Beiträge von Sebden

    MTGL So meiner :S Aber in letzter Zeit merke ich auch wieder häufiger die Reinigung. Die anfängliche Hoffnung, dass es weniger wird, war womöglich unberechtigt.

    Ein Leistungsdiagram wäre schon gut :/


    Oder wenigstens zum Vergleich mal von 60-120 sprinten, mit und ohne Chip. Wenn da spürbar und grob messbar was bei rum kommt, wäre das sicherlich für den einen oder anderen sinnvoll.


    Ein ordentliches Diagram für meinen BiTurbo war bisher auch nie aufzutreiben. Das bei Opel-Infos war ja mal reichlich grob und pixelig. ?(

    Ich bin auch sehr zufrieden mit TomTom. Habe diverse Versionen parat von 1.9.6 bis 3.2.12. Sprachausgabe ist bei allen gut. Das Interface ist aufgeräumt. Nur mit einer gesperrten Straße kam ich letztens ins straucheln. Allerdings mit der alten 1.9.6 (Die hat bei mir Trucking und Camping inklu).


    Was aber nicht unterschätzt werden sollte, die Datensammelwut von Google. Will man Maps mit AA verwenden, muss man das Speichern der Verlaufsdaten erlauben. Das ging mir eindeutig zu weit. Nach jedem Stop wird man gefragt, wie toll der Einkauf im Aldi war, oder ob man nicht ein paar Bilder der Schule beisteuern kann. Verrückt. =O


    Sygic hat sich neulich auch nicht mit Ruhm bekleckert. Die verkaufen die Daten ganz offen an diverseste "Verwerter".


    Man muss nicht paranoid zu sein, um dem misstrauisch gegenüber zu stehen. :|


    Das Einbau Navi ist mit den alten Karten im übrigen auch nicht schlecht. Wann immer ich es brauchte, hat es mich zum Ziel gebracht. Und die spontanen Ansagen zu Ereignissen vor einem, auch ohne Routenführung, sind für sich ein sehr schönes Extra das ich lange vermisst habe. :thumbup:

    Ich war vor einer Woche zur Inspektion, mit 72tKm sieht noch keiner Bedarf an neuen Bremsbelägen usw. Benutzen tu ich die aber schon :/ Bald ist TÜV, mal gucken ob der Prüfer das auch so sieht 8o

    Ich habe auch das QuickHeat. In der Anleitung stand mWn gar nichts dazu. Beim Astra H hatte ich mal was gefunden. Dort sollte man noch Gebläse auf Max stellen plus Frontscheibentase.


    Da unser K seine Verbraucher anzeigen kann, sieht man aber wenn der Luftheizer läuft. Dann taucht in der Liste eben das Symbol für die Frontscheibe auf. Zumindest habe ich mir das so zurecht gereimt. Das Gute daran, man muss das Gebläse eben nicht durchgehend auf volle Kraft haben. Umluft lässt sich ebenso aktivieren. Ging zum Beispiel beim Skoda nicht mit der Frontscheibentase. So wird die Luft in absehbarer Zeit noch warm. Rest machen Sitz- und Lenkradheizung. Ein Segen 8o

    Standplatten


    Ganz deiner Meinung. Bei meinem ersten Auto (ohne Erfahrung) hätte ich im Nachgang auch gerne mehr gehabt. Aber was wollte man schon aus 1.6l 75PS rausholen. Aber man greift nach jedem Strohhalm :D


    Heute sieht das anders aus. Nach Möglichkeit den größten oder zweitgrößten Motor nehmen und gut. Oder den dann aufbauen, wohlwissend, dass man auch mehr als von der Stange hat.


    Heute gibt's leider auch kaum noch Motoren, die den Namen verdienen. Und wenn, dann fragt man sich, ob die Kolben mittlerweile aus Gold geschmiedet werden. Denn der Listenpreis bzw. Aufschlag lässt nur diesen Schluss zu. :/


    Und wenn man schon die Leistung erhöhen will, sollte man meiner bescheidenen Meinung nach, mit Hardware anfangen. Software als letzte Abstimmung auf den ganzen neuen Kram und auch nur individuell auf das eigene Fahrzeug.

    Punkt 5 c) macht mich stutzig. Ich ließ immer den Motor laufen, wenn ich am Ende der Fahrt war und die Regenerierung noch lief.


    Laut dem Punkt, wird sie aber pauschal nach 5-10 Minuten abgebrochen im Stand. Heißt das, dass der DPF dann evtl gar nicht zu Ende regenerieren konnte und der Vorgang wirklich vom Steuergerät beendet wurde?