Hallo in die Runde,
ich hatte heute am Karfreitag 2025 beim Kaltstart diese Meldung. Ich werd nächste Woche zum FOH gehen da hab ich Urlaub.
Was ist den bei Euch so raus gekommen?
MfG Netjer
Hallo in die Runde,
ich hatte heute am Karfreitag 2025 beim Kaltstart diese Meldung. Ich werd nächste Woche zum FOH gehen da hab ich Urlaub.
Was ist den bei Euch so raus gekommen?
MfG Netjer
Hallo alle zusammen,
Ich wollte mal nachfragen wie sich das mit den Injektoren bei jedem entwickelt hat.
Mein Astra K 1.6 CDTi hat in den letzten Monaten ein für mich neues Verhalten gezeigt und zwar das er während der Dieselpartikelfilterreinigung beim Gas geben, ruckelt und wackelt als würde der Motor gleich aus dem Motorraum gesprungen kommen. TÜV sagt 3000 Partikel, also weit von den 250000 Partikeln entfernt die zugelassen währen, und wegen einem Post hier im Forum der besagt das die Injektoren vielleicht auch zu sein könnten bei einer Laufleistung von 126tkm, vermute ich eben dieses.
Ich freue mich auf Antworten.
MfG Netjer
Ich denke da stimmt in der App etwas nicht. Vermutlich werden falsche Sensoren abgefragt oder deine Batterie kann die Werte gar nicht ausgeben (hast du startstopp?)
Bei mir zumindest werden Prozentwerte angezeigt. Ich kann mal einen Screenshot machen wenn ich daran denke
Hallo alle zusammen,
Danke schon mal für Eure Antworten. Nein ich hab kein StartStop.
Ja das mit der Batterie find ich komisch... Wie gesagt hab ich auch ein VFL Astra-K, aber an was könnte das mit der Batterie liegen? Nun ja mir geht es hauptsächlich um die Anzeigen des DPF, die CylInj, und die GlowPlug. Übrigends den Screenshot mit den CylInj hab ich während einer Dieselpartikelfilterregeneration gemacht, deshalb der hohe Wert von über 2,7... Ich habe hier im Forum herausgelesen das der Motor oberhalb von 2,... ruckeln könnte. Was er in meinem Astra während der Dieselpartikelfilterregeneration schon getan hat.
Vielen Dank an Euch.
MfG Netjer
Dann spezifiziere einmal genau die Abkürzungen, die du wissen möchtest.
Hallo alle zusammen ich wünsch Euch einen schönen Sonntag,
Entschuldigung das meine Antwort erst so spät kommt Purecut. Ich hab ein paar Screenshots gemacht und füge diese hier an.
Ein paar der Abkürzungen sind mir ein Begriff aber andere wieder überhaupt nicht.
Bei der Batterie Anzeige, soll das so leer sein? Oder stimmt da was nicht?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
MfG Netjér
Schau dir erst einmal die OPL Monitor Seite im Netz an. Dort wird einiges erklärt.
Hi Purecut ,
danke für den Hinweis aber da steht nichts über die Abkürzungen und Ihre Bedeutungen.
MfG Netjer
Hallo zusammen,
Ich hab hier einen Thread gesucht der die OPL Monitor App betrifft und habe diesen gefunden. Meine Hardware, Astra K ST Automatik; 1.6 CDTi VFL, VGate VLinker MC und die App OPL-Monitor.
Hat jemand von Euch eine Liste was die ganzen Abkürzungen und Bezeichnungen in der App bedeuten, und im speziellen auf der Seite Batterie wird bei mir nur die Batterie Temperatur angezeigt alles andere ist leer...??? Soll das so sein?
Ich würd mich freuen wenn da jemand was weiss. Danke schon mal.
MfG Netjer
Hallo zusammen,
Ich hab hier mal zwei Screenshots von der OPL-Monitor App während der Fahrt gemacht. Das letzte Bild ist bei ausgeschaltetem Motor entstanden.
Vielleicht kann mir ja auch jemand erklären was die Kürzel da alle bedeuten sollen. Vielen Dank im Vorraus.
MfG Netjer
Alles anzeigenEtwas Ruckeln gehört dazu, das kommt über die Zeit weil das AGR den gesamten Ansaugtrakt mit Ruß, Teer und Ölkohle zukleistert.
