Das kann ich (zumindest in meinem Fall) ganz klar mit nein beantworten (EZ 6/17, allerdings BiTurbo, ist aber wohl der gleiche Spanner). Bei den aktuellen Temperaturen scheint das Problem aber immerhin nicht aufzutreten.
Beiträge von MTGL
-
-
Das Schriftstück habe ich, aber es ist nicht sehr erbaulich.
-
Ist bei mir zwar eine Weile her, aber ich würde die Lasche im Vordergrund nach oben hebeln.
-
Nahezu unmöglich, wenn du nicht gerade einen Motorenentwickler kennst. Du kannst maximal selbst deine Verbräuche aufnehmen. Bei meinem Vectra habe ich das damals auch gemacht, weil ich den Sweet Spot aus Geschwindigkeit und Verbrauch rausbekommen wollte. Ist ja nicht schwer, wenn man vergleichbare Bedingungen schaffen kann.
-
Vielleicht irgendein Ventil der Lenkhydraulik, welches durch Verschmutzung hängt?
-
Ich denke das hat was mit der Drosselklappe zu tun, da diese bei niedrigen Geschwindigkeiten noch recht weit zu ist und der Motor dagegen arbeitet.
Drosselverluste sind sicherlich nicht ganz zu vernachlässigen, allerdings wird der steigende Luftwiderstand das wahrscheinlich deutlich überkompensieren. Man müsste mal die Fahrwiderstandsgleichungen dazu aufstellen. Aber am einfachsten wäre ein spezifisches Verbrauchsdiagramm. Dein Getriebesteuergerät kennt das zwar, wird es aber nicht preisgeben
-
Im Normalfall ist der Verbrauch dann am niedrigsten, wenn man mit minimal möglicher Geschwindigkeit im höchsten Gang fährt, also so etwa 60 bis 80 km/h. Die Effizienz selbst ist bei hoher Motorleistung besser, wobei der Verbrauch dann hoch ist, aber man ruft dafür viel Leistung ab.
Dein Beispiel kann ich nicht nachvollziehen, sofern beide Male der gleiche Gang eingelegt war, wobei dann natürlich auch Strecke und Randbedingungen identisch sein müssen. -
Wie heißt es immer so schön? "Vor Anwendung an unauffälliger Stelle testen."
-
Es gibt Gitterritztests bezüglich der Ablösung, aber ich glaube nicht, dass du das an deinem Auto testen möchtest
-
Ohne die ganze Ausstattung zu kennen, ist das schwer zu sagen. Ich würde mit 14.000 rangehen. Ohne AGR-Sitze wahrscheinlich noch weniger. Diese beiden Faktoren (AGR und Matrix) sind bei den meisten Gebrauchten absolut entscheidend für den Preis.