Beiträge von Texter

    ich habe/hatte zwei Astra K 150 PS - Automatik.

    Bei beiden war das von dir beschriebene Verhalten.

    Mal war die Bremse weich, mal war sie Vorgespannt.


    Das kann man in etwa vergleichen mit Motor läuft: Bremse geht durchzudrücken.

    Motor aus, man bremst paar Mal, Bremse ist hart.

    So ungefährt fühlt es sich bei meinem an, jedoch kann ich stets Bremsdruck aufbauen

    Das klacken und den Ruck habe ich ebenfalls ab und an. Meist ist er nicht spürbar.


    Ich hatte vor langer Zeit mal ein Video zu einem recht ähnlichen Thema in Bezug auf Motorräder gesehen. Ist dies evtl. die Erklärung?

    Freidrehende Zahnräder die auf einmal blockiert werden?


    Warum "klackt" ein Motorradgetriebe beim Einlegen des ersten Gangs?
    Warum "klackt" ein Motorradgetriebe beim Einlegen des ersten Gangs?Manche denken, da ist was kaputt, aber es ist normal. Es liegt daran, dass schlagartig all...
    www.youtube.com

    Willkommen im Club.

    Mein alter Astra K hat die noch gehabt. Super Sache !

    Ich musste jedoch auf einen neuen umsteigen, Vollausstatung. Dieser hat die nicht mehr.

    Vorteil war, dass man es gleich visuell in der Scheibe hatte. Jetzt muss man erst auf das Display schauen um zu sehen weshalb es gerade (mal wieder) piept. Das lenkt den Blick ab.

    Vielen Dank auch X(

    Ebenfalls die 12V Ladebuchse im Kofferraum fehlt.

    Mit der jährlichen Modellpflege sind diese beiden Dinge rausgeflogen.

    Dafür hat er nun einen Otto Partikelfilter (OPF)..

    mein damaliger Thread:

    Auffahrwarnung nicht da


    Eine Möglichkeit des Nachrüstens habe ich bisher nicht gefunden.

    Ich habe "nur" den Astra mit Matrix.

    Zwischenzeitlich war ich nochmal gezwungen auf den Astra H meiner Eltern zu wechseln. Ein Graus das Halogen-Licht.


    Ich kann jedem nur empfehlen: die vermeindlichen Mehrkosten sind den Mehrwert allemal wert. Und im Bereich Opel fällt das Monitär nicht so sehr ins Gewicht als bei anderen Herrstellern ;)

    ARGH,


    Fahrzeug heute früh bei +2 Grad vor der Haustür gehabt. Keine Probleme.
    Bin damit ins Parkhaus in der Stadt gefahren. Dabei ging es "steil" bergab. Parkhaus halt.


    3 Stunden später paar Mal elektrischen Kofferraum auf und zu gemacht. Motor gestartet. Parkhaus war "warm" geschätzte 5 - 10 Grad.


    Fehlerbild, dass im Display stand, dass es Fehler mit der Scheinwerfereinstellung gibt. Motor aus, Motor an --> läuft.


    Weder habe ich die Tür geöffnet, noch etwas anderes.
    Bisher einmaliges Auftreten in 6 Wochen.

    Hallo,
    es lässt mir weiterhin keine Ruhe mit meinem Astra ST 1.4 - 150 PS BJ 2019 (Vor Facelift)
    Ist es möglich den LED Balken der die Spiegelung in der Windschutzscheibe projektziert nachzurüsten? Oder ein LED Balken zum Aufkleben?
    Sodass die Kollsionswarnung nicht nur über das kleine Display wiedergegeben wird?


    Ich fand das bei meinem ersten Astra K (Vor Facelift) eine sehr wichtige und gute Sache. Bei der jährlichen Modellpflege ist dieses Bauteil leider gestrichen worden.


    Über Teilekatalog wurde ich nicht fündig, auf Ebay habe ich ein defektes Amaturenbrett gefunden. Ein Tausch des ganzen Brettes kommt jedoch nicht in Frage und ist auch fraglich kompatibel ;)
    Bei einem der Fotos ist hier gut zu erkennen, dass vor der Modellpflege eine Aussparung im Armaturenbrett ist, in welchem eine Steckverbindung für das entsprechende Modul platziert war https://www.ebay.de/i/114512235287


    Hat jemand eine Idee ?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    keine Kamera, keine Erkennung.


    Alternativ kannst du nach Apps im Android oder Iphone Store suchen.
    Diese nutzen entweder die Handykamera, oder greifen auf Internet-Daten zurück welche u.U. nicht aktuell sind.


    Dies wird dann jedoch auch entsprechend auf dem Mobiltelefon wiedergegeben.
    Der Schritt zum externen Navi ist dann nur noch klein.

    Ich kann bestätigten, dass es zwei Schaltstufen gibt.
    Das war mir bereits zuvor aufgefallen, jedoch hatte ich nie den Dreh so recht raus.


    Der Druckpunkt ist im Stehen und in Ruhe fühlbar. während des Fahrens muss ich noch etwas üben. Da ist der Druckpunkt des Blinkers doch um einiges besser.


    Meine Nachbarn müssen sich gewundert haben als ich gestern auf dem Parkplatz stand ;)

    Hallo,
    folgende Einstellungen führen bei mir zum Erfolg:
    Dreh-Knopf für die Lichteinstellung auf AUTO
    Nebelscheinwerfer vorne AUS
    In den Fahrzeugeinstellungen INTELLIGENTE LICHTVERTEILUNG


    Sobald es dunkel wird und die Abblendlichter von alleine angehen drücke ich am Blinkerhebel auf den Knopf. Im Front-Display erscheint dann auch das grüne A.


    Wenn es dann ganz dunkel ist (nicht mehr dämmrig) schaltet sich das LED Matrix über eine Geschwindigkeit von ca. 65km/h zu. Jedoch Außerorts wenn nicht zu viel Licht drum herum ist.


    Wichtig:Gebe ich jemanden Lichthupe, muss ich das System neu aktivieren mit dem Druck auf die Taste am Blinkerhebel.


    Lösung:
    - Nicht dunkel genug? z.b. durch Straßenlaternen, heller Himmel oder zu viele Fahrzeuge um das Fahrzeug herum?
    - Nicht schnell genug?
    - Knopf defekt? Versuch es mal mit 2x Blinkerhebel schnell nach vorne drücken
    - Kamera ist frei? Kein Dreck vor der Kamera?


    Last but not least: Dein Fahrzeug hat LED-Matrix Lichter? (ja, klingt doof)

    ich hatte 2 Opel Astra K, beide 1.4 - 150 PS, Automatikgetriebe, Benziner, Start|Stop, als Sports Tourer



    den ersten BJ März 2018, Glaube ON Edition, vor WLTP Verfahren (RIP, zustand nach Verkehrsunfall)
    Kraftfarzeugsteuer: 94 Eur bei 128 Gramm CO2/km


    der zweiten BJ August 2019, Ultimate Edition mit WLTP Verfahren (den fahre ich aktuell)
    Kraftfahrzeugsteuer: 176 Eur bei 169 Gramm CO2/km


    habt ihr ähnliche Erfahrungen?