Super Ergebnis! Tip Top.
Hast Du einen Tip, wo man das Zeug zu einem günstigen Kurs bestellen kann?
Beiträge von BUGGI1000
-
-
Dem anderen Thread folgend, möchte ich hier eine Umfrage starten, in wieweit wir von den beschriebenen Knarz- und Klappergeräuschen betroffen sind. Das dient dann als Faktenbasis, ob die Fehler eher systematisch oder doch "nur" Einzelfälle sind.
Knacken links oben an der Decke bei Unebenheiten
Ansonsten steht es jedem frei zusätzliche Anmerkungen / Kommentare zu posten!
-
bei meinem FOH hier in Oberösterreich.
Habe gerade nochmal nachgesehen, in D würde man bezahlen:
Fulda
4x 162 = 648Bridgestone
4x 174 = 696=> die 660 mit Conti finde ich einen guten Preis
=> das schlage ich unserem FOH auch so vor -
Arbeitest du beim FOH?
Nicht meine Branche
Du kannst das selbst im TIS System nachsehen (s. unten). Das Problem ist nur, dass man seine eigene installierte Version nicht sieht.https://tis2web.service.gm.com/tis2web
1. Fahrgestellnummer bei VIN eingeben
2. K74 anwählen
3. Programmierung => da sieht man verfügbare Versionen -
War heute bei meine neuen noch unangemeldeten ST er hat Android Auto drauf und es hat sofort funktioniert. Leider hab ich das Bild mit der Versionsnummer vergessen aber die ist einfach.
Versionsnummer:84082008
Im TIS System sehe ich aktuell: 84089009
-
Hallo Jürgen,
die 16er Design + TS850 werden es wohl bei uns auch werden - wo hast Du denn die €640 für 4 Reifen bekommen?
-
Hallo
Diese Knarrzgeräusche kommen bei mir ganz sicher aus den B Säulen bzw. bei den Gurt auf der Fahrerseite weniger als bei der Beifahrersite ganz schön Nervig und wenn es war ist
dann sind die Geräusche noch lauter.
Sie treten auch nur bei schlechten Straßen auf.
Das Knacken is nur auf der Fahrerseite, war schon beim Freundlichen deswegen, nur der hört wieder einmal nichts.
Vielleicht gibt es ja schon von jemanden eine LösungSehr interessant - sieht so aus, als ob der Fehler reproduzierbar ist.
Bei uns definitiv B-Säule und auch Höhe Gurtverstellung/ Gurtbefestigung. Hatte schon das Gelenk während der Fahrt festgehalten - kein Effekt. Vom Gefühl hätte ich gesagt, dass hier u.U. 2 Bleche aneinander reiben.
Ähnliches hatten wir bei Passat B3 - Lösung gab es damals keine - VW selbst war bemüht, die Fehler (Serienproblem bei "Klebeverfahren") konnten auch später nicht behoben werden. Ich sage mal so, ähnliches vermute ich hier auch.
Entweder sind die Schweißpunkte nicht hinreichend gesetzt oder fehlerhaft und/oder das Klebeverfahren (wer weiß hier mehr) funktioniert nicht 100%. In beiden Fällen erwarte ich kaum praktikable Lösungsansätze vom FOH -> aber wir sollten dran bleiben. -
Nach jetztigem Stand hat aber Opel alle im Umlauf befindlichen, noch nicht ausgelieferten HMI-Modul der aktuellen Serie eingezogen.
Die neue Generation ist bereits im Anrollen und bisher an 2 Verteillager in Deutschland ausgeliefert worden.
Danke für die Info! Das stärkt natürlich nicht das Vertrauen, dass die jetzigen Geräte einwandfrei funktionieren. Man siehts ja auch an den vielen Problem/chen.
Ich verstehe wirklich nicht, warum Opel / der Zulieferer (sollte ja Bosch sein) immer noch kein sauberes IL900 hinbekommen! Das Ding ist nun schon so lange am Markt! -
Zu der beschriebenen Problematik kann ich leider nichts sagen, da dies bei uns bisher nicht aufgetreten ist.
Wir haben jedoch ein ähnlich gelagertes Problem (u.U. ändern wir den Threadtitel in "Knarzgeräusche") und zwar Geräusche von beiden B-Säulen.
- Geräusch auf Ohrhöhe aus der B-Säule kommend - nervend
- Geräusch Fahrerseite merklich wahrnehmbar, Beifahrerseite deutlich abgeschwächt
- Tritt auf bei nahezu jeglichen Fahrbahnunebenheiten - bei glattem Asphalt kein Geräusch
- Beschreiben würde ich den Ton als Knarzen - kein Klappern
- Wir waren bisher noch nicht beim FOH -> ist in BeobachtungSofern jemand ähnliche Probleme hat und Lösungen bekannt sind / oder erstmal die Fehlerursache, bitte melden!
-
Kann schon jemand berichten, ob er gefühlt mit der neuen TMCPro Funktion (für die Leute, die das Android Auto Update bekommen haben) genauere / bessere Staumeldungen / Routenempfehlungen bekommt?
Wäre für mich der einzige Grund, das Update einspielen zu lassen, da wir Android Auto sonst wohl eher nicht brauchen.