Beiträge von AstraOne

    Liebe Opel Fans, liebe Foren- Teilnehmerinnen und Teilnehmer,


    heute werde ich über Erahrungen berichten die ich mit dem WLan Hotspot in den letzten 10 Tagen gemacht habe. Vorweg sei dazu schon mal gesagt, ich nutze den Hotspot im Auto gerne, es bietet in dem Trial-Paket für 1 Jahr unlimitierten Zugang, mein monatliches Smartphone Handy Tarif Traffic Guthaben schone ich dadurch natürlich immens .


    Aber jetzt erst noch zu den letzten Postings wo die Frage gestellt wurde, wie das K Lenkrad im Vergleich zu früheren Lenkräder ist. Also, ich habe ja nur den echten Vergleich zum Astra J, Das Lenkrad im Astra G war bei mir kein Lederlenkrad. Bei dem Astra G musste mir in der Garantiezeit das Lenkgestänge komplett ausgetauscht werden, da es beim Einparken starke Schleifgeräusche verursacht hatte, da war irgendein Fehler, das liegt aber schon sehr lange zurück, ich habe keine brauchbaren Details mehr darüber. Allgemein war das Standard-Lenkrad im Astra G sehr griffig und direkt, war schon okay. Der Astra J hatte das Lederlenkrad und das war echt klasse, sehr leicht, sehr griffig, direkt und sportlich zu bedienen. Das Lederlenkrad im neuen Astra K fühlt sich etwas (wir reden hier wenn überhaupt von millimeter) etwas dünner an, ist sehr griffig, sehr direkt, sehr sportlich und macht einfach gut Laune weil es für mich das schönste Lenkrad-Design ist das Opel je baute (Da schlackern anderen Herstellern die Knie, weil die teilweise nur unästhetische Dinger fabrizieren können, ist so, vergleicht das mal, es lohnt sich!)


    So jetzt aber zum dem WLan-Hotspot:


    Online gehe ich bis jetzt nur mit einem Smartphone (iPhone SE). Es ist aber davon auszugehen dass jedes andere internetfähige Endgerät die gleichen Ergebnisse erzielen wird.
    Der Verbindungsaufbau funktioniert immer sehr schnell und das iPhone erkennt den Hotspot ohne Probleme. Ich hatte zwischendurch mal getestet, ohne die Zündung zu betätigen, nur mit dem Keyless-Go Schlüssel im Auto zu sitzen und die Verbindung wurde auch dann aufgebaut. Das muss ich aber nochmals ausprobieren ob das nur ein Zufallstreffer war oder immer so sein wird. Die Geschwindigkeiten mit dem ich Daten empfangen konnte schwankten sehr stark über sehr langsam bis zu traumhaften Speed den viele Leute sicherlich nicht mal am heimischen Router erreichen werden.


    Angefangen habe ich mit dem Speedtest am 20.06.2016 und erreichte folgendes Ergebnis:


    speedtest-20-06-16.png


    31.79 Mbit/s im Download und 13.59 Mbit/S im Upload, das sind schon Werte mit denen Webseiten und Videostreaming ohne Kompromisse funktionieren, und das im eigenen Auto, das ist modern, das ist die Zukunft!


    speedtest-22-06-16.png


    Auch am 22.06.2016 erzielte ich ein ähnlich gutes Ergebnis im Download und sagenhafte 16.21 Mbit/s im Upload, das ist 6 Mbit mehr als ich im heimischen Netzwerk habe - (50 Mbit/s Down / 10 Mbit/s Up)



    Da ich am 22.06.2016 aber an einer anderen Stelle den Hotspot nochmals brauchte, konnte ich den Unterschied erst nicht glauben, aber dem war leider so, 10 Km weiter können einen riesen Unterschied ausmachen.


    speedtest-22-06-16-b.png


    Nur 0.07 MBit/s im Download, da bauen sich Webseiten so langsam auf dass es kaum noch Sinn macht. wenn man überlegt, dass an dem Hotspot bis zu 7 Endgeräte gleichzeitig hängen können.......lieber nicht in diesem Fall.


    speedtest-28.06.16.png


    Der 28.06.2016 war wieder ein Volltreffer was den Speed angeht. Schon mal als kleinen Tipp: Falls die Verbindung nur quälend langsam ist, durchstarten und mal 5 km weiterfahren, das kann sich lohnen, falls man Das Internet sehr dringend braucht, auf einen schnellen Zugang angewiesen ist und sonst keine andere Chance hätte ins Netz zu kommen.


    Diese 5 km hätte ich dann am 30.06.2016 sicherlich machen müssen, eine Nutzung von Webseiten war noch möglich gewesen, aber schon hart an der Grenze. Die Verbindung unterliegt einer ständigen Schwankung, dass bedeutete in diesem Fall. es wurde eher schlechter statt besser.


    speedtest-30-06-16.png




    Kommen wir mal zu einem Fazit meines ersten Langzeit-Internet-Hotspot-Tests:


    Es funktioniert! Aber! Die Verbindung kann von absolut bestens bis zu katastrophal schlecht sein, das liegt grundsätzlich immer daran wo man sich gerade aufhält. In meinem ersten Test waren manchmal nur 5 bis 10 km Unterschied von großer Bedeutung ob es rasend schnell geht oder sehr langsam ist. Ich habe momentan den Trial-Tarif am Laufen der 1 jahr gültig ist, bis dahin wird es sicherlich endlich mal eine Preisliste geben was das Ganze danach kosten wird. Bei einem vernünftigen Preis werde ich es mir überlegen weiterzumachen. Dazu dann irgendwann mal mehr hier auf dem Sender.




    Weitere Berichte, Fotos, Erfahrungen folgen.


    Stay tuned!


    Euer AstraOne

    Liebe Leserinnen und Leser meines Threads,


    Ich habe zu meinem 500 Km Erfahrungsbericht noch ein paar Punkte gefunden die ich noch nicht erwähnte aber für mich persönlich sehr wichtig sind.


    Was wirklich absolut top ist ohne Kompromisse sind die Bremsen, einfach stark wie millimetergenau man das Bremsen dosieren kann.
    Zu dem Lederlenkrad muss ich sagen, es liegt perfekt in der Hand und hat ein super Design (das können viele Hersteller nicht so schön). Was
    mir im Vergleich zu dem Lederlenkrad vom J nur aufgefallen ist, es fühlt sich etwas dünner an, ob es das tatsächlich auch ist?, ich weiss es nicht.


    Jetzt noch was zu einer Sache die ich in diesemThread irgendwo ganz am Anfang schon mal ansprach: Wer von den Verantwortlichen bei Opel hat
    diese Hupe entwickelt? Sorry, Opel, aber das Ding sollte bei jeder Tüv-Prüfung gnadenlos durchfallen. Ich befürchte ja stark, dass jemand der damit
    wirklich gewarnt werden soll es einfach als solches garnicht wahrnimmt und denkt da hat nur ein Vogel gezwitschert oder sowas.


    Ich werde das Teil in ein Doppelhorn ändern lassen, falls es beim K überhaupt möglich ist, beim J war es kein Problem damals. Ich werde das dann hier
    berichten wie das ausging, ob ein Wechsel stattfand.


    Zum Abschluss des 500 KM Erfahrungsberichtes noch verschiedene Einzelheiten von mir beurteilt. (mögliche Höchstpunktzahl 10)


