Hatte vergessen mitzuteilen, habe nun AndroidAuto nachprogrammiert bekommen, klappt in Verbindung mit meinem Huawei P9 lite super, volle Funktionalität und bisher kein einziger Aussetzer
Beiträge von mezqal
-
-
Matze, das könnte sich auf Austausch des Laufwerks beziehen...
Mein Freundlicher sagte mir, das es definitiv nicht ginge, anlässlich des Werkstattaufenthaltes wurde Android programmiert und versucht das Laufwerk abzuklemmen und auszuprogrammieren - Ergebnis war, das das Radio tot war. Laufwerk wieder drangeklemmt und alles ging wieder.
Falls es doch noch jemand schaffen sollte: Bitte posten, das Dingen ist bei mir nur sinnlose Handschuhfachbelegung
-
Der Sensor ist beides.... War auch im J schon so, wenn die Scheibenwischerfunktion mit dem Schlechtwetterlicht gekoppelt ist. Für die Scheibenwischerfunktion wird die Brechung des Lichts erfasst und für Lichtautomatik die Tageslichtintensität mittels Fotodiode und ansteigendem/abfallenden Widerstand.
-
Drück den Knopf, dass geht am schnellsten
-
Ausbau geht nicht, sobald man das Kabel am Radio abzieht, geht das Radio nicht mehr an. Ausprogrammieren geht laut meinem Freundlichen auch nicht. Er hats versucht, ist aber nix zu wollen... Werd also mit dem Klopper leben müssen....
Umgekehrt dürfte es ebenso sein, nachträglicher Einbau wird auch scheitern und wenn es nur aus dem Grund ist, das Opel extrem restriktiv ist mit nachprogrammieren - das war in späteren Modelljahren des J schon so, da hat Opel keine vci-codes mehr rausgerückt für nachträgliche Einbauten.
-
yo, glaub ich erst, wenn es unterschrieben ist und dann auch nicht gleich...
-
Nur bei Dynamic ist die Sporttaste Serie soweit ich weiß, hatte auch wo gelesen, dass die in Verbindung mit schwarzem Himmel bei Innovation dazugebucht werden kann - inwieweit das Modelljahrabhängig ist weiß ich nicht.
-
Jo genau, ist wie @Thienchen schrieb... Wenn der vorher nicht registriert war, ist das volle Jahr noch vorhanden.
-
Schon klar für was der Like ist, keine Sorge.
Ich bin eigentlich nicht der Fanboy-Typ, aber wenn mich etwas überzeugt (selten genug), dann äußere ich das auch.
-
So, länger nix passiert hier.... leider nur hier.
Vor 3 Wochen hat´s mich schon wieder getroffen, mir ist auf der Autobahn jemand hinten reingerauscht. Der Wagen war zu dem Zeitpunkt genau 1 Monat und 3 Tage in meinem Besitz, das Heck war komplett zerschossen, Schaden lt. Gutachten rund 11.000 Oekken - somit natürlich kein Totalschaden. Der gegnerische Wagen hat's nicht überlebt, dem hat es vorne alles zerrissen - vor allem anderen den Motor in den sich der Kühler reingefaltet hat, alle Flüssigkeiten sind ausgelaufen, die Beifahrertür ließ sich auch nicht mehr öffnen. War ein VAG-Produkt aus dem Osten. Ausser einer Nackenzerrung ist weder mir noch dem Unfallgegner körperlich etwas passiert, für sich gesehen das wichtigste.
Gestern durfte ich den Astra wieder abholen, die Reparatur ist bei meinem FOH ausgeführt worden, man sieht nix mehr und laut Werkstatt hat weder der Rahmen noch das Fahrwerk etwas abbekommen - es war somit ein reiner Blechschaden. Getauscht wurde so einiges incl. Auspuff, Watt-Link, Heckklappe komplett, Heckblech incl. Stossfänger innen, Stossfänger aussen hinten incl. aller Anbauteile, Radhausschalen hinten, alle Gurtstraffer und der Fahrergurt da diese ausgelöst hatten, dann halt Lackarbeiten etc. pp.
Anwalt ist eingeschaltet, mal schauen wie lang das Gezerre mit der gegnerischen Versicherung geht. Über das Gebaren dieser "Unternehmen" könnte ich mittlerweile Bücher füllen, positives gäbe es da eher nicht zu lesen. Nur soviel: Wenn sie kassieren können, dann wissen die genau wo man wohnt, wenn sie zahlen sollen ist Tauchstation angesagt.
Habe etwas überlegt, das hier zu schreiben, was mich aber dazu gebracht hat, Euch zu berichten, ist Folgendes:
Vergesst Eure Bedenken betreffend OnStar von wegen Datenschutz oder bezüglich der Kosten!
Es hatte gerade geknallt, als auch schon mein OnStar-Engelchen aus dem Bordsystem wissen wollte, ob mir etwas passiert sei, sie hätten eine Unfallmeldung meines Astras bekommen weil die Airbags bzw. in meinem Fall die Gurtstraffer ausgelöst haben. Das waren keine 30 Sekunden nach dem Unfall. Ich habe dem Schutzengel mitgeteilt, dass mir körperlich nix geschehen ist, aber eben der Unfall passiert war. Sie wollte wissen, ob sie die Polizei verständigen solle, das habe ich bejaht. Sie meinte, ich solle mich kurz gedulden, sie würde die Polizei anrufen und wäre gleich wieder für mich da. Das dauerte nochmal ne halbe Minute, dann war die Polizei ins Gespräch dazugeschaltet, die wollten wissen ob es Personenschaden gibt und wo das Ganze denn passiert wäre. Daraufhin hat mein Schutzengel gesagt, dass sie die Ortungsdaten an die Polizei weitergeben könnte, sofern ich damit einverstanden wäre, das habe ich bejaht und keine 10 Minuten später stand die Polizei hinter uns auf dem Pannenstreifen. Die Mitarbeiterin hatte sich kurz zuvor sehr nett verabschiedet und falls ich weiteren Assist bräuchte solle ich mich melden, die ganze Zeit war sie sehr darum bemüht mich zu beruhigen.
Glaubt mir, es ist nicht wirklich zu vermitteln, wie froh man ist, wenn sich unmittelbar nach einem doch ziemlich heftigen Unfall jemand bei einem meldet und unter Ansprache meines Namens nachfragt wie es einem geht, was passiert ist und Hilfe schickt.
Für meinen Teil ist eines ganz sicher: Wenn mein Jahr OnStar abläuft, dann wird das immer weiter verlängert, denn DIESER Dienst in solchen Situationen ist eigentlich gar nicht zu bezahlen! Da scheren mich die 10.- Euro irgendwas im Monat keinen Meter. Briefchen an Opel mit einem fetten Lob ist unterwegs, schliesslich muss man nicht immer nur schimpfen.
Freilich habe ich nun im Hinterkopf, dass ich einen Unfallwagen habe, aber die Freude am Auto ist immer noch genauso groß wie zuvor.