Beiträge von Sebden

    @Eugen88 Zum Thema Vorglühen hab ich früher mal den Tipp bekommen, das Ganze auch gerne 2x zu machen.


    Sprich Zündschlüssel auf Pos. 2 bis die Kontrolllampe fürs Vorglühen erlischt, dann Schlüssel zurück auf Pos. 1 und wieder auf Pos. 2 zum Vorglühen.


    Vielleicht hilft es etwas. Seit dem BiTurbo mit Keyless geht das ja nicht ohne weiteres und war bisher auch unnötig.


    Zum Thema Batterie kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Im Zweifel zumindest laden oder halt mal austauschen. Selbst wenn man durch kurze Strecken so eine Batterie mal in 2-3 Jahren platt kriegen würde, kostet eine normale Blei/Säure nun wirklich kein Vermögen. Ein gutes Ladegerät kostet übrigens auch nicht viel. Habe ein ective ProLoad von Batterium.de, das lädt alle Sorten mit bis zu 8A und hat für klassische Batterien eine Regenerationsfunktion (mit Vorsicht genießen).


    Ansonsten, Glück auf :)

    Bei meinem Handschalter las sich das Ganze so, dass automatisch gebremst wird bis etwa 60km/h aber die Warnung durch die Kamera bis 80km/h oder sogar etwas höher ging.


    Ich habe kein Radar, hätte ich auch nur in Verbindung mit dem automatischen Getriebe und dem "kleinen" 136PSer bekommen. Zu wenig für mich :D

    Ich habe das Problem beim s20. Habe nur den einen USB Anschluss in der Mittelarmlehne. Dort kommt aber komischerweise kaum Strom an. Mit Android Auto verliert es sogar Akku. Radio ist das il 4.0.

    Kein Wunder. Wenn ich mich nicht irre, kam bei einer Messung per App mal nur ca 1000mAh aus dem Anschluss. Wie @IAF schon schreibt, wird es mit schlechten Kabeln sogar meist weniger. Unter Last, kann man schon mal ins Minus rutschen. Wohlgemerkt ohne PowerFlex etc.


    Falls es einen Unterschied macht, habe ich das IL900 statt dem 4.0.

    @MTGL Kann ich ebenso bestätigen. Mein MK3 war ebenso fein abgestimmt und unheimlich bequem. Dafür klang der Motor immer etwas gequält :rolleyes:


    Dem Astra wurde ja schon in all den Tests attestiert, dass das Fahrwerk recht stramm ist, vor allem der ST/Caravan. Kombiniert mit dem Dynamik-Fahrwerk/Watt-Link liegt er aber eben auch besser in der Kurve mMn. :thumbup:

    Wow, mit meinem 150er Diesel nicht zu schaffen! Ich kann da jeweils 2l drauflegen. Sogar bei der Windschattenfahrt :S


    Zumindest nicht reproduzierbar. Vielleicht als einzelne "Spitzen" wo sich der BiTurbo mal weniger gönnt. Fahre aber allgemein eher zügig und mit vielen Verbrauchern.


    Das nach dem frischen Tanken erstmal eine hohe Reichweite steht, ist bei mir übrigens ebenso der Fall. Aber auch nachvollziehbar, denn mit dem letzten Viertel Tank fahre ich sparsamer, wodurch sich die Vorhersage des BC natürlich ändert. Das war zumindest meine Theorie dazu :thumbup:


    Im übrigen nehme ich die Restreichweite eh erst im letzten Viertel des Tanks wahr bzw. schalte ich dann erst dort hin, vorher ist sie nicht wirklich interessant. Dann passt allerdings die Vorhersage auch ganz gut.

    Kannst du eventuell ausschließen, dass beim letzten Fahren eine Reinigung vom DPF lief? Nicht dass er diese fortsetzen will. Dann nämlich kann ich das gleiche beobachten, zumindest ab und zu, bei mir sogar auch mit warmen Motore im Stand. Erkennen kannst du die Reinigung durch einen deutlich höheren Verbrauch im BC (im Stand 2-2.5l).


    Ansonsten würde ich mal auf das AGR Ventil tippen, ist ja generell nicht unproblematisch (bei anderen Marken ebenso). Um das zu testen würde ich mal Premium Diesel tanken (möglichst auf leeren Tank) und ne gute Strecke auf der BAB fahren. Dann sollte sich "normaler" Dreck wegkokeln. Weiteres würde der FOH sicher in Angriff nehmen.