Die Teilkasko würde den Schaden übernehmen, soweit richtig. Nur muss die Werkstatt das dann für die Versicherung nachvollziehbar dokumentieren! Meinst Du, das die Werkstatt sich so weit aus dem Fenster lehnt? Wohl kaum. Sollte der Scheinwerfer nicht diese Steinschläge haben, das die Funktionstüchtigkeit dessen nicht mehr gewährleistet wäre, ist es ja nix weiter als Versicherungsbetrug. Und das ist überhaupt nicht lustig.
Warum kommen immer wieder welche auf diese wirklich dumme Idee?
Nein, ich meine wirklich gröbere Steinschläge. Also wenn das Glas/Plastik heile ist, natürlich nicht, wenn aber Beschädigungen vorliegen, die die Lichtstreuung beeinflussen können, ist das schon ein Grund für den Tausch. Wurd mir zumindest beim vorigen Auto gesagt, da musste ich funktionierende Scheinwerfer tauschen (Xenon). Da jetzt abgesehen von der Elektronik ansonsten heile Scheinwerfer austauschen - das würde keine Werkstatt machen.