Die Datei ist nicht mehr verfügbar. Vielleicht sollte man den Thread
1. mal oben anpinnen
2. wieder die Daten hier direkt eintragen
Beiträge von Xeviltan
-
-
Naja streng genommen sollten alle Teile, die mit der Kette in Berührung gekommen sind und auch schon leichte Einlaufspuren aufweisen, getauscht werden.
- alle Führungsschienen
- alle Zahnkränze
- Kettenspanner
- der Motor für die variable Nockenwelle sollte geprüft und geg. getauscht werden
- die Ölwanne sollte demontiert werden, um zu prüfen, ob sich Abrieb der Führungen vor das Sieb der Ölpumpe gesetzt haben -
Das wäre wirklich nicht schlecht, wenn einer der Mods oder der Admins einen ersten Beitrag mit allen wichtigen Informationen für FlexCare vorne einschieben könnte.
Dann werden wir vielleicht noch Kompetenz-Center für FlexCare -
Das der DPF nach 30.000km voll ist, kann sein muss aber nicht. Das der Sensor defekt ist, kann auch sein, ist aber auch unwahrscheinlich.
Einfach den Sensor auf Verdacht tauschen, zeigt von keiner guten Ahnung deiner Werkstatt. Viele können nur noch mit nem Fehlercode arbeiten und tauschen dann die Teile, die den Fehlercode auswerfen.
Wenn das Teil doch sowieso nicht von deiner Garantie abgedeckt wird, was hindert dich dann, in eine freie Werkstatt zu gehen, die sich etwas näher beschäftigen?!
Sensordaten auslesen und prüfen, ob sie plausibel sind bspw. Wenn der Sensor defekt ist, gibt er keine oder nicht mögliche Daten aus, ansonsten ist der DPF wirklich voll und muss von ner Fremdfirma freigebrannt (regeneriert) werden.Zum Thema FlexCare gibt es hier einen eigene Thread: Anschlussgarantie / FlexCare
PS: sollte der DPF wirklich gesättigt sein, ist ein Problem am Motor zu suchen, dass er nicht regelmäßig seine Reinigung machen kann. Spricht ja auch dafür, dass die Meldung bei dir auch nach 40 Minuten nicht verschwindet. Dann kann er den Prozess nicht abschließen, weil eine Voraussetzung für die Reinigung nicht gegeben ist.
-
Mit wie viel Kilometer hast du das Auto gekauft und wie viel hast du draufgefahren?
Weißt du, wie das Auto vor dir bewegt wurde? Viel Stadtverkehr?Für 30.000km schon ein bisschen ungewöhnlich aber vielleicht ist der DPF einfach gesättigt und kann sich nicht mehr selbst reinigen?!
-
Wollte mal alles zusammentragen, was ich bisher so herausgefunden und/oder bereits selbst gekauf habe.
Motoröl
Für die Benziner ist Motoröl mit der Freigabe Dexos 1 Gen 2 vorgeschrieben. Bisher habe ich folgende Motoröle gefunden, die diese Freigabe, abgesehen vom original GM Öl, erfüllen:
- Fuchs TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30
- Liqui Moly Special Tec DX1 5W-30
- Motul 8100 Eco-lite 5W-30
- Rowe Hightec Synt RS D1 SAE 5W-30Reifendrucksensoren
Die Reifendrucksensoren von Schrader mit der Teilenummer 13506028 funktionieren bei allen Astra K egal ob 5-Türer oder ST.zweite Kofferraumleuchte
eine zweite Kofferraumleuchte auf der linken Seite kann für den ein oder anderen ganz praktisch sein. Wenn ihr die Leuchte mit der Teilenummer 1230133 bestellt, wird diese mit Leuchtmittel geliefert.
Im 5-Türer gibt es auf der linken Seite eine passende Öffnung, in der die Leuchte eingebaut werden kann. Im ST ist keine Öffnung vorhanden und muss manuell ausgeschnitten werden.
Als Verbinder zum Anschließen an die vorhandene Leuchte verwende ich Wago 221-413 Klemmen.
