Nachtrag:
der Zwischenstecker ist nun eingebaut. Erkenntnis die ich daraus schließen konnte:
- die drei Kabel gehen in einem Kontaktschalter in der Motorhaubenverriegelung
- rot und schwarz funktionieren wohl als Kontrollleitung, ob die Motorhaube offen ist oder nicht
- wenn man die Motorhaube öffnet, erscheint wie gewohnt der Hinweis im Display des Tachos
- wenn man am Motorhaubenschloss die beiden Schrauben mit einer 10er Nuss löst, kann man die Höhe der Motorhaube, wenn verschlossen, anpassen. Dadurch konnte ich endlich den Übergang von Stoßstange zu Motorhaube bündig einstellen. Passenderweise sind für die Millimeter genaue Ausrichtung Striche sowohl am Träger, als auch an der Verriegelung angebracht.
Bleiben folgende Fragen offen:
- ist Start/Stop deaktiviert, selbst wenn man die Tasta in der Mittelkonsole nicht betätigt? (Sehe ich morgen früh)
- für welches Signal wird die dritte Leitung des Kontaktschalters benötigt?
- was gaukelt der 2,5 kOhm Wiederstand dem Steuergerät vor?
Kannst du viellleicht den Stromlaufplan zwischen der Haubenverriegelung und dem nächsten elektronischen Bauteil posten, damit wir dahingehend vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen können?
Hier noch drei Bilder, damit man sich alles ein bisschen besser vorstellen kann: