Beiträge von Sebden

    RmG-AK403 Das mit der "kalten" DPF-Reinigung hat mein 150er übrigens schon immer gemacht. Hatte deswegen auch schon im Forum gefragt, ob das sinnvoll sein kann.


    Meiner hat bewusst dafür kein Update bekommen, sondern war stattdessen zum Wechsel des Kat im Dezember. Die Zyklen schwanken stark, aber im Mittel 750km habe ich noch nie erlebt. Fahre ich Stadt oder Land schaffe ich gefühlt nicht mal die Hälfte. Manchmal keine 30km. Auf der BAB merke ich es wiederum nicht, wenn ich mal wieder meine 1500km abspule am Stück.


    Wohlgemerkt mit dem Euro 6d-temp BiTurbo, was sicher nicht ganz übertragbar ist.

    Kenne ich teilweise vom normalen Bluetooth ähnlich. Nach einem Anruf bleibt die Musik dann gerne mal stumm.


    Vermutlich fehlt da ein Signal fürs/vom Handy den Ton wieder zurück zu regeln.


    In meinem Fall brauche ich nur die Lautstärkewippe betätigen am Handy. Behebt zwar nicht die Ursache, aber vielleicht erspart es dir das neu anstecken?

    Wir hatten hier schon mal die Vermutung, daß eventuell die älteren Kombiinstrumente die Meldung gar nicht bringen bzw. was anderes erscheinen kann. Gäbe es zufällig ein Update für deines?

    Vermutlich hat auch unser Astra eine Blackbox die zumindest das Auslösen der Bremse notiert oder?


    Die Haftungsfrage wäre schon interessant, da man die automatische Bremsung ja auch als Fahrer einfach ausschalten kann :/


    Bei mir piept es in letzter Zeit wieder sehr häufig, durch die niedrige und flackernde Sonne bei der Fahrt.

    Weil letztens im Forum wer gefragt hatte, habe ich mal zu anderen Thermostaten nachgelesen.


    Auch da scheinen die Ingenieure ja irgendwie an den 90 Grad festzuhalten, obwohl es besser sei die Temperatur bei irgendwas um 70/80 Grad zu halten. Das wäre wohl materialschonend und effizienter?


    Da fragt man sich warum solche "Ungeschicke" sich häufen... :rolleyes:


    Und thx WolfgangN-63 für die Erklärung mit dem AGR :thumbup:

    MTGL Spotify läuft auch bei mir gut, bzw hat das andere Baustellen. Titelanzeige, Autostart usw.


    Das Problem sind Anrufe, bei denen der Ton nicht aus dem Auto kommt. Annehmen kann man sie dennoch bzw. anwählen.


    Sobald die Funktion "Telefonanrufe" für die Huawei Watch deaktiviert wird, geht es zuverlässig.


    Für meinen Teil fiel diese "Fehlfunktion" aber erst mit dem neuen Oneplus richtig auf, da ich damit auch viel mehr Bluetooth nutze. Von Pixel Nutzern mit gleicher Uhr und anderen Autos liest man Gleiches.