Bei 27° wird aber die Klimaanlage auch ein bischen Sprit verbrauchen und die Warmlaufphase bei 15° nicht sehr lange dauern.
Eventuell ging es tendenziell auf Heimfahrt bergan oder es gab ständig Gegenwind? Wobei dieser bei 100 km/h nicht sehr auffallen sollte
Beiträge von schnappi01
-
-
Manche Baumärkte verleihen doch auch Anhänger (sofern du eine Anhängerkupplung hast).
Evtl. könnte auch eine Europalette helfen, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen (vorausgesetzt, die passt überhaupt in den Kofferaum). -
Das mit dem Wasser in den Türen habe ich auch. Das Auto steht nachts leicht bergauf vor der Haustür, wenn ich die Tür aufmache läuft dann das gesammelte Wasser aus dem Ablauf ab (oder hat die Tür 2 Abläufe und der hintere ist (durch Wachs) verstopft- muss ich mal nachsehen).
Sonst läuft das Auto wie es soll, keine Probleme (habe aber das Schaltgetriebe). Der Verbrauch ist überraschend sparsam, errechnete 7,15 l Super Plus bei der letzten Tankfüllung. Dabei wurde auch eine längere Autobahnfahrt gemacht incl. 239 km/h. Reichweite 700 km, das habe ich mit dem Astra H 1,6 T nie geschafft. -
Willst du die Dashcam nachts deinstallieren, aus Diebstahlgründen? Oder nur zum Fensterputzen?
Wenn die Kamera mit doppelseitigem Klebeband befestigt wird, ist die Frage, ob die nicht auch am Armaturenbrett Spuren hinterlässt. -
Ich werde mir auch eine Dashcam zulegen.
Mir sind schon mehrmals Situationen passiert, bei denen ich mit viel Glück einen Unfall verhindern konnte, der durch Andere verursacht worden wäre.
Die Dashcams überschreiben nach gewisser Zeit immer das Aufgenommene. Von einer dauerhaften Speicherung kann man also nicht reden. Gefilmt werden auch nur Fahrzeuge (die kein Persönlichkeitsrecht haben), den Halter/ Fahrer kann ich nicht ermitteln. Unbeteiligte Fußgänger (bei denen man das Gesicht erkennen kann) sind nur Beiwerk. Fotografiere ich z.B. ein Denkmal/ Sehenswürdigkeit etc. und es sind unbeteiligte Personen am Rand zu sehen, ist dies auch zulässig.
Solange die Aufnahmen also nur zur Beweissicherung gespeichert und ausgewertet werden, habe ich damit kein Problem. -
Garantie wird dir der Opel- Händler nicht geben, die Teile sind ja von Eibach.
Allerdings glaube ich schon, dass sich der FOH bei dem Einbau, der Vermessung und dem Einstellen des Lichts auskennen sollte.
Bei meinem Astra H hatte die Federn der FOH eingebaut. Danach polterte die Hinterachse. Ich war noch in der Werksgarantiezeit, bekam neue Stoßdämpfer. 2010 hat der Einbau mit TÜV und Vermessung 240 € gekostet. -
Für den Astra K ist nur noch ein Federnsatz von Eibach verfügbar?
Für den Astra H gab es ja das Pro Kit (=30 mm) und Sportsline (=50 mm tiefer). Ich hatt damals das Pro Kit, der GTC kam trotzdem rund 40 mm tiefer und war noch angenehm fahrbar. -
Kann es sein, dass zu wenig Sprit im Tank hast?
Da macht er, glaube ich, dreimal hintereinander einen Ton, zusammen mit einer Meldung in Display. -
Ist denn ab 31.7. noch Modelljahr 2017 oder schon 2018, also nach den Werksferien? Ab Modellwechsel soll es ja das Azurblau nicht mehr geben, auch die Ausstattungen werden geändert.
-
Meiner hatte ab Werk auch solche Flecken an den waagerechten Gummis. Nach einer Wäsche in der SB- Waschbox waren diese aber weg. Die senkrechten Gummis sind in Ordnung. EZ 5/17