Beiträge von Sob

    Stefan, dann hättest du beim H bleiben müssen. Da war die digitale Welt noch sehr überschaubar. :m0005: :m0004:


    Das OPC Lenkrad bleibt hier. :D Ich würde es bei mir einfach mal mangelnde Motivation nennen, da sich die Interessen auf's Töchterchen verlagert haben. Und da ich seit 2020 keine Garage mehr habe, muss ich mich immer irgendwo einzecken, wenn ich es warm oder trocken zum Schrauben haben will.


    Ob mir der Tacho gefällt, dass wird man dann sehen. Ganz überzeugt bin ich noch nicht, aber fand es letztens in einem FL schon ganz cool. Das Fahrzeug wirkt einfach moderner mit solch Spielerein.

    Auf die Bi-Color hatte ich 2020 schon gewechselt und zwischendurch nur gegen einen anderen Satz ohne Bordsteinschäden getauscht. ;)

    Die Ulter Tröte hatte ich auch mal drunter. Da meiner aber zum Spaß- & Projektauto mit Zielsetzung 270-300 PS geworden ist, habe ich den gegen Bastuck ab Kat rausgeschmissen. Die Passgenauigkeit war auch eher meh. Man wird also nacharbeiten müssen, wenn man sich nicht mit einem schiefen Auspuff zufrieden geben will. Vorteil ist, dass er mit der Zeit lauter wird. Das ist aber Ulter-typisch ^^


    Frage zum digitalen Tacho:

    Ist der ohne weiteres Kompatibel zum eingebauten Steuergerät oder musst du da noch was machen?

    Mein Ulter liegt schon seit 2024 hier und hoffe ich bekomme ihn gut drunter, ohne große Anpassungen. Da meiner ein Daily ist, will ich ihn gar nicht sooo laut haben, sondern eher wegen der Optik. Sonst hätte ich auch zur Bastuck-Anlage gegriffen. ;)


    Das Einbauen ist ohne weiteres möglich, wenn du den richtigen Tacho bekommst. Schwieriger wird es dann eher bei der korrekten Programmierung, aber das bekomme ich hoffentlich mit VCXNano+GMProg hin. :D

    Das B12 will ich mir auch noch zulegen. Wo hast du deins denn bestellt, wenn ich fragen darf?

    Aus unterschiedlichen Quellen, weil die Lieferzeiten im Gesamtpaket total irre waren und ich deshalb die Teile einzeln gekauft habe. Glück musst du bei dem vorderen rechten Stoßdämpfer haben. ;)

    Hallo zusammen,


    mal ein kurzes Lebenszeichen von mir. Beide K's laufen ohne große Probleme.


    Beim ST rasselt die Steuerkette (1.6 CDTi) im kalten Zustand mittlerweile fast immer, bis der Öldruck aufgebaut ist, aber im warmen Zustand ist nichts zu hören. Da müssen wir auf lange Sicht mal was machen. Ansonsten hat er im Januar wieder frischen TÜV bekommen und läuft problemlos.


    Für meinen K liegen einige Teile bereit, aber ich komme einfach nicht zum Einbau.


    Immerhin hat es das Bilstein B12 bereits in Auto geschafft.

    IMG_20240813_143749- BilsteinB12.jpg


    Das OPC Lenkrad und der Ulter Duplex-Sportauspuff warten noch auf ihren Einbau.

    Neuzugang ist ein digitaler Tacho aus dem Insignia B VFL, damit bekommt er etwas modernen Flair. Ob es mir am Ende gefällt, muss ich dann sehen.

    IMG_20250207_095140_digitalTacho.jpg



    VG,

    Olli

    Wieviel hat das nachrüsten gekostet in welchem Jahr?

    Bei uns hatte der FOH den Aufwand auf ca. 400€ geschätzt. Arbeitskosten ca. 250€ zzgl. Lizenzgebühren und Märchensteuer.


    Das Update würde relativ lange dauern und man könnte das Programmiergerät nicht während der Zeit für andere Sachen nutzen. Auch kann er nicht sicherstellen, dass es am Ende klappt oder nicht doch irgendwas kaputt geht und ersetzt werden müsste.


    Für knapp 50€ bekommst das Carlinkit und das funktioniert ebenso.

    Nein, das ist nicht mehr wie z. B. beim Astra H.


    Alle Programmier-Arbeiten brauchen überwiegend einen SPS Zugang. Wollte mit meinem VCXNano eigentlich das nachträglich verbaute Anhängersteuergerät konfigurieren, aber ohne SPS keine Chance.