das ist doch auch neu 1000GB?
Beiträge von Klacks
-
-
Also gestern bin ich ja auch ne Weile mit dem K ST gefahren. Ich war von den Bremsen ein wenig enttäuscht. Nicht weil ich sie schlecht finde. Eher weil ich sie als gleichwertig zu denen in meinem H empfand. Aber sie bremsen.
Hatte vorher nen H GTC 1.8 und finde die jetzt deutlich straffer ein sehr großer unterschied...naja vielleicht hatte ich Glück und da ist was anderes verbaut habe auch ja das gute Watt link drin
-
Ölrestlebensdauer - Kilometer - Erstzulassung - Eintragsdatum - Username - Motor
------------------------------------------------------------------------
94% - 001.006 km - 06/2016 - 16.06.2016 - Vauxhall - ST - Benzin
90% - 002.110 km - 02/2016 - 09.03.2016 - Opelastra1978 - 5 - Türer -Diesel
88% - 001.923 km - 05/2016 - 15.06.2016 - hdi109 - 5-Türer - Benzin
87% - 003.169 km - 04/2016 - 15.06.2016 - Stefan84 - 5-Türer - Diesel
87% - 001.816 km - 02/2016 - 30.03.2016 - Dirk - 5-Türer - Benzin
87% - 003.140 km - 07/2016 - 24.07.2016 - Orkus_480 - ST - Benzin
82% - 003.186 km - 12/2015 - 02.03.2016 - Hallo Amt - 5-Türer - Diesel
82% - 002.600 km - 04/2016 - 18.06.2016 - manni_777 - 5-türer - Benzin
81% - 002.573 km - 02/2016 - 27.04.2016 - Manta B - 5-Türer - Benzin
80% - 003.250 Km - 01/2016 - 26.03.2016 - Fausos - 5-Türer - Benzin
80% - 003.348 km - 04/2016 - 12.07.2016 - SebVegas - 5-Türer - Benzin
78% - 002.700 km - 01/2016 - 30.03.2016 - OpelDynamik - 5-Türer - Diesel
77% - 005.871 km - 02/2016 - 24.03.2016 - MatthiK - 5-Türer - Benzin
77% - 003.542 km - 04/2016 - 24.07.2016 - schnurpi2000 - ST - Benzin
70% - 009.005 km - 12/2015 - 11.03.2016 - ibot79 - 5-Türer - Diesel
68% - 003.731 km - 02/2016 - 16.06.2016 - androidjuergen - 5-Türer - Benzin
60% - 006.357 Km - 09/2015 - 02.03.2016 - Wulle1985 - 5-Türer - Benzin
55% - 006.380 Km - 02/2016 - 15.06.2016 - Kadettle - 5-Türer - Benzin
53% - 011.758 Km - 02/2016 - 16.05.2016 - MatthiK - 5-Türer - Benzin
51% - 012.226 km - 11/2015 - 17.05.2016 - Astra-K - 5- Türer - Diesel
44% - 006.407 km - 01/2016 - 20.07.2016 - opelfanboy - 5-Türer - Benzin
34% - 020.512 km - 12/2015 - 20.07.2016 - normalo - 5-Türer - Diesel
33% - 008.036 km - 10/2015 - 24.07.2016 - Waldimar - 5-Türer - Benzin
21% - 013.751 km - 01/2016 - 24.07.2016 - Bremmo - 5-Türer - Benzin
17% - 013.264 km - 09/2015 - 24.07.2016 - Klacks - S-Türer-Benzin
0% - 021.552 km - 10/2015 - 16.06.2016 - hellfire - 5-Türer - Benzin -
Das ist aber ein aufwand als mann muss man dann jedes mal den Schlüssel raus holen aus dem teil... Geschweigedenn ich glaube nicht das einer einen Opel vor der Tür klaut
-
Warum ist das wichtig? - ja
Könnte mir eventuell vorstellen das die Opel Ingenieure in Österreich ihren Job richtig machen in Sachen Programmierung. Daher meine Frage bist du aus Österreich?
-
Kann man irgendwie wie die Vebrauchten L Kraftsroff im BC ansehen? ich sehe nur Reichweite gefahrene Km usw...
