Beiträge von Sebden

    Es wird eher defekt sein oder einfach zu wenig Strom liefern. Vielleicht hat auch das Kabel oder die Buchse am Navi einen weg?


    Unser Astra lädt einwandfrei 2 Handys, eines davon mit QuickCharge das andere regulär. Wie bereits geschrieben, bietet die Verkabelung und die Sicherung mehr als genug Reserve.

    Nein, die Reinigung erkennst du, indem du den Bordcomputer mal auf momentanen Verbrauch stellst. Ist der erhöht, bzw. im Stand bei 2-2.5L dann reinigt das gute Stück.


    Ein wieder-anmachen würde übrigens da nichts bringen. Der Vorgang würde irgendwann später wiederholt werden.

    Nun ja, Probleme in dem Sinne vielleicht nicht. Ich habe aber festgestellt, daß mein Diesel bei Kurzstrecke sehr häufig den DPF reinigt. Durchaus mehrmals die Woche bei nicht mal 30-100km in selbiger. Das muss man im Blick behalten und öfter im Auto sitzen bleiben bis das nach 3-5 Minuten mal fertig ist. Der Mehrverbrauch fällt natürlich auch auf. Bei mir übrigens ebenso wegen dem Heimbüro ;)

    Dann ist das vielleicht vergleichbar mit meiner Erfahrung. War auch nie wirklich stabil (2 Hubs probiert, der billigere ging - Stick zu der Zeit noch 3.0).


    Vielleicht hängt es zusätzlich von der Hardware Revision im Astra ab, vom Stick usw. usf. Bei Manchen läuft es ja scheinbar.


    Ich habe jetzt nur den o.g. USB 2.0 Stick und endlich Ruhe.


    Offtopic:


    AA hat mich außerdem nie überzeugt. Google Maps samt Stimme war mir ein Gräuel im Vergleich zum TomTom für Android. Der zwangsläufig aktivierte Standortverlauf hat auch sein Geschmäckle. TomTom führt mich jetzt wieder, nur eben per Bluetooth. Musik läuft per Spotify oder eben USB nach Bedarf. Alles in allem ist es jetzt stabiler und näher an dem, was Opel sich vermutlich mal irgendwann dazu ausgedacht hatte. Wobei ich ehrlich sein muss, auch Bluetooth geht gelegentlich nicht und muss in einer bestimmten Reihenfolge gekoppelt werden um wieder für eine unbestimmte Zeit zu funktionieren.

    mmehlich Habs vielleicht überlesen, aber wie betreibst du AA denn aktuell? Im Wechsel mit dem Stick oder hast du einen Hub dazwischen bzw. die 2 Port Buchse? Das Radio kann zwar 2 USB Quellen auseinander halten, aber dass das stabil sein muss sagt ja niemand :) Ich habe es früher mit einem Hub längere Zeit probiert, aber stabil war das nie. Entweder fiel mittendrin der Ton aus, oder das Bild hing irgendwann oder weiß der Geier... :/

    64 GB SanDisk Cruzer Switch rot USB 2.0 geht seit fast 2 Jahren stabil. Wobei stabil - alle paar Monate muss er mal neu gesteckt werden. Mit 3.0 Sticks habe ich wenig, aber schlechte Erfahrungen gemacht.

    Am Smartphone war immer die Meldung mit verbinden, dann wurde die Verbindung abgebrochen dann wieder neu verbunden und das mehrere Male, dann habe ich es sein gelassen, möchte schließlich noch was vom Sonntag haben ??

    Das wäre leider nicht ungewöhnlich. Wie schon geschrieben, kann es sich lohnen mehrere Kabel zu testen. Bei mir wackelten einige schon in der USB Buchse in der Mittelkonsole, so wird es dann meist nix.


    Eine saubere Bluetooth Verbindung ist grundsätzlich erstmal nötig, die kannst du ja unabhängig von AA schon mal testen. Zur die Verbindungen im Radio und Handy löschen und neu einrichten. Ggf. dazwischen das Handy neu starten.


    Soweit ich damals noch AA genutzt hatte, habe ich immer den Autostart von Android Auto aktiviert. Dann geht das Programm auch gleich an, wenn das Auto gekoppelt&verbunden ist. Es war glaube ich förderlich, erst die BT Kopplung abzuwarten (Jingle im Radio zu hören) und dann erst den Usb Stecker einzustecken und somit AA zu starten.


    Aktuell nutze ich nur noch Bluetooth, wobei das alleine schon etwas unzuverlässig funktioniert. Häufig muss ich seitens das Handys trennen um die Verbindung vom IL900 neu aufbauen. Sonst kommt kein Ton. Dies hängt wiederum irgendwie mit den neuen HD Audio-Codecs seit Android 10 zusammen, mit denen unser Radio nix anfangen kann.

    IMG_20210424_170341_komprimiert.jpg

    Habe es heute doch noch geschafft ein Foto vom Display ab zu fotografieren.

    Da es das große Display sein dürfte, tippe ich auch auf das IL900. Du hast womöglich auch ein Farbdisplay dann im Kombiinstrument?


    Projektion dürfte es nicht beherrschen, dafür aber Android Auto wenn es auf einem halbwegs aktuellen Firmware-Stand ist (Zumindest finde ich AA wenn ich auf "Projektion" tippe). Per Bluetooth Musik hören klappt einwandfrei, auch mit Steuerung am Lenkrad sowie Titelanzeige im Radio und im Kombiinstrument.


    Zum Thema Android Auto, Möglichkeit des Updates des Radios uvm. gibt es einige größere Threads. :)