobald ich die Start/Stop Taste ca. 6 Sekunden lang drücke bis das grüne Licht für die Zündung brennt. Nur der 1. Gang ist eingelegt, Kupplung und Bremse nicht betätigt und die elektronische Parkbremse ist nicht angezogen.


    Fazit: Bei meinem K spielt es keine Rolle ob die elektronische Parkbremse angezogen ist oder nicht für die Funktion des Komfortausstiegs,nur den 1. Gang habe ich immer eingelegt.


    Weitere Informationen und persönliche Erfahrungen folgen.


    Stay tuned!

    Informations-Update :


    Heute habe ich mich mal näher mit dem DAB+ auseinandergesetzt. Ich kannte ja vorher nur FM Radio (UKW). Das erste was mir auffiel : Es gibt Sender die kannte ich noch gar nicht und der Sound an sich ist verglichen zu FM jetzt nicht so viel besser, aber gefühlt ein klein wenig klarer.


    Was ich heute auch mal getestet habe ist die Hupe. Das erste was mir da gedanklich hochkam war : Wie damals beim Astra J ist die Standard-Hupe beim K einfach unbrauchbar. Da fehlt es ordentlich an Druck, da kommt so gut wie garnichts raus. Ich könnte mir vorstellen, dass andere Verkehrsteilnehmer, die im Auto etwas lauter Radio hören, diese lasche Hupe nicht richtig wahrnehmen im Ernstfall. Kurios. Okay, damals im J konnte die Hupe getauscht werden, ich hoffe im K wird das ähnlich sein.


    Der erste Test mit dem WLAN-Hotspot verlief un­spek­ta­ku­lär : Zuerst hatte ich die vorgegebene SSID und das vorgegebende Passwort geändert.
    Die SSID habe ich in der Sichtbarkeit deaktiviert. Mein iPhone SE konnte ohne Probleme sofort eine Verbindung aufbauen.


    WLAN-Hotspot.png



    Mit einer Speedtest App habe ich dann die Geschwindigkeit im Up- und Downstream getestet. Hier ist wahrscheinlich der Standort an dem man sich aktuell befindet von großer Bedeutung die die Geschwindigkeit beeinflusst über das Funknetzwerk.


    Meine erste Messung :


    Downstream : 1.15 Mbit
    Upstream : 0.76 Mbit
    Ping : 116


    Da ist natürlich noch eine Menge Luft nach oben und ich werde in den nächsten Tagen verschiedene Tests an verschiedenen Standorten wiederholen.



    Eine Option die ich in den Onstar Einstellungen verändert habe :


    Diagnose-teilen.png
    Ich habe das Teilen der Diagnoseberichte mit dem FOH deaktiviert. Auf der einen Seite ist es bestimmt nicht schlecht wenn er über die "Gesundheit" des Autos ständig informiert wird, auf der anderen Seite fühlt es sich für mich irgendwie auch an dann ständig beobachtet zu werden. Ich bin mir da immer noch unschlüssig um es ehrlich zu sagen.




    Weitere Fotos und Informationen folgen.

    Einstellungen Sitz : So habe ich es gemacht.


    Den Sitz zuerst mit den Bedientasten auf die richtige Position einstellen, dann mit MEM + 1 (oder 2 mit anderem Schlüssel) gleichzeitig gedrückt halten zum abspeichern der Position.


    In der Fahrzeugpersonalisierung :


    Komforteinstellungen :


    Autom. Abruf gespeich. Einstellungen aktivieren
    Komfortausstieg Fahrersitz aktivieren


    Bei mir war der Autom. Abruf gespeich. Einstellungen ab Werk deaktiviert.

    Informations-Update: Die gespeicherte Sitzeinstellung konnte ich heute erfolgreich durch eine Option in den Einstellungen aufrufen.
    Jetzt fährt mein Sessel automatisch nach Einschalten der Zündung in die richtige Position. Klasse!


    @Thienchen : Das AirWellness werde ich noch später nachbestellen,genauso wie den Smartphone-Halter. Ich habe das mit meinem FOH schon abgeklärt. :)


    @PoWeRcOrSa : Möglich ja dass es im J auch schon so gewesen ist, mir ist das aber irgendwie nie aufgefallen. Bei dem K nervt es aber schon ein wenig.


    @ All : Ist die Spiegelung im K stärker wahrnehmbar?, ich glaube irgendwie ja.


    Ich habe heute die Software-Versionen fotografiert (vielleicht kann daran jemand erkennen wie aktuell das System bei mir ist?)


    Software-K-1.png


    Software-K-2.png


    Und noch ein aktuelles Foto:


    K-18-06-16-1.png


    Weitere Fotos und Informationen folgen.

    Astra-K-17-06-16-1.png


    Weitere Fotos folgen und immer mal wieder werde ich hier kurze Berichte schreiben mit den guten aber auch weniger guten Erfahrungen.


    Heute an Tag 1 nach ca. 50 km cruisen :


    Gut :
    Ich war überrascht wie cool der Start/Stop Knopf funktioniert. Das möchte ich nicht mehr missen, das macht Spass.
    Die Schaltung ist butterweich und es ruckelt bis jetzt garnichts und ein Turboloch konnte ich nicht erkennen.
    Die Sitzbelüftung hat auf Stufe 3 mir beim Testen einen eiskalten Rücken verpasst, so muss das sein.
    Die Rückwärtskamera ist zwar unscharf aber ich konnte trotzdem alles wichtige erkennen.
    Das Navi 900 reagiert sehr schnell bei der Bedienung und der Sound bei Radioempfang ist besser als es bei mir im J war.
    Die MyOpel App ist gerade jetzt am Anfang spassig, sie funktioniert und die Standortangabe sitzt perfekt.


    Weniger gut :
    Ich hatte heute mittag bei starker Sonneneinstrahlung eine Spiegelungen des Amaturenbretts in der Windschutzscheibe. Gibt es dafür eine Lösung?
    Ich konnte in den Einstellungen kein Android Auto finden, oder ich habe es übersehen? Auto wurde dann wohl vor dem 15.05. gebaut.
    Die Sitzeinstellung wurde irgendwie nicht richtig gespeichert, ist aber wohl nur eine Sache der Einstellung.
    Die Schildererkennung funktioniert eigentlich gut, aber ich hatte bei uns hier im Ort eine Stelle da sagte mir das System ich könnte 100 fahren.