Beiträge von schnappi01

    Ich stand vor dem selben Problem. Ich habe im Moment noch die BiColor mit Sommerrädern montiert und Anfang November werden diese dann auf pirelli Winterreifen aufgezogen. Da sich die gebrauchten sommerreifen schwer verkaufen lassen, werde ich die meinem FOH geben und er mir dafür im Zuge die Winterreifen für 400€ überlassen. Inklusive der Demontage der Felgen und Sensoren von den Sommer und Montage dieser auf die Winterreifen und Montage auf den Astra, anlernen etc. Im Sommer gibts dann 19"

    Die BiColor- Felgen sollen aber nicht winterhart sein:


    Winterreifen Astra K

    Ich hatte bei meinem Astra H auch Eibach- Federn einbauen lassen, beim Opel- Händler während der Garantiezeit. Mit Achsvermessung und TÜV- Abnahme.
    Später fing die Hinterachse mit Poltern an. Der FOH wechselte darauf hin die hinteren Stoßdämpfer- auf Garantie.

    Achso, die Sache mit dem ST habe ich nicht beachtet.
    Verstehe sowieso nicht, warum man zwischen Limo und ST rädermäßig einen Unterschied macht.
    Der ST kam ja gut ein halbes Jahr später auf den Markt, da wird die Sache mit der ABE/ Gutachten auch nur eine Frage der Zeit sein. Nur schlecht, wenn man jetzt neue Felgen für Winterreifen braucht.

    Bei einem Nachbarthema hat sich jemand 8x17 für den Winter bestellt: Winterreifen

    Bei der Hinterachse gibt es doch bestimmt die Anschlagpuffer als Begrenzung des Federwegs. Da kann man doch mit einem Zollstock mal nachmessen, wie weit der max. noch einfedern kann. Es kommt aber auch darauf an, ob man versetzt einfedert (Bordsteinkante, Rad steht schräg) oder gleichmäßig (z.B. Bodenwelle).
    Bei der Vorderachse weiß ich keine Lösung.

    Sind die Löcher nur in der Höhe unterschiedlich oder auch im Abstand zueinander?
    Ich habe bei meinem Astra H auch die Nummernschilder geschraubt. Die Löcher waren vorne und hinten identisch (ist aber auch schon ein paar Jahre her, kann mich deshalb auch irren).