-
@Klacks
Vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast!nicht von mir es kommt von purecut
-
Hinweis für Astra K Besitzer: kein Android Auto bei Auslieferung des Astra K und Intelilink 900:
Zu den Besitzern gehörte ich auch und habe mir das Update für das Intelli Link 900 vor 14-Tagen aufspielen lassen. Dabei werden 3 Steuergeräte programmiert.
Die Programmierung verlief ohne Probleme. Als ich dann zu Hause war, musste ich feststellen, dass ein Punkt im Intelli Link 900 Menü fehlte.Unter: "Kollisions-/Erkennungssysteme" fehlte bei mir plötzlich der Menüpunkt: "Automatische Kollisionsvorbereitung" mit den Einstellungen: "Aus, Warnen, Warnen und Bremsen". (das Bild zeigt die Einstellung VOR dem Update).
Das habe ich bei Opel reklamiert und darum gebeten, dieses Menüpunkt wieder herzustellen.Ich wurde gestern in die Werkstatt gerufen, um sich dem Problem anzunehmen. Es wurde die Programmierung kontrolliert, konnte aber keinen Fehler feststellen. Ebenso standen keine neuen Softwareversionen zur Verfügung. Dann habe ich darum gebeten den Softwarestand der Frontkamera zu überprüfen, da diese die Steuerung unzähliger Funktionen steuert. Sieh da, es stand eine neue Version zur Verfügung. Das Update zur Frontkamera wurde eingespielt und uups der Menüpunkt stand wieder zur Verfügung und alles war o.k.
An alle Besitzer, die sich das Update aufspielen lassen oder bereits aufgespielt wurde:
Opel spricht in den Doku nur davon, dass in bestimmter Reihenfolge 3 Steuergeräte mit neuer Software bestückt werden müssen, vernachlässigt aber, dass die bestehende Kamerasoftware NICHT kompatible zu der neu aufgespielten Software ist. Es muss bei der Programmierung ebenfalls die Kamerasoftware mit einem Update versehen werden, damit alle Funktionen wieder zur Verfügung stehen. Dies wurde Opel gemeldet, damit die Programmieranleitungen seitens Opel aktualisiert wird.Befinden sich hier Besitzer, die diese Assistenten im Fahrzeug verbaut haben, ein Update auf Android Auto haben durchführen lassen und dann im Intelli Link 900 den Menüpunkt "Automatische Kollisionsvorbereitung" vermissen, wissen nun was zu tun ist.
kommst du aus Deutschland?
-
In der neuen C-Klasse führt Mercedes-Benz erstmals die regelbare Kühlerjalousie an, „AIRPANEL“ genannt, die den Luftwiderstand – und somit den Kraftstoffverbrauch – reduzieren kann. Das System ist von außen wahrnehmbar und bietet auch einen visuellen Effekt.
[Blockierte Grafik: http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/480_br205-airpanel-2013-modell-c-class-c-klasse.jpg]
Das neue „Airpanel“, eine regelbare Kühlerjalousie, ermöglicht es, den Luftwiderstand und damit auch den Kraftstoffverbrauch der neuen C-Klasse zu reduzieren. Bei niedrigen Anforderungen an die Kühlleistung werden dabei die Lamellen geschlossen, damit die Luft nicht mehr durch den Motorraum strömt.
Das AIRPANEL ist Bestandteil der Design- und Ausstattungslinie EXCLUSIVE Exterieur in Verbindung mit der BlueEFFICIENCY Edition, kann aber auch in der Ausstattungslinie EXCLUSIVE gegen Aufpreis von 119 Euro hinzubestellt werden – solange nicht DISTRONIC PLUS oder das Fahrassistenz-Paket Plus mitbestellt wird.
Das AIRPANEL wird vom Motorsteuergerät aus geregelt, der Fahrer hat dabei keinen Einfluss auf die Steuerung des Systems. Das AIRPANEL wird geöffnet wenn eine oder mehrere Bedingungen eintreten:
– Fahrgeschwindigkeit über 180 km/h
– Kühlwassertemperatur über 105°C
– Sauglüfterleistungsanforderung über 30%
– Ladelufttemperatur über 34°C
Bis zu den genannten Bedingungen und wenn der Motor aus ist, bleibt das AIRPANEL generell geschlossen.
Bild: Daimler AGso in etwa?
-
Auch 150PS Schalter mit S/S aus England und da ist alles zu bei mir.