In den letzten ca. 200km mit viel Kurzstrecke muss ich sagen, dass es (momentan) wirklich seltener zur DPF Reinigung kommt.
Da mein Vehikel heute zum Service ging, habe ich mal bei Service-Absprechpartner gefragt, ob die Beobachtung richtig sein könne. Der meinte "ja klar, ist normal" dass die Zyklen seltener werden.
Kann mich kurz wer aufklären? Dachte DPF und Kat sind völlig getrennte Bauteile. Würden nun falsche Werte aus dem Kat (wir wissen ja, dass die Sensoren nun getauscht wurden in ihrer Position) die ständigen Reinigungen erklären? Oder ist ein neuer DPF drin, der dann natürlich "leer" ist?