Für die Verkabelung benutze ich mehradriges 0,75mm² Kabel in den Farben schwarz und grün-violettSeitenblinker in smokegrey
Die Seitenblinker lassen sich relativ einfach tauschen. Als Empfehlung kann ich Van Wezel mit der Teilenummer 3749917 & 3749918 empfehlen.Bremsanlage
Dies ist eine Auflistung der Informationen über die BremsanlageBremsbeläge
- ATE Ceramic Bremsbelagsatz | VA | für die 300mm Bremsanlage : 13.0470-7324.2
- ATE Ceramic Bremsbelagsatz | HA | für beide Bremsanlagengrößen : 13.0470-2615.2
-----------------
Bremsscheiben
- Zimmermann Coat Z Sport | VA | gelochte Bremsscheibe | für die 300mm Bremsanlage : 430.2642.52
- Zimmermann Bremsscheibe | HA | massive Bremsscheibe | für die 264mm Bremsanlage : 430.2643.20Clip für Motorhaubenstange
Der Clip für die Motorhaubenstange hat die Teilenummer 1180938 und ist bei allen Astra K's gleich.Doppelter Ladeboden für den 5-Türer
Die Styroporfächer sowie die Abdeckung für den 5-Türer hat eine Teilenummer 39059254.Opel Passformgummimatten vorn und hinten
Die Gummifußmatten für vorn und hinten haben die Teilenummer 39059613OPC Pedalerie
Beim Astra K mit Schaltgetriebe gibt es zwei Teilenummern jeweils abhängig von der Fahrgestellnummer- für Fahrzeuge bis Fahrgstellnummer -G8046807 / -GG040307 ist die Teilenummer 13456280
- für Fahrzeuge ab Fahrgestellnummer G8046808- / GG040308 ist die Teilenummer 39042385
------------------
Beim Astra K mit Automatikgetriebe ist die Teilenummer 19212762Brillenfach für den Dachhimmel
Damit das Brillenfach montiert werden kann, müssen Löcher in den Dachhimmel geschnitten werden. Es gibt drei verschiedene Farbvarianten:
- Teilenummer 1740007 : grau
- Teilenummer 1740005 : dunkel
- Teilenummer 1740006 : beigeMetallklammer zum Klippsen der Bauteile
Die Metallklammern die an diversene Plastikbauteilen verwendet werden, gibt es in zwei Ausführungen:
- Metallklammer Teilenummer 11547375 │ Abmessungen 1,3mm x 0,9mm
- von der zeiten, größeren Metallklammer habe ich leider keine Daten -
Anscheinend kann bereits das Fett an Ihren Fingern die Wärmeableitung von Halogenlampen beeinflussen. Sehr pingelig!
Naja gibt vielleicht einige die es nicht wissen: den Glaskolben nie mit der blanken Hand anfassen.
Ich tausche die Glühbirnen immer mit sauberen Arbeitshandschuhen oder Einmal-Gummihandschuhen aus -
Heute morgen ist es zum Glück nochmal aufgetreten, nicht so stark wie gestern, aber bin trotzdem mal zum FOH gefahren.
Dieser meinte, dass es von den Einspritzdüsen kommt. Er hat aber zur Zeit kein Vergleichsfahrzeug da um es mal vom Geräusch her zu vergleichen. Er hat mich noch gefragt, was ich tanke (Super Plus) und ob bei der letzten Inspektion das Additiv mit eingefüllt wurde. Dazu konnte ich jedoch keine Aussage treffen (da die Inspektion beim Kauf gemacht wurde, habe ich keine Rechnung oder sowas).
Ich werde jetzt mal auf anraten das Additiv selbst von Liqui Moly kaufen und dazukippen.Wenn es schlimmer werden sollte, solle ich aber auf jeden Fall wieder hinkommen.
Ist das Liqui Moly Art.-Nr. 5110 das richtige? Ich glaube schon oder?
-
Heute ist es Mal wieder aufgetreten. Hab dann Mal mit nem Schraubendreher abgehorcht und konnte das Geräusch auf den Bereich Einspritzdüsen, Railrohr oder einem Anbauteil begrenzen. An die Hochdruckpumpe bin ich nicht dran gekommen, um den Schraubendreher Mal draufzusetzen.
-
Werde ich tun
Habe heute morgen die Bestätigung meines Verkäufers über Opel Rent und meinen Fahrzeugbrief bzw. eine Kopie davon bei meinem FOH abgegeben und der für Flexcare zuständige Kollege kümmert sich Montag dann darum und meldet sich bei mir.
Nur meine letzte Option - mein FOH ist nur 15 Minuten entfernt und liegt auf meinem Arbeitsweg, der Verkäufer-FOH liegt etwas über eine Stunde von mir entfernt.
Außerdem bin ich mit dem Verkäufer nicht zufrieden wegen mehrere Dinge (u.A. musste ich mehrere Wochen nachhaken und sogar persönlich erscheinen, damit die Handyhalterung endlich den Weg zu mir findet, die ich beim Kauf miterworben habe).
Bin daher überrascht, dass er mir die Bestätigung so schnell zugesandt hat...Du kannst FlexCare sowieso nur dort abschließen, wo du das Auto gekauft hast.