Hallo,am besten einen Zirkel ,die Spitze ist stabiler, Nadeln aus dem Nähkorb brechen gerne in der Düse ab und dann
. Scheißdraht etwas angespitzt geht auch gut .
Gruß DIDI
Nehmt lieber Schweißdraht!
Hallo,am besten einen Zirkel ,die Spitze ist stabiler, Nadeln aus dem Nähkorb brechen gerne in der Düse ab und dann
. Scheißdraht etwas angespitzt geht auch gut .
Gruß DIDI
Nehmt lieber Schweißdraht!
Wechselst du im Frühjahr neben den Reifen eigentlich auch das Nummernschild?
Sieht gut aus! Aber auch ordentlicher Preis.
Für 1000km im Jahr melde ich doch kein Auto an,
da fahre ich Taxi...
Die 1000 km im Taxi sind aber fast teurer als ein neuer Astra K
...Warum man sich Ganzjahresreifen bestellt? Keine Ahnung, wozu das gut sein soll.
Es gibt auch (vor allem ältere) Menschen, die nur mal schnell zum Einkaufen das Auto brauchen und im Jahr etwa 1000 km zurücklegen. Oder Flachländer, die nur alle 10 Jahre mal das weiße Katastrophenpulver sehen.
Für die lohnt es sich nicht, zweimal jährlich Reifen zu wechseln. Mit den Ganzjahresreifen tun sie aber der Winterreifenpflicht genüge.
Kann mir mal bitte einer erklären, wie ACC beim Handschalter funktioniert?
ACC soll ja den Abstand zum Vordermann konstant halten, also auch bei zähfließendem Verkehr abbremsen und danach auch wieder beschleunigen können. Wenn ich jetzt mit 100 km/ h fahre und es staut sich, bremst der Wagen z. B. bis 30 ab, danach wieder freie Fahrt. Ich habe aber den 6. Gang drin, da wären 30 km/h etwas sehr langsam.
Werde ich aufgefordert zu schalten, oder wie kann ich mir das dann vorstellen? Vllt. hat jemand Erfahrungen mit anderen Marken.
Danke!
Ned wirklich. Verordnungen sind auch Auslegungssache. Nr. 74 sagt auch: "[...]durchgehende ausreichende Beleuchtung[...]". Außer in den neuen Tunnels wie z.B. am Mittleren Ring in München kann man wohl in den meisten Käffern nicht von durchgehender Beleuchtung sprechen. In den meisten Orten gibt es zwischen den weit auseinander liegenden Spar-Beleuchtungseinrichtungen Dunkelfelder, die rechtfertigen das Fernlicht. Und für 10 Euro macht sich die/der Grüne keine Arbeit. 10 Euro sind sowieso einfach nur lachhaft.
Richtig!
Wer schonmal nachts um 3 zur Frühschicht gefahren ist: in vielen kleineren Ortschaften wird die Straßenbeleuchtung komplett abgeschaltet, selbst an Bundestraßen. Gelegentlich kommt mal ein Zeitungsausträger mit Stirnlampe entgegen, sonst stockfinster. Warum sollte ich dann nicht mit Fernlicht fahren?
Ich kann Sparbrenner nur zustimmen.
Vielleicht sollte man es als optionales Zubehör anbieten, wie bspw. die Standheizung oder Anhängerkupplung.
Dann wäre aber auch ein größerer Wasserbehälter sinnvoll. Ist dafür überhaupt noch im Motorraum Platz?
Die Stossstange müsste auch geändert werden, eine Warnmeldung über Wischwassermangel wäre dann auch schön.
Aber gut zu wissen, dass der Thread mal wieder auflebt, war mir gar nicht bewusst, dass es keine Meldung bei niedrigem Wischwasserstand gibt.
Dann mache ich es mal lieber so, wie @Thienchen schrieb: Immer eine Flasche Wischwasser im Auto dabei haben, gerade bei dem Wetter.
... am besten mit Frostschutz drin
Danke!
7,5 l/ 100 km finde ich für 200 PS akzeptabel.
Habe jetzt mal 5 Werte, in denen ich die Anzeige und den Realverbrauch verglichen habe und hier ist ganz gut zu sehen, dass die Abweichung bei höherem Verbrauch größer wird und bei wenig km niedriger.
Es scheint also ein Messfehler zu sein, der sich eben bei mehr Sprit durch den Sensor stärker auswirkt.
1.png
In Zeile 2 und 3 habe ich jeweils noch einmal nachgedrückt und dann bei "getankte Menge" einen Liter abgezogen bzw. hinzugefügt.
...
Du hast aber trotzdem einen sehr hohen Spritverbrauch!
Kannst du mal was zu deinem Fahrprofil sagen? Der offizielle Normverbrauch für den 1,6er Benzin liegt bei 6,2 Liter, der ist sicherlich sehr optimistisch. Aber 11,x ist schon extrem.
Am Bordcomputer würde ich keine Updates machen lassen. Wer weiß, was dann nicht mehr richtig funktioniert.
Lieber den realen Verbrauch mit Taschenrechner ausrechnen, evtl. über Spritmonitor längerfristig erfassen.