Für mich ist das ein eindeutiger Garantiefall, für die Opel auch die Kosten zu übernehmen hat. Alle!
Hatte beim nagelneuen Astra H über mehrere Tage Probleme mit dem Kühlwasserstandssensor, bis man den Fehler gefunden hatte (der Sensor war in Ordnung, man hatte einen falschen KW- Behälter verbaut). Ersatzwagen gabs umsonst- ohne Diskussion.
Zur Durchsicht habe ich für den Leihwagen 10 €/ Tag bezahlt, den Wagen wieder vollgetankt auf den Hof gestellt.
Beiträge von schnappi01
-
-
Er hat das Problem aber auch nach dem Regen, so sauer sollte der heute aber nicht mehr sein.
-
Mal eine andere Frage.
Dreht eurer beim Motorstart auch so hoch ? 1700 bis 2000 Umdrehungen ? Und geht dann langsam auf die normale Leerlaufdrehzahl runter.
Es ist ja jetzt nicht kalt, wie im Winter bei Minustemperaturen. Wenn er das macht, ist er auch wesentlich lauter.Das mit dem Hochdrehen beim Start und hohen Außentemperaturen macht mein Z16LET im Astra H auch schon, etwa 1300 U/min für 10- 15 sek. Durch die höhere Einspritzmenge wird der Vorkat schneller erwärmt, die Abgaswerte gesenkt.
-
...
Und ja, er reagiert selbstständig nur bei wirklich idealen Straßenverhältnissen. Das geht auch nur bei leichten Kurven und bei einwandfrei sichtbaren Linien. Auch würde ich sowas nicht bei einer Probefahrt empfehlen, da man erst nach einigen tausend Kilometern einigermaßen einschätzen kann, wie das Auto reagieren wird. Und man muss natürlich jederzeit eingriffsbereit sein.Und für die, die immernoch nörgeln möchten: Bitte schaut das Video komplett. Es gibt nicht eine einzige Situation, in der es direkt auf den Gegenverkehr zu geht und das Auto nicht vorher schon in einer Position wäre, in der es gefahrlos und mit ausreichend Abstand vorbei kommt.
Trotzdem ist es leichtsinnig, die Hände so lange vom Lenkrad zu nehmen.
Auch der Gegenverkehr kann mal einen leichten Wackler machen, den du durch leichtes Ausweichen ausgleichen kannst. Oder durch ein Schlagloch/ Gegenstand verschlägt es die Lenkung kurz.
Auch wenn es nur ein Test war: es wäre schade um das schöne Auto!
-
Wo wird der eigentlich hergestellt? In China oder gar in Europa?
-
Heute werden anscheinend die Azurblauen ST´s geliefert...
Heute morgen rief der FOH an, und meinte, der Wagen sei letzte Nacht angeliefert worden ...
Meiner ist auch da!
Sollte eigentlich schon am 24.3. geliefert werden. Laut FOH war der aber "zugeparkt worden". Wird sowieso erst auf den FOH zugelassen, dafür gibts 600 € Rabatt. -
Ich glaube, er meint die rostenden Türgummis.
Das Blech der Türen wird nach einem Jahr (hoffentlich) noch nicht rosten. -
War heute mal beim Händler. Liefertermin sollte ursprünlich der 31.3. sein, im Computer steht sogar der 24.3. mit Anlieferung drin.
Ist aber noch nicht da, also weiter Geduld -
Kann es sein, dass dort irgendeine Flüssigkeit ausgelaufen ist?
Ich möchte deinen Fahrschülern nicht zu nahe treten. Vielleicht aggressives Zeug wie Nagellackentferner?
Oder es könnte auch in der Werkstatt selbst mal was verschüttet worden sein, Bremsenreiniger?
Ich würde es auch bei einem Fahrzeugaufbereiter versuchen. Die reparieren sogar Brandstellen und gebohrte Löcher. -
Wenn es der FOH nicht auf Garantie behebt würde ich ne Gummimatte kaufen und drüberlegen