ok
da stellt sich mir eine Frage:
ich habe keinen Powerflexadapter, ich denke aber mal das die Sicherungen trotzdem hinter dem Minifach sind.
Wie komme ich denn da dran?
ok
da stellt sich mir eine Frage:
ich habe keinen Powerflexadapter, ich denke aber mal das die Sicherungen trotzdem hinter dem Minifach sind.
Wie komme ich denn da dran?
Seit ihr da sicher?
Hab jetzt keine genaue ahnung aber gab es da nicht einen unter schied mit kunststoff und metall Ventilen früher schon? Das war glaub ich Geschwindigkeitsabhänig (je eingetragenen Höchstgeschindigkeit).
Es könnte somit sein das unterschiedliche Motorisierungen auch unterschiedliche Ventiltypen benötigen.
Somit eventuell auch unterschiedliche Sensoren.
Kann natürlich sein das ich da verkehrt liege, wäre aber eine Möglichkeit...
@click
bitte den Beitrag mal durchstöbern oder in dein Onstar Konto reinschauen, da sind Preise und Pakete hinterlegt...
das sind doch die bekannten Onstar Preise...
Wlan ist immer noch nicht offiziell bekannt gegeben worden...
Sorry aber ich bin beruflich mit Meßtechnik vertraut.
Ich würde einmal tippen das es einen Sensor gibt, der den Tankinhalt misst.
Dieser sollte nach meinem Verständnis den Tankinhalt bis 100% messen. Sollte mehr eingefüllt werden zB. durch füllen des Befüllungsstutzen wird der Sensor dieses mit registrieren aber die Auswerteeinheit (Tankanzeige) wird sobald der Wert 100% (48 Liter erreicht ist dieses nicht weiter erhöhnen. (Endanschlag). Zur Reichweitenberechnung kann ja ein Wert Größer 100% zB. 52 Liter genutzt werden. Es ist alles Elektronik und man kann ganz genau heutzutage programmieren was bei welchen Werten angezeigt werden soll...
Zudem ist mir aufgefallen, wenn man wirklich den Tank füllt bis über 48 liter, bewegt sich die Tankanzeige ca. 100km keinen Millimeter., welches meine These von oben nur bestätigt.
Fazit:
Tanknadel = Anzeige Tankinhalt ohne Befüllstutzen
Restreichweitenberechnung = Gesamtes aktuelles Tankvolumen
Das es beim angezeigten Spritverbrauch zu abweichungen gegenüber den errechneten Werten gibt ist ein programmiertes Problem des Bordcomputers, vielleicht gibt es ja mal ein Update in dem das korregiert wird.
Sorry aber hier geht es um die Preise vom wlan und nicht um Abdeckung oder Geschwindigkeit.... Kann der Administrator hiermit aufräumen...
Bitte passenden thread nehmen oder eröffnen....
meiner ist im April 2016 gebaut in Polen und da gab es garantiert den Punkt im Menue.
Hi,
auch ich habe Android Update nachträglich installieren lassen. Ich habe das gefühl das auch bei mir im Menü das ein oder andere nicht mehr vorhanden ist. Gab es im Bezug auf Klimasteuerung nicht einen Punkt Luftqualität der dann Umluft und Frischluft automatisch gesteuert hat. Kann das mal jemand prüfen, denn der Punkt fehlt bei mir nach dem Update.
Der angesprochene Punkt mit dem Kollisionswarner fehlt mein ich auch...
Danke Big_I werde ich morgen testen...
Er hat den Doppelboden + die doppelseitige Schutzwanne gekauft....