@Donny
Das ist immer so, wenn der Wagen länger (z. B. über Nacht) gestanden hat.
Beiträge von Thienchen
-
-
Ja, die gibt es inzwischen, aber bisher sind da nur wenig Autoversicherungen angeschlossen.
Und ich frage mich, was passiert in Gegenden ohne Handyempfang?
Die Verbindung zur Notrufzentrale läuft ja über Handy, bei OnStar aber über die wesentlich stärkere Autoantenne. -
@draine88
Aber kann Dein Schutzbrief Dich in einsamen Gegenden auch orten und finden?
Und wie hilft er, wenn Du bewusstlos bist? -
Ich weiß nicht, wie Opel organisiert ist und wie die Fachabteilungen arbeiten.
Aber für derlei Fälle, wie z. B. den Ausfall der Frontkameras müsste es eine Art "Sammelstelle" geben, die die Kundenhotlines informiert hält.
Man könnte dann z. B. schreiben: "Es sind Fälle bekannt, wir arbeiten mit Hochdruck daran" oder so in der Art. -
Damit hast Du total Recht und ich sehe das alles genauso.
Ich bin, was mein Auto und die wenigen Aussetzer, die ab und an auftreten, total entspannt.Aber zu schreiben, man hätte keinerlei Informationen über diese Fehlfunktionen, das finde ich frech.
-
Ich empfinde das als Frechheit.
Wie lange deren Nasen wohl schon sind....? -
Hallo Stefan,
da bist Du hier im Forum anscheinend der Erste, der seinen K wieder abgibt.
Die Vorstellung ist für mich persönlich irgendwie merkwürdig.
Aber so ist das bei den Werksangehörigen wohl nun mal.Was für ein Auto wirst Du denn als nächstes fahren?
Ich wünsche Dir alles Gute, auch in Bezug auf Deine Arbeit.
HG Martina
-
Bestimmt!!!
-
Bei Dir ist vermutlich der Punktsensor oben, den nach unten drehen.
Also den Spiegel vorsichtig einmal um die eigene Achse drehen.Habe das eben mal wieder gemacht, der rückwärtige Sensor liegt dadurch deutlich freier auf der rechten Seite (von innen betrachtet).
Da es momentan hier aber bewölkt ist, war das Licht trotzdem an. -
Okay, ich meinte die "passive Türverriegelung"