    Verarbeitung - Ich konnte bis jetzt kein größeren Mangel feststellen 9/10
    Sicht - nach vorne sehr gut, nach hinten vielfach besser als im J 10/10
    Ein-/Ausstieg - mit den elektrischen Sitzen mit Komfortausstieg 10/10
    Kofferraum-Volumen - ja das ist schon okay, kommt mir aber kleiner als im J vor 8/10
    Kofferraum-Zugänglichkeit - das öffnen war im J besser gelöst, keine hohe Ladekante, das ist schon okay so 8/10
    Alltagstauglichkeit - das wird sich noch zeigen, bis jetzt alles okay wenn die Straße kein Flickenteppich ist 8/10
    Innenraum - mit der Leder-Premium Ausstattung sieht das schon sehr edel aus 10/10
    Bedienung - ich hatte bis jetzt keine größeren Probleme bis auf einmaligen RDS Ausfall 9/10
    Raumangebot vorne - absolut top, mehr Platz braucht man nicht 10/10
    Raumangebot hinten - ich habe hinten bis jetzt einmal gesessen, passt schon 10/10
    Federung - auf guten Straßen perfekt, auf Flickteppiche weniger gut 7/10
    Sitze - Die Leder-Premium AGR Sitze sind die besten die ich je hatte 10/10
    Innengeräusch - Absolut okay, konnte bis jetzt nichts größeres negatives feststellen 9/10
    Klimatisierung - Funktioniert bestens, neulich bei 35 Grad kein Problem gehabt 10/10
    Fahrleistung - ordentlich Druck beim Gas geben, passt bestens bis jetzt 10/10
    Schaltung - Butterweich, mehr gibts nicht zu sagen 10/10
    Lenkung - 1A mit 5 Sternchen, direkt und perfekt 10/10
    Bremse - Ich glaube nur in der Formel 1 gibts noch bessere 10/10
    Assistenzsysteme - da bin ich noch am Testen, aber auch da locker 10/10
    Verbrauch - der ist mir egal, ich tanke eh immer nur für 20€ :) noch keine Wertung da zu früh
    Hupe - Ähm, hä? wat? wo? wie? 0/10



    Ich werde die nächsten Tage mein Auto das erste mal waschen und pflegen, und habe mir ein paar Sachen dafür gekauft, ob es das Richtige ist
    wird sich noch zeigen, aber ich denke mal dem K wird es gefallen.


    Pflegemittel-1-30-06-16.png


    ein bisschen Wasch und Pflegemittel für meinen Kumpel auf 4 Rädern




    Weitere Fotos, Filme, Berichte und Erfahrungen folgen.



    Stay tuned!



    Mit freundlichen Grüßen



    Euer AstraOne

    Vielen Dank für Eure Feedbacks,


    Ja, "bretthart" ist wahrscheinlich der falsche Ausdruck, "sehr straff" scheint hier doch die bessere Wahl zu sein. Auf jedenfall gibt ist es auf "sauberen" Straßen keine Probleme, nur auf Beläge die einem Flickenteppich gleichen verhält sich der Fahrkomfort doch arg in Grenzen.


    Wenn ich mal nach "Astra K sehr straff" google, scheint das öfters einigen Leuten wohl doch aufgefallen sein.


    BTW.
    Zu meinem 500 KM Erfahrungsbericht sind mir im nachhinein noch ein paar Sachen eingefallen die ich nicht erwähnte, das werde ich noch nachholen.

    Der 500 Km Erfahrungsbericht mit Vorbericht wie alles begann :


    Die Vorgeschichte wie ich zu dem 92 KW Motor kam und nicht die 110 KW Variante wählte:


    Meine erste Testfahrt im Oktober 2015 machte ich mit dem 110 kW Boliden und wäre eigentlich sofort begeistert gewesen. Das Problem was mich im nachhinein doch etwas störte war beim Anfahren und Gas geben immer ein leichtes Ruckeln und ab dem Schalten vom 2. in den 3. Gang hatte ich ein Luftloch als wenn keine Power vorhanden war.
    Das hielt aber immer nur kurze Sekunden an und dann war enorm viel Schub vorhanden. Das war schon klasse, ich sagte das dem FOH nach der Fahrt dann was mich störte und er sagte mir, er wird demnächst einen 125 PS Motor bekommen und ich könnte dann einen erneute Testfahrt machen.


    Im Februar 2016 fuhr ich dann wieder zu meinem FOH und sah auf dem Hof schon einen schwarzen Astra K und dachte mir schon dass das der K sein wird den ich in weniger als 5 Minuten unter die Lupe nehmen werde. Und so sollte es sein, nun hatte ich den 92 KW Astra K und merkte gleich sofort einen massiven Unterschied zu dem K den ich im Oktober davor hatte. Beim Anfahren kein Ruckeln, beim Schalten kein Loch und auch sonst vom Schub und Dampf kein Gefühl jetzt 25 Ps weniger zu haben. Hier war klar, 92 KW würden mir reichen und ich wollte von vornherein kein Start/Stop Motor, das Auto muss immer laufen und wenn ich es ausstellen möchte dann ist es aus. Übrigens war es ja so, dass der 92 KW Testwagen den schöneren Kofferraum hatte (dafür habe ich schon einen eigenen Beitrag hier in diesem Thread hinterlassen, wer mag kann es ja nochmal lesen).


