Beiträge von Sebden

    Ich hatte ja versucht es zu umschreiben. Es kann durchaus sein, dass diese Vorgabe/Empfehlung aus Richtung der Versicherungen kam - ohne Gesetzesgrundlage. Ich habe es immer beherzigt.


    Denn schließlich hätte der entstandene Sachschaden deutlich geringer ausfallen können, wenn der Besitzer der AHK diese bei Nichtbenutzung demontiert hätte.


    Nennen wir es, dem Frieden willen nicht quasi Pflicht, sondern eine sehr ernstgemeinte Empfehlung ;) Nebenbei gammelt die Kupplung, besonders im Winter, sonst gern fest.

    Bei einer Abnehmbaren gilt eine quasi Pflicht, sie bei Nichtbenutzung jedes Mal zu demontieren. Womöglich, um unnötig größere Schäden bei anderen zu vermeiden.


    Das kann durchaus etwas nervig sein. Blaue Flecken hat eine Starre mir nie bereitet.


    Dafür ist der Kugelkopf etwas geschützt bei der Abnehmbaren, ich schleife meine grundsätzlich blank wegen der Antischlingerkupplungen. Und theoretisch kann man sich einen Teil des Gewichts sparen, wenn man sie nicht spazieren fährt.

    Update von meiner Seite: Ich habe ja sporadisch das Problem, dass meine Scheinwerfer in Parkposition bleiben. Das fällt jetzt in der dunklen Jahreszeit wieder eher auf.


    Ich habe daher vor kurzem das Update bekommen mit der "abgespeckten" Lightshow. Bisher (noch) kein Ausfall. Andere Probleme hatte ich bisher auch nicht mit den IntelliLux.


    Dass die Abbiege-LEDs jetzt blinken, statt vorher alle fürs Fernlicht, ist im übrigen gut zu verschmerzen. Hauptsache das Pulsieren ist geblieben 8)

    Beim Rollen habe ich auch schon hinbekommen im vFL. Glaube Gang raus und kullern lassen bis etwa Schritttempo. Ist mir am Anfang beim Rangieren hin und wieder passiert. Mittlerweile schalte ich das A/S eh immer aus ^^

    Ich hatte als Ersatzwagen mal den Crossland für knapp 2000km. 1.2T 130PS mit (nur) Handschaltung. Viel Autobahn.


    Klar hinken Vergleiche, aber ich hatte das Gefühl, ein Wohnwagen mit über 1t hing gleich mit dran. Schrecklich unelastisch bei Stadt oder Land und der Verbrauch mit 12/14 Litern bei maximal 185 war zusätzlich etwas gruselig. Meiner gönnt sich das nicht mal bei 220 ;) Ich bin aber lange auch keine Benziner mehr gefahren und mir mangelt es da mittlerweile an Erfahrung :m0003: Und der Mehrzahl der Fahrer mag das womöglich auch genügen, will da niemanden zu nahe treten.


    Ein Corsa mit 90PS aus einem 1.4 fühlte sich bald etwas spritziger an, den hatte ich ebenso mal für eine Woche ohne Autobahnstrecke. :m0007:

    Wahnsinn wirklich. Das gleiche Auto wie ich es bestellt habe vor 3 Jahren, kostet jetzt gut und gerne 5.000 Euro mehr. Dafür schrumpft auch gleich noch der Motor. Klar, ein paar technische Kleinigkeiten sind zwangsläufig gleich mit drin, sowie eine Automatik. Aber mal ehrlich. Und wie schon an anderen Stellen erwähnt, die Benziner eignen sich nur für etwas Stadt/Land oder als Rasenmäher :sleeping:


    Offtopic: Habe gestern die Preisliste von meinen vergangenen Octavia 2 gefunden aus 2011. Da ist der Anstieg zu heute gute 10-15.000 Euro. Ebenso nur mit kleineren Motoren zu bekommen. Hier kann man wenigstens sagen, dass spürbar mehr Pflicht-Technik das einigermaßen begründet.