Beiträge von Sebden

    opcII Danke für die Anleitung! Kurze Frage in die Runde: Bei mir ist das unlackierte untere Teil der Spiegelkappe defekt. Kann man das quasi als letzten Schritt der Anleitung auch entfernen? Oder muss man die ganze Halterung von innen lösen, sprich die Türverkleidung müsste auch ab?

    Ich habe zumindest das "alte" Design nach deinen Bildern. Unserer ist von 2019 und mit IL900 ausgestattet. Zu sehen ist das Nachtdesign, welches man auch permanent aktivieren kann.


    Letzteres scheint schon mal mit dem Semi-Digital Tacho einhergehen, zumindest sehen die Nadeln im Kombiinstrument auffällig aus. Wie oben erwähnt bräuchte man wohl selbiges und einiges mehr für eine optische Angleichung. Ich habe auch schon davon gelesen, dass mit einem anderen Tacho (ich meine vom Insignia, optisch ähnlich dem Facelift) ein Skin von Chevrolet flashbar war.

    Dann beißt einen das schlechte Gewissen, dass der Motor unnötig leiden muss. Einen Tod muss man sterben :P Also ran an die Taste... Jedes mal... :S

    Defence1 Die Ambientebeleuchtung ist wirklich sehr schwach und sicher gut zu übersehen, wenn es nicht sehr finster ist. Dazu gehört aber auch eine kleine LED oben bei der normalen Beleuchtung, die sieht man doch recht gut. Sie strahlt etwa auf die Gangschaltung.


    Bezüglich Start/Stop würde ich es handhaben wie halfbaked geschrieben hat. Rein technisch halte ich es für Nonsens. Spart bei modernen Motoren wohl erst ab ca. 30s wirklich Geld. Davor ist es eine Mehrbelastung in jeder Hinsicht, vor allem für Kettenmotoren (So zumindest hier im Forum gelesen). Ich schalte das als ersten Handgriff immer aus, nach dem Motorstart. ;)

    Im Gegensatz zu dieser Kritik aus dem ADAC-Test (Motor/Antrieb -> Laufkultur/Leistungsentfaltung)

    "Opel bewirbt die neuen Dreizylinder-Motoren im Astra zwar mit einer Ausgleichswelle, aber dennoch: Die Vibrationen, die der Diesel in den Innenraum schickt, sind markig. Mit vielen Konkurrenzdieseln in der gleichen Leistungs- und Fahrzeug-lasse kann sich der Opel nicht messen."

    finde ich den Motor geradezu laufruhig für einen Dreizylinder (und auch generell) und die einzigen Vibrationen, die ich im Innenraum spüre, schreibe ich den erbärmlichen Ganzjahresreifen zu, die bald gegen ordentliche Sommerreifen getauscht werden.

    Dann wird sich herausstellen, ob das Gewummere, das ich im Innenraum wahrnehme, wirklich von den Reifen oder doch von dem Motor kommt; es klingt halt so als würde es von hinten von den Reifen mit noch ordentlich Profil kommen.

    Ein Schelm wer dabei denkt, dass diese Tests mitunter etwas finanziert werden. :P

    Die Technik heute ist durch Downsizing und Sparerei an jeder Ecke eben enorm empfindlich geworden. Dazu kommen normale menschliche Fehler, ob nun durch Absicht oder nicht, beim Design.


    Außerdem steht und fällt meiner Meinung nach alles mit der Vertragswerkstatt. Ist die unfähig, faul, oder zu gierig (um interne Regelungen umzusetzen, weil es zu geringe Pauschalen gibt) ist man als Kunde immer angeschmiert. Ich habe übrigens gleich 2 davon in meiner Stadt...


    Die "häufigen" aber eben notwendigen Ölwechsel sind ein Teil davon, der hier gut diskutiert wurde mit Fakten.


    Sysop Ich habe es vermutlich überlesen, aber hattest du das Fahrzeug gebraucht erworben oder neu gekauft zu seiner Zeit?

    Sysop Die Fragen zielen auch nicht auf dein Versagen ab, sondern darauf, ob die Werkstatt geschlafen hat, oder evtl. der Hersteller.


    Schließlich stellst du im OP die Frage, ob Opel noch seriös ist. Und Mikey versucht gerade den Kreis der Schuldigen etwas einzuengen. Da nicht jedes Mitglied hier den gleichen Schaden bemängelt, liegt es nahe, in Richtung des Servicedienstleister zu schauen.


    Wenn das mit dem Öl abgehakt ist, kann man schauen welche anderen Gemeinsamkeiten noch in Frage kommen mit anderen Betroffenen.

    Die Vorderen waren jetzt auch nicht restlos fertig. Es wären wohl noch gute 5tKm drauf gewesen.


    Aber bis zum Blechstreifen wollte ich nicht warten und das Auto musste ohnehin nochmal zur Werkstatt, weil es hinten ohne zu Bremsen innerorts gerne mal gequietscht hat. Jetzt haben sie etwas gefettet und die Kanten der Klötze etwas nachgebessert. Soweit alles gut.


    Mit der aktuellen Bestückung quietscht es beim Bremsen auch nicht mehr, wie bei den originalen ATE(?). Aber vielleicht kommt das auch wieder, wenn sie eingefahren sind.

    Heute gab es dann vorne einmal neu. 108.000km haben dort dann Scheiben plus Klötze gehalten.


    Soweit sehr zufrieden mit den bisherigen originalen Teilen. Jetzt dann vorn und hinten TRW.

    Vor ein paar Tagen hatte ich mal kurz freie Bahn und GPS aktiv. Musste dann aber abbremsen wegen der Mitstreiter. Unter 20 Grad kaum Wind. Auto voll mit 4 Personen.


    227km/h GPS auf der Geraden. Dabei etwas über 230km/h im Tacho.


    Generelle Abweichung überraschenderweise nur ca. 5km/h auch bei 150, 180 usw.:thumbup: