Beiträge von Xeviltan

    Hier Mal kurz der Unterschied der Formatierungsarten


    Formatierung (Normalformatierung):



    Mit der normalen Formatierung der Festplatte, bzw. Datenträgers wird das Dateisystem neu beschrieben, was zu einer bedingten Löschung der Dateien führt. Zudem werden die Sektoren auf fehlerhafte Sektoren geprüft.



    Schnellformatierung (QuickFormat):



    Bei der Schnellformatierung werden alle Dateien vom Datenträger entfernt, der Datenträger wird jedoch nicht auf fehlerhafte Sektoren überprüft. Diese Option sollte man nur dann verwenden, wenn die Festplatte (Datenträger) zuvor normal formatiert wurde und Sie sich sicher sind, dass der Datenträger nicht beschädigt ist.



    Eine Formatierung führt aber nicht zum 100%-tigem Löschen der Daten, diese können mit diverser Software wiederhergestellt werden, egal, ob es eine Schnellformatierung, oder normale Formatierung war.

    Wenn man die Kette wechselt, sollten alle dazugehörigen Teile wie Kettenspanner, Gleitschienen und auch alle Zahnräder, die mit der Kette in Kontakt kommen, getauscht werden.
    Die Zahnräder laufen sich auf die verschleißende Kette ein. Wenn man dann nur Kette, Spanner und Gleitschienen wechselst, erhöhen die eingelaufenen Zahnräder gleich wieder den Verschleiß der Kette und Ruck Zuck ist die Kette schon wieder gelängt.

    Die Zündkerzen haben auch einen 4 Jahres Wechselintervall.
    Also entweder du lässt die Zündkerzen von der Werkstatt bei der diesjährigen Inspektion wechseln oder du wechselst selbst.


    Aber unbedingt auch das Anzugdrehmoment für die Kerzen achten (steht bei Bosch bspw. auf der Verpackung). Bei zu wenig Anzugsdrehmoment geht dir Kompression und damit Leistung verloren.
    Bei zuviel kannst du die Kerze beschädigen, dann zündet sie nicht mehr richtig. Im ganz schlimmen Fall machst du die Kerze und das Gewinde kaputt und dann muss sie teuer ausgebohrt werden zuzüglich Kopf ausbauen.

    Wie alt ist dein Wagen? Der Luftfilter wird alle 4 Jahre laut Inspektionsplan gewechselt.


    Trotzdem sei jedem geraten seinen Luftfilter zu kontrollieren, vor allem im Frühjahr, oder wenn man viel unter Bäumen steht. Ein schlecht mit Luft versorgter Motor läuft zu fett und verkokt umso schneller.

    Letztes ein Video von Redhead Motorentechnik gesehen, dort wurde gesagt, dass das Kühlwasser nach 2 Jahren gute 30% seines Korrosionsschutzes eingebüßt hat, von daher finde ich einen Wechsel nach 4 Jahren als legitim.
    Kann beim K ja auch gut selbst durchgeführt werden.

    Hallo Aleksander,


    Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Hast du zufällig Fotos von der Reparatur beispielweise von den Kalten Lötstellen gemacht?