Beiträge von Sebden

    Ich weiß auch nicht, ob es überhaupt darum geht. Es gäbe wohl eventuell ein Update der Motorsteuerung. Probieren wollen sie es hauptsächlich wegen dem häufigen Ruckeln beim Reinigen und weil das so häufig läuft (zumindest gefühlt). Und ich dachte dabei gleich an das Update, welches an der AGR Rate spielt. Einige schrieben hier bereits, dass das Auto spürbar schlechter läuft.


    Und mein Hobel muss öfter mal ran auf der BAB, da passt mir das so gar nicht. Auch nicht wenn ich den Wowa ziehe. ;( Zumindest will ich das, wenn man mal abseits von Covid zu normalen Preisen auf einen Campingplatz kann (der zu mehr als 50% belegt werden darf). :/

    Ah okay. Ich gehe absolut davon aus, dass mein Serviceberater mir keinerlei Details zum Update nennen will/kann. Daher die Frage, ob jemand die Details kennt oder sich zumindest was dazu denken kann :) Vielleicht kommt es auch gar nicht erst dazu. Ich warte ab und berichte.

    Dann muss ich da gezielt nachfragen. Normalerweise geht Otto Normal davon aus, dass nach einem Update das System besser läuft und nicht noch mehr versottet. Denn genau wegen diesem Verdacht bringe ich das Auto hin. Abgesehen von anderen Punkten bei diesem Auftrag. Der 1.6 150PS mit AdBlue wäre dann so ein Motor, bei dem Updates für die Nachbehandlung eher Unheil bringen?

    Werde demnächst den Termin beim FOH machen. Neben vielen anderen Sachen die erledigt werden müssen, stand auch die Diskussion um die DPF Reinigung im Raum. Man könne wohl ein Update der Motorsteuerung probieren. Handelt es sich dabei um das Gruselupdate welches den Motor noch schlechter laufen lässt?

    Ist deine AHK zufällig nachgerüstet? Es gab beim Scirocco mal den Fall, dass das Fahrzeug offiziell keine Anhängelast hat.


    Aber bei einigen AHK zum nachrüsten gab es ein Papier, welches die Eintragung einer durchaus brauchbaren Anhängelast erlaubt hat. Vielleicht geschah das bei dir, eben nur mit der 8% Steigung?

    Sorry, da stehe/stand ich auf dem Schlauch. Im alten (bisherigen) Schein steht es bereits drin? Die Mitarbeiter in der Zulassungstelle schreiben da in aller Regel keinen Freitext, sondern nehmen das aus einer Datenbank. Selbst wenn es nicht passen würde, könnte man auf den alten (bisherigen) Schein verweisen. Würde das nicht genügen?


    In meinem Fall stand im COC ein höheres Leergewicht mit der tatsächlichen Ausstattung. Mir hätte es genützt im Schein, aber auch da galt, nur wie es das System ausgibt. Nix weiter. Daher denke ich, kannst du dir die Mühe sparen, leider :( Das Feld O.1 bezieht sich meines Wissens immer auf 12% - sprich den kleineren Wert. Da würde selbst mit allen möglichen Papieren ja keine höhere Zahl eingetragen werden. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren :thumbup:Und auch bei meinem alten Mondeo, stand der 8% (oder 10%) Wert direkt wieder auf dem Schein mach der Ummeldung.

    Ich kenne das so, dass die Anhängelast bis 10 oder 12 Prozent oben im kleinen Schein steht, aber unten bei den Bemerkungen dann sowas wie der 8 Prozent Wert.


    Wenn du auf deiner tatsächlichen Strecke nicht mehr als die 8 Prozent überwinden musst, kannst du 1450kg anhängen (hier aufpassen falls das Gespann-Gesamtgewicht über 3500kg käme).

    Ganz meine Meinung CopperKIDD. Die aktuelle Palette an Motoren wäre mir, besonders im Kombi, nichts.


    Will man noch halbwegs Hubraum, muss man momentan leider die Marke wechseln. Und bei den deutschen Herstellern auch gleich noch eine Schippe Geld drauf legen. Außer beim Focus, da habe ich mal kurz nachgeschaut und der kostet kaum mehr auf der Liste als der Astra. Will aber auch keine Werbung machen. ?(

    Wenn ich Unseren abstelle, hört man nach einer halben oder ganzen Minute etwa, wie sich eine Klappe langsam schließt.


    Einmalig.


    Ich denke, die wird es bei dir sein. Nur dass diese "Klappe" überdreht bzw. kein Signal kommt, dass sie geschlossen ist oder? Ich vermute etwas an der Lüftung, vielleicht die Umluftregelung?