Hat dein Auto mehr als 100.000 km runter, dann ist ein Injektor vermutlich nicht mehr ganz taufrisch. Oft betrifft es Zyl. 1 oder 2, warum ist mir allerdings nach wie vor ein Rätsel, muss wohl mit der Luftführung zusammenhängen.
Besorge dir einen OBD Dongle und lade dir eine App aufs Handy, das kostet fast nichts und du kannst so die Korrekturwerte der Injektoren selbst überprüfen. Bei Werten um 1,0 ist bereits ein deutliches Ruckeln spürbar, die Injektoren können jedoch in dem Zustand durchaus noch mit einem Ultraschaller gereinigt werden. Additive im Tank können das Leid auch lindern, ich würde ohnehin generell nicht ohne fahren.
Bei Werten ab 2,0 würde ich den halb defekten Injektor tauschen, denn der durch ihn entstandene zusätzliche Ruß setzt dir erst recht den DPF zu, Folge davon sind immer kürzere Regenerierungszyklen, dadurch noch mehr Ruckeln.
Hallo zusammen,
Soo jetzt meld ich mich mal wieder nachdem es jetzt ein paar Monate her ist und in der Zeit hatte ich auch Ruhe.
ABER, jetzt gehts schon wieder los. Während der DPFR ruckelt, wackelt und vibriert das ganze Auto als wenn der Motor gleich aus dem Motorraum gesprungen kommt.
Warum hatte ich ein paar Monate Ruhe? Ich vermute das es an "Liqui Moly Motorsystemreiniger Diesel" liegt den ich in den letzten Monaten zu jeder Tankfüllung(1x monatlich/also 3x seit dem ersten Post hier) zugegeben habe. Nur beim letzten mal tanken, Mitte Januar, hab ich darauf wieder verzichtet. Und prompt heute wieder dieses ruckeln, wackeln und vibrieren beim Gas geben während der DPFR.
Ich habe den Beitrag von OpelInsi nochmal zitiert weil er von Zylindern spricht die in der App (Ich habe die OPL Monitor App) einen Wert anzeigen der um die 1,0 liegt und da ein Ruckeln deutlich spürbar sein soll. Kann mir jemand sagen welcher Wert das in der OPL Monitor App ist? Als OBD Dongle verwende ich den vGate Vlinker MC+ mit neuestem Update. und ja mein Astra K hat mehr als 100.000km, genau sind es 124.146km.
Vielen Dank für Eure Hilfe und eine schöne restliche Woche.
MfG Netjer
Alles anzeigenHallo
Ich würde dir noch empfehlen die Scheinwerfer einstellen zu lassen, das hat bei mir auch nochmal einen Unterschied gemacht!
Demnächst ziehen bei mir noch die Osram H8 LED in die Nebler ein!
Gruß Micha
Hallo Big_P,
Sind die OSRAM H8 LED den auch für den Astra zugelassen? Gilt die Straßenzulassung da salop für jedes Auto? Müssten die nicht explizit auch in der Kompatibilitätsliste von OSRAM drin stehen?
Hmm, schon mal danke für Deine Antworten.
MfG Netjer
Das ist ein bisschen ärgerlich aber du hast ja Ersatz bekommen. Wie bist du denn mit dem Licht zufrieden? Das würde dem ganzen ein positiven Touch geben,es muss ja nicht immer nur das negative in die Welt getragen werden. Gruß Mario Hallo nochaml
Hallo nochmal,
Ich wollte in meinem Beitrag die positive Erfahrung mit Philips rüberbringen was wohl doch etwas untergegangen ist. Das Licht ist im Vergleich zu den vorher verbauten "OSRAM Night Braeker Laser H7 Halogen" meiner Meinung und meinem Empfinden nach heller und gut ausgeleuchtet. Ich habe weder Flecken noch dunkle Stellen festgestellt. Das hat mich dann auch gleich dazu bewogen die "Philips H1 LED Ultinon Pro6000 Boost HL" nachzuordern und auch einzubauen und da man hier keinen Canbus benötigt gieng das wie in der Einbauanleitung beschrieben auch ganz einfach von der Hand.