Beiträge von schnappi01

    Also ich fahre jetzt schon 25 Jahre Opel. In dieser Zeit ging die Verriegelung der Tankklappe einmal nicht, sie verriegelte nicht (kann natürlich auch andersrum sein). War bei einem Opel Kadett. Etwas Fett an den Stift gemacht, ging wieder.
    Was mir aber schon an der Tanke passiert ist: am Bezahlhäuschen vorgefahren und die Fensterscheibe liess sich nicht öffnen, war eingefroren. Also noch einen Meter vorfahren, Tür auf und dann bezahlen.

    Ach... und 5% Ethanol schaden dann nicht? :D:D:D
    Sorry, aber der FOH hat definitiv keine Ahnung. Auf Dauer werden nämlich immer mal wieder Sachen ausfallen. Ist dann immer E10 schuld?
    ...

    Bei Opel gab es doch mal einen 2,2- Liter Direkteinspritzer, der nicht für E10 geeignet war?! Für E5 aber schon.
    Also ist der Sprit mit 5% mehr Ethanol schon aggressiver.
    Wenn die heutigen Motoren aber dafür geeignet sind, ist doch alles gut.

    Wie ist das eigentlich bei Fahrzeugen mit Standheizung. Der Verbrauch der SHZ wird doch bestimmt nicht beim Bordcomputer mit einberechnet. Kann man sich dann noch auf die Reichweite verlassen?

    Bei mir stimmt der Durchschnitt auch beim H nicht genau, sind immer 0,2 oder 0,3 Liter Abweichung. Damit kann ich leben, wird eben einfach mit draufgerechnet.
    Für mich ist wichtiger, erst abends zu tanken. Da sind die Preise tw. 10 oder 12 ct billiger als morgens. Wenn man das aufs Autoleben hochrechnet, mit 10 000 getankten Litern, kommt schon ein vierstelliger Betrag zusammen.


    Wenn der Realverbrauch allerdings 1 Liter mehr ist, als vom BC angezeigt, wäre das für mich auch inakzeptabel.

    Sind denn 4,7 l so Schexxe? Kann man damit nicht angeben?
    Wenn ich tanke, den Bordcomputer nulle und dann nur bergab fahre, zeigt er mir sogar 0,0 l/ 100 km an. Das fotografiere ich dann und bin der King am Stammtisch.


    Ja, der Durschnittsverbrauch stimmt nicht zu 100%, auch bei meinem 8 Jahre alten Auto nicht.
    Ich vermute, der BC rechnet den Verbrauch im Stillstand (Liter pro Stunde) nicht mit. Das wirkt sich bei viel Stop & Go mehr aus als bei langen Landstraßenetappen.
    Aber ist das soo schlimm, bricht da eine Welt zusammen?
    Für mich ist die Reichweite wichtiger. Komme ich mit dem Tank noch zur Arbeit und danach zur Tanke? Ich habe im H den BC seit 50 000 km nicht mehr auf Null gestellt, so habe ich in etwa den korrekten Wert für Sommer und Winter.

    Aber auch Fußgänger sind Verkehrsteilnehmer. Die können ihr Risiko zwar durch helle/ reflektierende Kleidung mindern, aber wir sprechen ja von Tagfahrlicht. Das Auge orientiert sich immer am hellsten Punkt, dunkle werden dann leicht übersehen.
    Zweifollos hat aber das Tagfahr(rück)licht Vorteile, z.B. bei Alleen oder Brückendurchfahrten.