    Als ich die Testfahrt beendet hatte ging es nur noch darum die Ausstattung final festzulegen, der Motor war abgehakt. Die komplette Ausstattung des Fahrzeuges, die es dann letztendlich wurde, kann man auch hier in diesem Thread nachlesen. Die Bestellung erfolgte am 25.02.2016.


    Am 17.06.2016 nahm ich das Auto dann nach fast 4 Monaten Wartezeit in Empfang und es konnte losgehen :


    Was für mich am Anfang das Wichtigste erstmal war, und da man ja schon im Vorfeld etwas nervös ist, ist die Hoffnung, dass das Auto in etwa die gleiche Performance hat wie das Testfahrzeug das man fuhr. Ja, das war sofort spürbar sehr ähnlich oder fast gleich, eine Sache die erstmal stark beruhigt und der Spassfaktor nicht auf dem ersten Kilometer gleich ein Einbruch bekommt. Die erste Fahrt war dann nach ca. 12 km beendet. Den Astra hatte ich mit 4 km übernommen, was im Vergleich zu anderen Teilnehmer -und Teilnehmerinnen hier im Forum sehr niedrig zu sein scheint. Ja, meine erste Fahrt war nur nach Hause und hier machte ich gleich eine sehr positive Erfahrung. Das Rückwärtseinparken in den heimischen Hof klappte ohne Probleme, die Sicht zur Seite und allgemein nach hinten ist soviel besser als sie im Astra J war.


    Den Rest des Tages verbrachte ich mit den Fahrzeugeinstellungen im Navi 900 und schaute mir überhaupt das Auto zum ersten mal so richtig an. Ja, ich hatte mir den K natürlich schon beim FOH ausgiebig betrachtet, aber wie das so ist, es gibt immer noch eine Steigerung zwischen Betrachten beim FOH und genüsslich davorstehen in aller Ruhe zu Hause, wenn der ganze Stress mit Abholen und so vorbei ist.


    Die elektronische Einstellung am Sitz fand ich faszinierend, sowas kannte ich noch nicht, ich speicherte mir auch sofort die für mich geeignete Position ab. Die Sitzposition ist im Astra K sehr gut, ich sitze gern etwas erhöht hinter dem Lenkrad und es passt einfach bestens. Was ich sehr merkwürdig finde ist, ich konnte die ersten 2 oder 3 Tage den Sitz in die richtige abgespeicherte Position automatisch fahren lassen ohne die elektrische Parkbremse zu betätigen. Danach ging es nur noch mit angezogener Parkbremse. Das bedeutet für mich, wenn ich bei mir im Hof parke, muss ich jetzt immer die Parkbremse ziehen. Im Astra J langte es hier immer nur den 1. Gang einzulegen, was ich persönlich auch besser fand. Auch hört man es deutlich wenn die elektrische Parkbremse sich festzieht, da denk ich mir jetzt schon oft, wie das ist im Winter bei Minusgrade?, gerade da war es von Vorteil im eigenen Hof nur den 1. Gang einzulegen ohne Handbremse.


    Die Fahreigenschaften allgemein:


    Das Anfahren ist absolut ruckelfrei und die Gangschaltung ist butterweich, einfach klasse, aber der Schaltknauf hat eine kleine Macke , die ich in diesem Thread hier schon genauer erklärte. Bei der Beschleunigung zieht das Auto gewaltig nach vorne und es gibt bis jetzt keinerlei Krafteinbusse, oder Turboloch wie man das auch nennt. Doch, das ist absolut top, für mich bis dato das beste Auto dass solch eine Power entwickelt. Auch ist lässiges rumcruisen sehr genüsslich, aber........



    Das Aber! Der Punkt das mir an dem Auto überhaupt nicht gefällt:


    Absolut negativ ist das brettharte Fahrwerk! (Federung?). Fahre ich über "schöne" Straßen ist alles bestens, fahre ich aber über flickgeschusterte Straßen, bekomme ich genau das Feedback in den Sitz präsentiert die diese Straßen widerspiegeln. Was Opel sich dabei gedacht hat das Fahrwerk so enorm hart einzustellen?, keine Ahnung. Im Vergleich zum Astra J fühlt sich der K öfters an als wäre die Federung hinüber, das geht besser!


    Das Navi 900:


    Ich hatte bis jetzt einmal ein Problem mit dem Navi 900, was aber wahrscheinlich an einem RDS Fehler lag. Es trat auch nur einmal auf und bis jetzt scheint auch alles wieder in Ordnung zu sein. Die Sprachsteuerung funktioniert recht gut bei Kommandos wenn ich einen anderen Radiosender hören möchte. Weniger gut funktioniert es beim navigieren, hier ist es fast schon lustig was das System glaubt gehört zu haben. Hier sind ständige Wiederholungen, bis es passt, beimTesten an der Tagesordnung gewesen. Manuelles Einstellen für eine Zielnavigation in das Navi 900 ist hier sicherlich oft von Vorteil. Der Sound im Navi 900 ist okay, ich habe aber Anpassungen in den Klangeinstellungen machen müssen (Dazu gibt es in diesem Thread ein Video). Ab Werk waren mir die Bässe und Höhen zu aufdringlich eingestellt, auch habe ich in den Optionen die hinteren Lautsprecher etwas "hörbarer" für die Fahrerposition gemacht.


    Geschwindigkeit:


    Ich bin bis jetzt nur einmal Autobahn gefahren, und das auch nur 10 km, ich bin aber eher langsam gefahren (bis maximal 120 kmh). Ich möchte das Fahrzeug nicht zu schnell belasten und werde mich erst demnächst etwas mehr an höhere Geschwindigkeiten rantasten.


    Fazit nach 500 KM :


    Es gibt sicherlich noch vieles zu entdecken, die ganzen Assistenz-systeme, Das Matrix Licht, und und und.....


    Was ich jetzt schon sagen kann ist, dass der Astra K der beste Astra ist den ich je hatte (davor Astra G und Astra J), er beschleunigt und macht ordentlich Druck das es eine große Freude ist. Was wirklich verbesserungswürdig sein sollte ist das brettharte Fahrwerk etwas sanfter einzustellen und an die teilweise kaputten Straßen in Deutschland anzupassen.



    Weitere Fotos, Filme, Berichte und Erfahrungen folgen.



    Stay tuned!



    Mit freundlichen Grüßen


    Euer AstraOne

    Genau den gleichen Motor habe ich auch, hoffen wir mal das alles gut geht und das Auto so schnell wie möglich wieder einsatzbereit ist.

    Erfahrungsbericht : stark getönte Scheiben im Fond (Tag)


    Für mich war während der langen Bestellzeit öfters mal die Frage : Wie ist die Sicht nach rechts hinten bei den stark getönten Scheiben im Fond? Ich hatte in den
    Weiten des Internets gelesen für einige wäre es zu dunkel , die Übersicht wäre stark eingeschränkt bei Tag und bei Nacht.


    Ich konnte keine Bilder im Internet finden die den Winkel nach hinten zeigten und mal eine Sicht vom Fahrer aus demonstrierten.


    Gut,ich hatte ja 2 Testfahrten mit Astras, die zwar diese Ausstatung hatten, aber wie das so ist, nicht wirklich darauf geachtet, ich war zu stark auf das Fahren konzentriert. Als ich dann meinen K das erste mal begutachtet hatte dachte ich schon "Oh, das ist ganz schön stark getönt", aber okay meine Erfahrungen sind bis jetzt sehr positiv und ich bin froh diese Scheiben gewählt zu haben.


    Meine erste richtige Erfahrung war bei der ersten Fahrt, nach der Übergabe, nach Hause und rückwärts in den Hof einparken. Sofort sagte ich mir, die dunklen Scheiben geben eine klare Sicht nach draussen und die Übersicht ist so viel besser als sie im J war. Danach hatte ich sofort ein super Gefühl und ja, ich nutze für die Hofeinfahrt nicht die Rückwärtskamera, das mache ich noch, so wie damals gelernt, rein nach Sicht und Übung.


    Blick-nach-Rechts-hinten-Astra.png


    Ein Foto aus der Fahrersicht bei Tag nach Rechts hinten.



    Video: mein Astra K in bewegten Bildern (Kurzvideo)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Weitere Fotos, Filme, Berichte und Erfahrungen folgen.


    Stay tuned!