Habe ich seit Jahren für meine Wohnbüchse mit AGM Batterie. Ist ähnlich wie die Ctek Geräte. Schön finde ich, dass man selbst den Batterie Typ wählt und es keiner Automatik überlässt.
Es wird auch regelmäßig in der Verwandtschaft rumgereicht für Motorrad Batterien oder wenn mal eine reanimiert werden muss. Das klappt aber nur bei klassischen Blei Säure Batterien.
Ein Kabelsatz ist bei mit Klemmen und einer für den Verbleib am Fahrzeug mit Schnellverbinder.
Hm, also so langsam bin ich wirklich an dem Punkt, wo ich es bereue, den Wagen gekauft zu haben: Der Fehler trat heute innerhalb von 40 Minuten 10-12 mal auf (Ich konnte sogar dank Beifahrer ein kurzes Video davon machen), immer beim Beschleunigen in Last-Situtationen (Bergauf im 5. Gang oder vollgas-Beschleunigen im 6. Gang aus dem niedrigen Drehzahlbereich). Direkt zum FOH --> Kein Fehler im Speicher zu finden. Da tausende Möglichkeiten in Frage kommen (nebst software-fehlern wurde auch auf ein Problem mit dem Turbo bzw. der Turboansteuerung, loser Schläuche oder einiger Ventile in dem Bereich hingewiesen) rät der FOH davon, auf gut Glück die Kupplung zu tauschen (zumal er NICHT davon ausgeht, dass es die Kupplung sein dürfte).
Auch nach einem längeren Gespräch verbleibt mir nur die Möglichkeit, entweder auf eigene Kosten wild Teile tauschen zu lassen, oder zu warten, bis ein Fehler tatsächlich hinterlegt wird, oder der Fehler schlimmer wird. Mit anderen Worten: Ich habe einen Wagen, den ich weder (guten Gewissens) verkaufen, noch mit Freude fahren kann.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das Vibrieren passt ganz gut zum Durchrutschen der Kupplung. Am Drehzahlmesser siehst du aber nichts? Am Anfang trat es bei mir auch selten auf. Es hilft Motor und Antriebsstrang richtig warm zu fahren. Und es trat anfangs eher im 6. und 5. auf. Das wird, wenn es die Kupplung ist, aber definitiv schlimmer und besser zu reproduzieren.
Spardynamiker Man muss hier mMn etwas differenzieren. Beim Diesel Astra kommt die Meldung häufig in Kombination mit einem Ausschlag am Drehzahlmesser. Man sieht quasi einen kurzen Schlupf bevor die Elektronik die Leistung reduziert. Und der kann, außer an den Rädern, eigentlich nirgends weg, als an der Kupplung oder?
Meiner Meinung nach hilft da auch kein Update, wie auch? Unsere Kupplung ist zwar selbstnachstellend, aber ansonsten kein elektronisches Bauteil.
Aber klar, es gibt Anweisungen von Opel die jeder Händler eben Stück für Stück abarbeiten muss.
Lustig war ja noch, dass meiner womöglich einer der ersten Betroffenen war. Denn kurz später bekam ein anderes Mitglied hier im Forum zum gleichen Fall die Antwort, dass es nur einen weiteren Fall in DE gäbe
... endet aber in allen Fällen mit dem 30.September 2021 -Datum des Reparaturauftrages. Sorry für die anfängliche Falschmeldung. MfG
Ist ja auch wieder mies. Geht Opel davon aus, dass nur Autos betroffen sein können, die vor dem 30. September 2016 gebaut worden sein müssten? (Wenn ich jetzt hypothetisch die 5 Jahre annehme)
Mein K ist zu jung, wenn das Thema erst in 2-3 Jahren kommt, kann ich mir eine Pfeife anbrennen
Sporadisch habe ich ja schon mal, dass die SW in Parkstellung bleiben, aber den Teufel will ich auch nicht an die Wand malen. Noch geht alles.