Bei mir sind die Gummis wesentlich besser verarbeitet,habe bei der Fahrertür aber trotzdem einen Rostfleck entdeckt.
Wie schaut der dann nch 4 Jahren aus!?
Beiträge von chrikoh
-
-
Die Bremsen werden immer quietschen und der FOH kann nichts dagegen tun.Reinigen und Fett hilft eine zeitlang kommt aber wieder
-
Bei mir ist das Temperaturabhängig.Wenn es kälter ist fangen die an zu rubbeln und rattern.
-
Bei mir funktioniert das mit drehen am Blinkerhebel !?
-
Wenn ich ein Bestimmtes Stück Autobahn A7
Richtung Ulm fahre ist es bei mir im Auto
auch lauter.
Das liegt dann aber nicht am Astra
sondern an der bescheidenen Oberfläche
der Autobahn.
Fahr ich danach eine neu gemachte Bundesstraße
ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Lautstärke wird ja von jedem anders empfunden.Der Astra ist das mit Abstand leiseste Auto das ich
bisher gefahren bin. Und da war schon einiges dabei.Und NEIN, ich bin weder bei Opel angestellt
noch mach ich Werbung für diese Firma.Der "J" war total ruhig,auch bei hoher Geschwindigkeit
-
Windderäusche! Ab ca.80Km/h wird es immer lauter
-
Ich bin am Samstag wieder einmal auf der Autobahn gefahren,da habe ich wieder bemerkt wie ungut laut mein Astra innen ist.
Sollte ich deswegen meinen FOH aufsuchen? -
Gibt es schon was neues zu den Windgeräuschen?
-
Ui-mit den Rädern wird die Karre noch lauter!
-
Hier noch mal frohes neues Jahr 2017.
Nun ist es ein Bericht fällig.
Mittlerweile hat mein Auto knapp 12.500 km runter. Ja, ich fahre viel und das innerhalb von 6 Monaten nach der Übernahme von meinem Auto. Ich bin mit meinem Auto im Großen und Ganzen recht zufrieden und ich fahre auch gerne mit meinem Auto. Jedoch muss ich mein Auto in den nächsten Tagen zwecks Matrix-Licht-Update in die Werkstatt bringen. Denn ich wurde schon bei leichten Regen drei- bis viermal von den entgegenkommenden Fahrzeugen "angebellt", da das Matrix-Licht sich nicht mehr automatisch abgeblendet hatte und bei der Einfahrt in die Ortschaft unterhalb von 55 km/h ging das Matrix-Licht innerhalb von paar Minuten nicht mehr in den normalen Modus über. Ansonsten helles (Stadion)-Licht. Perfekt geschaffen für die Leute, die mit der Dunkelheit Probleme haben, auch wenn ich seit ca. 1 Jahr eine Brille zum Autofahren trage.
Das DAB+-Radio könnte wirklich besser sein, denn manchmal hat es in einer Stadt, auf dem Land Aussetzer und das hatte mich zunehmend genervt, so daß ich das DAB+-Radio nicht mehr nutze, sondern ich nutze seitdem nur noch Musikstreaming wie z.B. Spotify und Deezer. Mit Deezer habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. Denn es geht mit dem zuletzt gespielten Titel weiter, sobald ich das Auto gestartet habe und ich den Handy mittels USB-Kabel an das Radio angeschlossen habe. Bei Spotify war ich eher weniger begeistert, so daß ich in nächster Zeit vermutlich Spotify kündigen werde. Die serienmäßige Musikanlage ist völlig ausreichend und übertönt jeden Windgeräusch spielend.
Dazu unten mehr.
Ansonsten fährt sich das Auto schön und die Automatik schaltet sanft und ruckelfrei. Die AGR-Sitze sind wirklich erste Sahne und ich fühle mich im Auto wie zu Hause. Bis jetzt habe ich keine Rückenschmerzen gehabt.
Die Reifen könnten wirklich von einer anderen Firma sein. Sowohl die Sommer- als auch die Winterreifen sind von Bridgestone und Bridgestone zählen für mich nicht zu den leisesten Reifen. Sobald die Reifen abgefahren sind, werde ich definitiv auf Dunlop wechseln. Der Hintergrund ist, ich habe den Winterreifen-Satz bei Autokauf zu einem fairen Preis bekommen und wollte damals nicht so viel Geld für andere Reifenmarken ausgeben.
Der Motor ist für mich völlig ausreichend. Der 1.6-Dieselmotor mit 136 PS ist kultiviert, sparsam und hat noch genügend Kraftreserven im unteren Drehzahlbereich. Es macht einfach Spaß mit diesem Motor zu fahren. Aber 1.0-Benzinermotor mit 105, den ich auch mal zur Probe fahren durfte, ist auch nicht zu verachten. Aber da ich unbedingt ein Fahrzeug mit Automatik haben wollte und ich nicht viel weniger Kilometer fahren werde, ist meine Wahl dann auf 1.6-Dieselmotor mit 136 PS und Automatik gefallen, was ich absolut in keinster Weise bereue.
Leider verursacht das Auto starke Windgeräusche, die sich ab ca. 80 km/h aufwärts bemerkbar machen und mein FOH konnte mir leider nicht helfen.
Man hat ausreichend im Fahrzeug Platz und ich habe öfters vier Personen in meinem Auto gehabt. Keiner hatte sich über den Platzmangel beklagt, aber der Ein- und Ausstieg in den hinteren Bereichen gestaltet sich wegen der Enge etwas schwierig. Es könnte durchaus mehr Ablagemöglichkeiten im Innenraum geben. Ansonsten ein tolles Auto mit vielen interessanten Extras.
Wenn ich wieder vor der Wahl stehen würde, wäre es wieder ein Opel, abeeeeeer....die Windgeräusche sollten nach Möglichkeiten auf Minimum reduziert werden und andere Reifenmarken wie z.B. Continental oder Dunlop sollten ab Werk verfügbar sein. (Ich weiß, Opel hat spezielle Konditionen mit Bridgestone, Michelin und Fulda ausgehandelt und von daher kann Opel solche Reifen preisgünstiger anbieten.)
Ich würde dem Auto eine Gesamtnote eine faire 2 minus geben.
Ich freue mich aber jetzt schon auf Genfer Autosalon und ich werde sehr wahrscheinlich dahin fahren. Da werden hoffentlich neue Autos seitens Opel vorgestellt.
Sehr guter Bericht!
Bei den starken,nervenden Windgeräuschen und Reifen bin ich voll deiner Meinung.
Ist bestimmt beim nächsten Astra ein Kaufkriterium.Ich habe eigentlich schon überlegt meinen K wieder zu verkaufen.